Neuigkeiten Timeline

Allgemein
März 21, 2025

Effektive Online-Markenführung: Andreas Matuska erklärt, warum eine Marke mehr als eine Botschaft braucht

Politik, Recht, Gesellschaft
März 21, 2025

Bürgerbegehren Bad Herrenalb

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

DentaTec setzt mit neuer Plattform auf Innovation

Freizeit, Buntes, Vermischtes
März 21, 2025

*Freiheitsgefühl-Gründerin Lea Mayr begeistert International*

Wissenschaft, Forschung, Technik
März 21, 2025

News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU

Bildung, Karriere, Schulungen
März 21, 2025

Die Kunst der Fragestellung: Andreas Matuska gibt Tipps, wie man tiefgehende Transformationen bewirkt

Familie, Kinder, Zuhause
März 21, 2025

Ein besonderes Schwangerschaftsbuch auf der Leipziger Buchmesse 2025

Tourismus, Reisen
März 21, 2025

Auf Gatsbys Spuren durch Louisville

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025 Teil I

IT, NewMedia, Software
März 21, 2025

Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Revolutionäre Chance oder Datenschutz-GAU?

Computer, Information, Telekommunikation
März 21, 2025

Estland auf der Hannover Messe 2025: Wie der erste 100 % digitale Staat die Industrie transformiert

Maschinenbau
März 21, 2025

Die KNUTH Werkzeugmaschinen GmbH präsentierte ihre offizielle Vertretung in der Schweiz auf der INNOTEQ 2025

Immobilien
März 21, 2025

COBRA REAL ESTATE erhält Mandat für Ankauf von Grundstücken für Parkhaus-Immobilien

Institut für Handelsforschung und Bundesverband der Dienstleister für Online Anbieter werden weitere strategische Partner der NEOCOM 2013

Die Veranstalter der NEOCOM gehen mit drei neuen Partnern ins neue Jahr

Berlin/Bonn/Frankfurt 12.12.2012 – Das Institut für Handelsforschung (IFH Köln) und der Bundesverband der Dienstleister für Online Anbieter BDOA e.V. werden künftig die NEOCOM, www.neocom.de (zuvor Deutscher Versandhandelskongress), als strategische Partner unterstützen. Damit konnten neben dem Handelsverband Deutschland (HDE) insgesamt drei neue Partner gewonnen werden.

Das IFH Köln unterstützt die NEOCOM als Impulsgeber bei der Integration der neuen Zielgruppen aus dem Handelsumfeld. Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis führt das IFH Köln Analysen, Studien und Strategieberatung für den Handel und die Konsumgüterindustrie durch. Ob individuelle Fragestellungen oder bewährte Branchen-Insights, das Institut bietet branchenspezifisches und praxisrelevantes Wissen, Forschung und Beratung für den stationären Handel und mit dem angeschlossenen E-Commerce-Center (ECC am IFH Köln) für den Online-Handel.

Der BDOA vereint das Branchenwissen der Online-Diensteanbieter. Als strategischer Partner unterstützt er die NEOCOM bei der Weiterentwicklung und Profilierung der Leitmesse NEOCOM. Den Mitgliedern des BDOA wird somit eine hochkarätig besetzte Plattform zum intensiven Austausch und zur Kontaktaufnahme eröffnet. Den Besuchern der NEOCOM wird ein breiteres Ausstellerportfolio präsentiert – vor allem in den Themenbereichen Mobile und Social Media.

Die NEOCOM hat sich mit dem umfangreichen Angebot von Kongress, interaktiven Formaten und Messe als führende Leitveranstaltung für Multichannel-Handel und E-Commerce in Deutschland und Europa positioniert. Die begleitende und hochspezialisierte Messe bietet eine Ergänzung und ein Umfeld für einen intensiven Erfahrungsaustausch und Dialog aller in diesem Markt aktiven Player. Hier werden das operative Tagesgeschäft im Multichannel-Handel beleuchtet und Lösungen für optimierte Prozesse aufgezeigt – vom Dialogmarketing bis zur Bestellannahme über Payment und Logistik bis hin zum Retouren-Management.

Infos zur NEOCOM 2013 unter: www.neocom.de

Ihre Ansprechpartner:
IfH Institut für Handelsforschung GmbH
Christina Fingerhut
Dürener Str. 401b, 50858 Köln
Tel.: 0221/ 943607 – 0, E-Mail: C.Fingerhut@ifhkoeln.de

Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis bietet das Institut für Handelsforschung seit 1929 fundierte Analysen und Strategieberatung für Handel und Konsum. Ob individuelle Fragestellungen oder bewährte Branchen-Insights – unsere umfassenden Datenbanken sowie maßgeschneiderten Projekte helfen, Ihre Managemententscheidungen vorzubereiten und abzusichern. Dabei haben wir aktuelle Themen wie Handelsmarken, Personal und Nachhaltigkeit genauso im Fokus wie Marktpotenziale und Standortanalysen. Unsere Online-Experten des E-Commerce-Center (ECC) befassen sich in Studien, Auftragsprojekten und Veranstaltungen mit Fragestellungen unter anderem zu den Themen Multi-Channel, Payment, Mobile und Online-Marketing. Zu den Kunden des IFH und des ECC gehören sowohl Handelsunternehmen als auch Dienstleister und Hersteller, die von der empirisch basierten Forschung und der praxisrelevanten Beratung der Branchen- und Themen-Experten profitieren. Das IFH Köln bietet branchenspezifisches und praxisrelevantes Wissen, Forschung und Beratung in den dynamischen Feldern des stationären Handels und des E-Commerce.

Bundesverband der Dienstleister für Online Anbieter BDOA e.V.
Dr. Veronika Sattler, PR / Kommunikation
Kaiser-Wilhelm-Ring 50, 50672 Köln
Tel.: 0221/139750-232, E-Mail: veronika.sattler@bdoa.de

BDOA: Zweck des Vereins ist die Förderung der Berufsbildung im Bereich Online-Dienstleistungen, die Förderung von Standards bei der technischen, kaufmännischen und juristischen Integration verschiedener Leistungseinheiten von Online-Mehrwertdiensten zu einem System, die Vertretung der Interessen der Online-Diensteanbieter gegenüber anderen öffentlichen und politischen Institutionen sowie die breite Förderung aktueller diesbezüglicher Fachkenntnisse durch Weiterbildungsmöglichkeiten und Publikationen. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Ziele i.S.d. §§ 51 ff. AO. Der Satzungszweck wird insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht: Der Verein betreibt verschiedene Arbeitskreise als Fachveranstaltungen, gibt Publikationen heraus und errichtet technische Plattformen mit offenen Standards.

Der Versandhausberater / FID Verlag
Diana Goldbeck, Leiterin Veranstaltungen
FID Verlag GmbH
Koblenzer Straße 99, 53177 Bonn
Telefon: 0228/8205-7713, E-Mail: dgo@versandhausberater.de

Der Fachinformationsdienst „Der Versandhausberater“ analysiert wöchentlich aktuelle Trends und neue Geschäftsmodelle im interaktiven Versandhandel. Die Redaktion des wöchentlichen Informationsdienstes liefert fundiertes Praxis-Know-how und wertvolle Strategieberatung für E-Commerce-Anbieter, Multichannel-Händler, Katalogversender sowie Dienstleister
und Lieferanten der Distanzhandelsbranche. Gegründet 1961 begleitet der „Versandhausberater“ die Branche bereits seit 5 Jahrzehnten. „Der Versandhausberater“ wird herausgegeben vom FID Verlag GmbH in Bonn.

Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
Sandra Zerback, Senior-Projektleiterin Versandhandelskongress / NEOCOM
Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
Eschersheimer Landstraße 50, 60322 Frankfurt
Telefon: 0331/200-6854, E-Mail: zerback@managementforum.com

Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH ist einer der führenden Anbieter von Veranstaltungen für den Handel und die Konsumgüterindustrie. Das Motto von Management Forum ist „Excellence in Business Information“ und steht für Top-Informationen, exzellentes Fachwissen und Networking-Möglichkeiten für Teilnehmer aus Handel, Industrie und Dienstleistung. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern und Partnern garantieren die Events von Management Forum aktuelle Branchennews und Fachinformationen aus erster Hand und gelten als die führenden Events der jeweiligen Branche. Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH veranstaltet ca. 30 Kongress-/Kongressmessen pro Jahr.

Der FID Verlag mit Sitz in Bonn ist ein Fachverlag für Informationsdienste. Das Portfolio des FID Verlages bietet hochspezialisierte Fachinformationsdienste und digitale Angebote mit praxisnah aufbereitetem Beratungswissen für das Privat- und Berufsleben. Seminare, Kongresse und Fachausstellungen ergänzen das Verlagsprogramm. Die Teilnehmer profitieren von der besonders intensiven Form des Erfahrungsaustauschs sowie dem gebündelten Wissenstransfer.

Kontakt:
FID Verlag GmbH
Diana Goldbeck
Koblenzer Str. 99
53177 Bonn
0228/8205-7713
dgo@fid-verlag.de
http://www.neocom.de

(Visited 5 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert