Neuigkeiten Timeline

IT, NewMedia, Software
März 20, 2025

Passives und aktives Netzwerk-Monitoring – warum eine Kombination aus den unterschiedlichen Ansätzen die beste Überwachung ermöglicht

Computer, Information, Telekommunikation
März 20, 2025

nLighten stellt nConnect vor: Eine europaweite Netzwerk-Service-Plattform, die Kunden und Rechenzentren in ganz Europa verbindet

Kunst, Kultur
März 20, 2025

8 Projekte – Von der Landschaft zum Interieur

IT, NewMedia, Software
März 20, 2025

Passwortmanagement für Privat und Business

IT, NewMedia, Software
März 20, 2025

Censys analysiert Schwachstelle in BIG-IP: 1.124 exponierte Instanzen und 437.204 betroffene Geräte

Auto, Verkehr
März 20, 2025

KI-gestützte Fahrzeugpräsentation: Der Schlüssel zum erfolgreichen Online-Verkauf

Medizin, Gesundheit, Wellness
März 20, 2025

Warum gesunder Schlaf so wichtig ist

Handel, Dienstleistungen
März 20, 2025

DORA Protect GmbH – Unternehmen unterschätzen Cybergefahren

Internet, Ecommerce
März 20, 2025

HexaMain launcht Shopelfen

Computer, Information, Telekommunikation
März 20, 2025

„Quishing“: Betrug durch manipulierte QR-Codes

IT, NewMedia, Software
März 20, 2025

Vultr bietet weltweit frühen Zugang zu NVIDIA HGX B200

IT, NewMedia, Software
März 20, 2025

KERN ersetzt starre durch dynamische Planung – mit APS-Lösung von Sack EDV-Systeme

Garten, Bauen, Wohnen
März 20, 2025

PEARL Dimmbare Teleskop-Akku-Tischleuchte mit 80 Lumen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 20, 2025

BAE Systems, Inc. wählt die Plattform von Ivalua, um das Ausgabenmanagement zu rationalisieren und die betriebliche Leistung zu verbessern

Fragebögen von Clerical Medical im Umlauf

Fragebögen von Clerical Medical im Umlauf

Fragebögen von Clerical Medical im Umlauf

GRP Rainer LLP

http://www.grprainer.com/Clerical-Medical.html Der britische Lebensversicherer Clerical Medical versendet anscheinend Fragebögen an seine Anleger. Diese sollten jedoch beim Ausfüllen der Bögen vorsichtig sein.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Frankfurt www.grprainer.com führen aus: Die den Anlegern zugesendeten Fragebögen sollen auf den ersten Blick unscheinbare Fragen enthalten. Bei genauerem Hinsehen können sie aber auch Gefahren bergen. So können Fragen dabei sein, die dazu dienen sollen, dass Anleger die ihnen möglicherweise zustehenden Schadensersatzansprüche nicht oder nur verzögert geltend machen. In der Vergangenheit konnten schließlich schon erfolgreich Schadensersatzansprüche von Anlegern gegen den Lebensversicherer durchgesetzt werden.

So entschied der BGH, nachdem ihm bereits mehrere Fälle im Bereich Clerical Medical vorgelegt wurden, wohl häufig zu Lasten des britischen Lebensversicherers (u.a. BGH, Az.: IV ZR 271/10). Auch einige Oberlandesgerichte sollen Anlegern von Clerical Medical bereits Schadensersatzansprüche gegen den Lebensversicherer zugesprochen haben. Die Erfolgsaussichten betroffener Anleger stehen nach dieser Rechtsprechung momentan also wohl nicht schlecht.

Möglicherweise hängt die Versendung der Fragebögen mit dieser vermehrten Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen zusammen, doch dies lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Vorsichtshalber sollten die betroffenen Anleger die Fragebögen jedenfalls nicht alleine ausfüllen, um sicherzugehen, dass ihnen daraus keine Nachteile entstehen. Um sich keine möglicherweise bestehenden Ansprüche abzuschneiden, ist es den Anleger daher zu empfehlen, einen im Kapitalmarktrecht erfahrenen Rechtsanwalt bei der Beantwortung der Fragen zur Beratung hinzuzuziehen. Dieser kann genau prüfen und herausfiltern, welche Fragen gefährlich sind und welche problemlos beantwortet werden können.

Der BGH hat in seiner Entscheidung festgestellt, dass Clerical Medical seine Aufklärungspflichten nicht ausreichend erfüllt habe. Viele Anleger sollen unzureichend über die Funktionsweise der Versicherung sowie auch hinsichtlich der zu erwartenden Renditen aufgeklärte worden sein. In einem solchen Fall können betroffene Anleger möglicherweise Schadenersatzansprüche geltend machen.

Es ist Anlegern von Clerical Medical, die sich falsch beraten fühlen, daher zu empfehlen, ihre rechtlichen Möglichkeiten durch einen im Kapitalmarktrecht tätigen Anwalt prüfen zu lassen. Dieser kann Erfolgsaussichten einzelfallbezogen prüfen und bestehende Ansprüche gegen Clerical Medical anschließend auch durchsetzen.

http://www.grprainer.com/Clerical-Medical.html

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät von Rechtsanwälten und Steuerberatern. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München Stuttgart berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, vom Kapitalmarktrecht und Bankrecht über Gesellschaftsrecht bis hin zum Arbeitsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.

Kontakt:
GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
02212722750
presse@grprainer.com
http://www.grprainer.com

(Visited 13 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert