Neuigkeiten Timeline

Allgemein
März 21, 2025

Effektive Online-Markenführung: Andreas Matuska erklärt, warum eine Marke mehr als eine Botschaft braucht

Politik, Recht, Gesellschaft
März 21, 2025

Bürgerbegehren Bad Herrenalb

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

DentaTec setzt mit neuer Plattform auf Innovation

Freizeit, Buntes, Vermischtes
März 21, 2025

*Freiheitsgefühl-Gründerin Lea Mayr begeistert International*

Wissenschaft, Forschung, Technik
März 21, 2025

News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU

Bildung, Karriere, Schulungen
März 21, 2025

Die Kunst der Fragestellung: Andreas Matuska gibt Tipps, wie man tiefgehende Transformationen bewirkt

Familie, Kinder, Zuhause
März 21, 2025

Ein besonderes Schwangerschaftsbuch auf der Leipziger Buchmesse 2025

Tourismus, Reisen
März 21, 2025

Auf Gatsbys Spuren durch Louisville

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025 Teil I

IT, NewMedia, Software
März 21, 2025

Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Revolutionäre Chance oder Datenschutz-GAU?

Computer, Information, Telekommunikation
März 21, 2025

Estland auf der Hannover Messe 2025: Wie der erste 100 % digitale Staat die Industrie transformiert

Maschinenbau
März 21, 2025

Die KNUTH Werkzeugmaschinen GmbH präsentierte ihre offizielle Vertretung in der Schweiz auf der INNOTEQ 2025

Immobilien
März 21, 2025

COBRA REAL ESTATE erhält Mandat für Ankauf von Grundstücken für Parkhaus-Immobilien

HKI: Mit Feuer und Flamme in den Herbst – Moderne Feuerstätten verbinden wohlige Atmosphäre mit einer umweltgerechten Verbrennung

HKI: Mit Feuer und Flamme in den Herbst - Moderne Feuerstätten verbinden wohlige Atmosphäre mit einer umweltgerechten Verbrennung

Moderne Feuerstätten sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und senken die Heizkosten

Moderne Feuerstätten – hierzu zählen, Kamin- und Pelletöfen sowie Heizkamine und Kachelöfen – sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und helfen nicht zuletzt die Heizkosten zu senken. Dank ihres ausgeklügelten Innenlebens und einer optimalen Luftzufuhr stehen sie für eine wirtschaftliche sowie umweltgerechte Verbrennung. In dieser Heizsaison rechnet der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. mit rund 300.000 verkauften Geräten. Vor diesem Hintergrund hat der HKI wichtige Aspekte zur Anschaffung einer modernen Feuerstelle zusammengestellt.

Der erste Weg führt zum Schornsteinfeger

In jedem Fall sollte der erste Weg zum Bezirksschornsteinfeger führen. Er kann sagen, ob ein vorhandener Schornstein für die jeweilige Feuerstätte geeignet ist oder wie ein neu zu errichtender Schornstein auszuführen ist. Nachdem die Feuerstätte an den Schornstein angeschlossen worden ist, überprüft der Bezirksschornsteinfeger die sichere Abführung der Abgase und die Einhaltung sicherheitstechnischer Vorgaben, wie zum Beispiel die Abstände der Feuerstätte zu brennbaren Bauteilen oder Einrichtungsgegenständen.

Welches Gerät ist das richtige?

Feuerstätten für feste Brennstoffe gibt es beim Kachelofenbauer, in Kaminstudios, beim Fachhandel und in Baumärkten. Die Auswahl ist groß: Ob klassisch, rustikal oder avantgardistisch – für jeden Geschmack und in jeder Preisklasse gibt es die passende Feuerstätte. Grundsätzlich gilt zu beachten, dass die Leistung der Feuerstätte dem tatsächlichen Wärmebedarf angepasst werden muss, hierdurch wird ein Überhitzen des Aufstellraumes verhindert. Der Selbsteinbau gehört zu den anspruchsvollen „Do-it-yourself“-Arbeiten und erfordert spezielle Kenntnisse. Der Einbau bzw. die Aufstellung sollte daher besser durch einen Fachmann erfolgen.

Woher bezieht man den Brennstoff – Baumarkt, Fachhandel oder Förster?

Fertig getrocknetes Kaminholz, Holzpellets sowie Holz- und Braunkohlenbriketts sind sowohl im Brennstoff-Fachhandel als auch in zahlreichen Verbraucher- und Baumärkten erhältlich. Wer größere Mengen an Holz benötigt, wendet sich am besten an Landwirte oder die Forstwirtschaft. Diese bieten Holz in verschiedenen Verarbeitungsstufen an. Angefangen bei Holzstämmen am Polter über gespaltene, große Holzscheite bis hin zum ofenfertigen Kaminholz.

Besonders wichtig für eine optimale Verbrennung: Frisch geschlagenes Holz muss an einem belüfteten, möglichst sonnigen und vor Regen geschützten Ort gestapelt und – je nach Scheitgröße und Holzart – rund zwei Jahre getrocknet werden. Erst danach erreicht es die optimale Restfeuchte von unter 20 Prozent und kann als Brennholz genutzt werden.

Weitere Informationen zu Anschaffung, Einbau und Betrieb moderner Feuerstätten unter www.ratgeber-ofen.de

Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz und Küchentechnik e.V. vertritt die Interessen der Hersteller von Großküchengeräten sowie häuslicher Heiz- und Kochgeräte. Beide Herstellergruppen sind in separaten Fachverbänden organisiert, die sich in gerätespezifische Fachabteilungen untergliedern. Zurzeit vertrauen rund 150 Mitglieder den Leistungen des Verbandes.

Firmenkontakt
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Désirée Kalkowski
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
+49 (0)69 25 62 68 0
+49 (0)69 25 62 68 100
info@hki-online.de
http://www.ratgeber-ofen.de

Pressekontakt
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
+49 (0)221 42 58 12
+49 (0)221 42 49 88 0
info@dr-schulz-pr.de
http://www.dr-schulz-pr.info

(Visited 5 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert