Neuigkeiten Timeline

Tourismus, Reisen
Dezember 7, 2023

Das Landhaus Biewald erhielt Siegel als „Certified Business Hotel“

Handel, Dienstleistungen
Dezember 7, 2023

Erfolgreich in die Homöopathie starten: Heilpraktiker Schule Wimmer bietet qualifizierte Fachausbildung ab 26. Januar 2024

Computer, Information, Telekommunikation
Dezember 7, 2023

BuddySIM schafft die Plastik-SIM-Karte auf Reisen ab

Mode, Trends, Lifestyle
Dezember 7, 2023

Heimtextilien 2024 – ein kleiner Ausblick von erwinmueller.de

Medizin, Gesundheit, Wellness
Dezember 7, 2023

Gemeinsam für den Frieden: HWPL Deutschland Essen e.V. und Rotes Kreuz veranstalten Blutspendeaktion in Essen

Immobilien
Dezember 7, 2023

Heizungstechnik für die Energiewende

Umwelt, Energie
Dezember 7, 2023

Kauernd und hilflos : „Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!“

Handel, Dienstleistungen
Dezember 7, 2023

dm & allcop: Neues Eigenmarkensortiment für Fotokalender

Vereine, Verbände
Dezember 7, 2023

Deutscher Studienpreis Projektmanagement 2023 – die Gewinner stehen fest

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Dezember 7, 2023

FREQUENTIS wurde von Verizon für den FAA Enterprise Network Services (FENS)-Vertrag ausgewählt

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Dezember 7, 2023

golden-mile.de

Allgemein
Dezember 7, 2023

CEO Max Weiß über die Grenzen von KI im Social-Media-Marketing

Vereine, Verbände
Dezember 7, 2023

NDR Mecklenburg-Vorpommern versteigert von Henry Maske signierte Boxhandschuhe für den guten Zweck

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Dezember 7, 2023

Analyse von Alvarez & Marsal zeigt: Trotz steigender Lebenshaltungskosten bleibt die Nachfrage nach Urlaubsreisen hoch

Testament wegen Testierunfähigkeit unwirksam

Testament wegen Testierunfähigkeit unwirksam

Testament wegen Testierunfähigkeit unwirksam

Voraussetzung für ein wirksames Testament ist, dass der Erblasser testierfähig ist. Daher sollte an die Erstellung eines Testaments rechtzeitig gedacht werden, bevor dies nicht mehr möglich ist.

Das Erbrecht sieht vor, dass nach der gesetzlichen Erbfolge zunächst die nahen Verwandten erben. Wer dies nicht möchte, kann ein Testament erstellen und die Erben bestimmen. Eine der Voraussetzungen für ein wirksames Testament ist, dass der Erblasser testierfähig ist. Dabei ist Testierfähigkeit von Geschäftsfähigkeit zu unterscheiden, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die im Erbrecht berät.

Volljährige sind in der Regel voll geschäftsfähig, sofern keine „krankhafte Störung der Geistesfähigkeit“ vorliegt. Geistige Behinderung, Wahnvorstellungen oder auch Krankheiten wie Demenz können zu einer Geschäftsunfähigkeit führen. Die Testierfähigkeit ist unabhängig von der Geschäftsfähigkeit zu beurteilen. Um testierfähig zu sein, muss dem Testierenden vor allem klar sein, dass es um seine letztwillige Verfügung und deren Auswirkungen geht. Zudem muss er diese Verfügungen aus freien Willen ohne Beeinflussung von außen treffen.

Ist der Erblasser zum Zeitpunkt der Erstellung des Testaments testierunfähig, ist seine letztwillige Verfügung unwirksam, wie ein Urteil des OLG Celle zeigt. In dem Fall hatte die alleinstehende und kinderlose Erblasserin ein Vermögen von mehreren Millionen Euro hinterlassen. In einem Testament und später in einem notariell geschlossenen Erbvertrag setzte sie ihren langjährigen Steuerberater zum alleinigen Erben ein.

Als die Frau kurz darauf verstarb, kamen bei ihren Verwandten und beim zuständigen Nachlassgericht Zweifel an der Testierfähigkeit der Erblasserin auf. Das Gericht holte daher ein psychiatrisches Gutachten ein. Dabei kam der Gutachter schließlich zu der Überzeugung, dass die Erblasserin unter Wahnvorstellungen gelitten habe und somit testierunfähig gewesen sei. Das Gericht entschied daher, dass das Testament unwirksam ist. Der Steuerberater legte zwar Berufung gegen das Urteil ein, zog sie aber zurück, nachdem das OLG Celle deutlich gemacht, dass es das psychologische Gutachten für überzeugend hält und die Berufung keine Aussicht auf Erfolg hat.

Im Erbrecht erfahrene Rechtsanwälte beraten bei MTR Legal zu Fragen rund um das Testament.

Weitere Informationen unter:

https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/erbrecht/testament/

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Legal Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.

Kontakt
MTR Legal Rechtsanwälte
Michael Rainer
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
+49 221 9999220
https://www.mtrlegal.com/

(Visited 5 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert