Neuigkeiten Timeline

Tourismus, Reisen
Dezember 7, 2023

Das Landhaus Biewald erhielt Siegel als „Certified Business Hotel“

Handel, Dienstleistungen
Dezember 7, 2023

Erfolgreich in die Homöopathie starten: Heilpraktiker Schule Wimmer bietet qualifizierte Fachausbildung ab 26. Januar 2024

Computer, Information, Telekommunikation
Dezember 7, 2023

BuddySIM schafft die Plastik-SIM-Karte auf Reisen ab

Mode, Trends, Lifestyle
Dezember 7, 2023

Heimtextilien 2024 – ein kleiner Ausblick von erwinmueller.de

Medizin, Gesundheit, Wellness
Dezember 7, 2023

Gemeinsam für den Frieden: HWPL Deutschland Essen e.V. und Rotes Kreuz veranstalten Blutspendeaktion in Essen

Immobilien
Dezember 7, 2023

Heizungstechnik für die Energiewende

Umwelt, Energie
Dezember 7, 2023

Kauernd und hilflos : „Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!“

Handel, Dienstleistungen
Dezember 7, 2023

dm & allcop: Neues Eigenmarkensortiment für Fotokalender

Vereine, Verbände
Dezember 7, 2023

Deutscher Studienpreis Projektmanagement 2023 – die Gewinner stehen fest

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Dezember 7, 2023

FREQUENTIS wurde von Verizon für den FAA Enterprise Network Services (FENS)-Vertrag ausgewählt

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Dezember 7, 2023

golden-mile.de

Allgemein
Dezember 7, 2023

CEO Max Weiß über die Grenzen von KI im Social-Media-Marketing

Vereine, Verbände
Dezember 7, 2023

NDR Mecklenburg-Vorpommern versteigert von Henry Maske signierte Boxhandschuhe für den guten Zweck

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Dezember 7, 2023

Analyse von Alvarez & Marsal zeigt: Trotz steigender Lebenshaltungskosten bleibt die Nachfrage nach Urlaubsreisen hoch

Syngenio erhält Zertifizierung von TÜV Rheinland für das Green Software Design-Label

Syngenio prüft für seine Auftraggeber, inwieweit Software klimaschonend geplant, entwickelt und betrieben wird. Werden die Anforderungen an Klimaschutz und Ressourceneffizienz erfüllt, verleiht Syngenio das Green Software Design-Label.

Syngenio erhält Zertifizierung von TÜV Rheinland für das Green Software Design-Label

Stephanie Kamp (Syngenio) bekommt das Zertifikat von Olaf Seiche (TÜV Rheinland) überreicht (Bildquelle: Syngenio)

Köln, 7. Juni 2023 – Syngenio (https://syngenio.com/), ein führendes unabhängiges Beratungs- und Softwareunternehmen, hat von TÜV Rheinland die Zertifizierung für sein Green Software Design-Label erhalten. Damit bescheinigt TÜV Rheinland Syngenio, dass der Prozess „Auditkonzept zur Bewertung des Carbon Footprint bei eingesetzter Software“ funktional ist. Das Verfahren, das Syngenio durchführt, um zu beurteilen, ob das Green Software Design-Label an Unternehmen verliehen werden kann, ist somit ein „TÜV Rheinland Geprüfter Prozess“.

Um das Zertifikat verleihen zu können, hat TÜV Rheinland mit seiner Zertifizierungsstelle für Qualitätsmanagementsysteme den Prozess von Syngenio auditiert. Das Audit verlief für Syngenio erfolgreich. Die Auditorinnen und Auditoren von TÜV Rheinland vollzogen hierfür exemplarische Vorgänge nach und überprüften die Konformität von Arbeitsabläufen mit den Forderungen des Standards. Hierfür befragte TÜV Rheinland unter anderem stichprobenartig Mitarbeitende aus den jeweiligen Bereichen und nahm Einsicht in die entsprechenden Prozessdokumentationen.

„Wir freuen uns sehr, dass TÜV Rheinland unseren Prozess zertifiziert hat, mit dem wir feststellen, ob eine Software klimaschonend ist“, sagt Stephanie Kamp, Green Innovation Manager bei der Syngenio AG. „Wenn wir unser Green Software Design-Label verleihen, ist dies Ausdruck der wertvollen Arbeit, die eine Organisation bei der Software-Entwicklung leistet und die dazu beiträgt, Anwendungen von Grund auf ressourcensparend zu gestalten.“

Das Syngenio Green Software Design-Label
Mit dem Syngenio Green Software Design-Label zeichnet Syngenio klimaschonende Software aus. Als klimaschonend gilt eine Software dann, wenn sie zum Einsparen von CO2-Emissionen beiträgt und nach den Prinzipien des Green Software Design (GSD) entwickelt wurde. Dabei ist GSD mehr als Green Coding. Es handelt sich dabei um einen ganzheitlichen Ansatz mit dem Ziel, Software klimaschonender zu entwickeln. In dem Zuge wird der ganze Lebenszyklus einer Software in die Betrachtung miteinbezogen. Dazu gehört die Betrachtung der initialen Anforderungen einer Anwendung, Vermeidung von Verschwendung, effiziente Energienutzung und das eigentliche Design. Darüber hinaus wirft GSD auch einen Blick darauf, welchen Nutzen eine Software erfüllt – etwa, wenn eine Software nicht benötigte Aufgaben erfüllt oder sogar zu einer Steigerung von CO2-Emissionen beiträgt.

Vortrag zu Green Software Design auf der ProfitCard 2023
Interessierte erhalten mehr Informationen zu dem Thema auf der ProfitCard 2023 (https://profitcard.berlin/), die am 13. und 14. Juni in Berlin stattfindet. Dort halten Stephanie Kamp von Syngenio und Norman Krieghoff von Computop gemeinsam einen Vortrag mit dem Titel „Zertifizierte Nachhaltigkeit: Das Computop Paygate als Green Software“. Der Vortrag findet am 13. Juni um 11.40 Uhr statt. Die Computop Paygate GmbH, mit Sitz in Bamberg, ist ein Payment Service Provider der ersten Stunde und kümmert sich stetig um die steigenden Anforderungen in Sachen Sicherheit und Komfort bei der Zahlungsabwicklung. Computop stand im Rahmen des TÜV Rheinland-Audits als „friendly customer“ zur Verfügung.

Die Syngenio AG mit Hauptsitz in München unterstützt Banken und Zahlungsdienstleister mit innovativen IT-Lösungen dabei, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. An der Schnittstelle zwischen Fach- und IT-Abteilung entstehen Anwendungen für den modernen und digitalen Zahlungsverkehr. Syngenio ist spezialisiert auf Next Generation Banking, Payment-Lösungen und Green Enterprise IT. Ferner tritt Syngenio als Förderer und Entwickler für Start-Ups in der Technologiebranche auf und engagiert sich für Nachhaltigkeit auf Unternehmensseite. Das unabhängige Beratungs- und Softwareunternehmen wurde 2001 gegründet und wird geleitet von den Vorständen Jürgen Funke und Joachim Nübold. Mit Standorten in München, Köln, Bonn, Frankfurt am Main, Stuttgart und Hamburg ist Syngenio deutschlandweit vertreten.

Firmenkontakt
Syngenio AG
Norman Hübner
Wolfsstraße 16
50667 Köln
+49 89 436 302 900
https://syngenio.com

Pressekontakt
HBI Helga Bailey GmbH – International PR & MarCom
Christian Fabricius
Hermann-Weinhauser-Str. 73
81673 München
+49 (0) 89 99 38 87 0

Home

(Visited 14 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert