Neuigkeiten Timeline

Immobilien
November 18, 2025

Holger Ballwanz Immobilien vermittelt Betreiber für ASOG Wohnen in Berlin

Medien, Kommunikation
November 18, 2025

TOP 111 Public Speaker Award 2025 geht an David Setka

IT, NewMedia, Software
November 18, 2025

Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung

Politik, Recht, Gesellschaft
November 18, 2025

Letzte Chance auf Geld vom Staat

IT, NewMedia, Software
November 18, 2025

NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität

Tourismus, Reisen
November 18, 2025

Virginia lässt es zur Vorweihnachtszeit knallen und funkeln

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 18, 2025

SoftSelect ERP-Software Studie 2025/2026: KI, Cloud und Plattformstrategien prägen die Zukunft des ERP-Marktes

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 18, 2025

Innovationskultur entfachen: Vom Kulturmuster zur eigenen Spielphilosophie

Bildung, Karriere, Schulungen
November 18, 2025

Ist eine Online-Schule eine Alternative zur traditionellen Schule?

IT, NewMedia, Software
November 18, 2025

Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss

Allgemein
November 18, 2025

Die Webagentur, die versteht, warum Menschen klicken

Politik, Recht, Gesellschaft
November 18, 2025

stp.one stellt mit Amberlo die führende SaaS Lösung für Kanzleimanagement in Europa

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 18, 2025

Emotionale Markenschärfung für das Familienunternehmen BasseDruck

Politik, Recht, Gesellschaft
November 18, 2025

Wie Frauen die Welt verzaubern

Softwareauswahl digital: Softwareauswahl digital durchführen

Softwareauswahl & Auswahl von Business-Software digital und transparent auf einer digitalen Plattform durchführen

Softwareauswahl digital: Softwareauswahl digital durchführen

Softwareauswahl digital: softwaremanager.cloud digitalisiert Softwareauswahl-Projekte

Die Idee ist genial: Softwareauswahl (https://www.softwaremanager.cloud) über eine zentrale Plattform abwickeln – mit der Möglichkeit eine komplette Softwareausschreibung innerhalb von 10 Minuten aufzubauen. Trotzdem muss bei der Softwareauswahl auch auf die individuellen Anforderungen und Prozesse eines Unternehmens eingegangen werden.

Mit softwaremanager.cloud wurde diese Idee in der Tat umgesetzt. Es steht der Business-Software-Anwender im Vordergrund – die Anforderungen, Strategien und Prozesse. softwaremanager kümmert sich um die komplette Erstellung einer Softwareauswahl: von der Definition der Anforderungen, über das Software-Anbieter-Management, die Klärung von Rückfragen, die automatisierte Auswertung, Vereinbarung von Online-Demo-Terminen mit den Software-Anbietern bis hin zur finalen Beauftragung des in Frage kommenden Software-Anbieters. Auch beinhaltet softwaremanager verschiedene Checklisten und Guides, welche bei der Software-Einführung unterstützen. Darüber hinaus übernimmt softwaremanager die Verwaltung von Softwareportfolios und IT-Experten.

Nutzung von Software-Anforderungskatalogen und Templates

Basis für eine erfolgreiche Softwareauswahl ist ein vollständiger Anforderungskatalog. Hier bietet softwaremanager für mehr als 80 Segmente Software-Anforderungskataloge (https://www.softwaremanager.cloud/pages/kategorien/) an, welche per Mausklick importiert werden können. Diese Vorlagen können dann direkt über den Anforderungs-Designer individuell verändert und um eigene Anforderungen ergänzt werden.

Auf Basis des erstellten Anforderungsprofils bietet softwaremanager.cloud verschiedene Möglichkeiten zur Software-Anbieter-Auswahl: Anwender können einfach über den Software-Marktplatz (https://marketplace.softwaremanager.cloud/) in Frage kommende Software-Lösungen recherchieren, sich eine automatische Software-Anbieter-Shortlist durch die softwaremanager KI erstellen lassen oder das softwaremanager Experten-Team hinzuziehen.

Softwarebewertung automatisch auswerten

Danach erfolgt die Einladung der Software-Anbieter und die Beantwortung des Anforderungsprofils komplett digital. Auch können während des Softwareauswahl-Prozesses jederzeit Rückfragen geklärt werden. Nach Abschluß des Prozesses kann dann die automatische Angebotsauswertung gestartet werden. Somit erhalten Unternehmen innerhalb weniger Minuten ein individuelle Short-List für passende Software-Lösungen exakt ausgerichtet auf die Unternehmensanforderungen und -prozesse.

Die Software-Anbieter können dann direkt über die Softwareauswahl-Plattform (https://www.softwaremanager.cloud)softwaremanager.cloud zu einem Online-Demo-Termin eingeladen werden. Hierbei werden die Agenda, Use Cases und der genaue Ablauf den Software-Anbietern im Vorfeld mitgegeben. Mit dem Erweiterungsmodul „Software-Umfragen“ können die Termin-Teilnehmer digital ihr Feedback erfassen. Zum Abschluß werden auch diese Daten analysiert und von softwaremanager interpretiert.

Insgesamt können die Aufwände für die Durchführung einer Softwareauswahl zwischen 30% bis zu 85% reduziert werden (abhängig von der Komplexität und dem Segment. Die Vorteile der Nutzung einer digitalen Ausschreibungssoftware (https://www.softwaremanager.cloud) liegen klar auf der Hand. Unternehmen können softwaremanager als SaaS-Lösung entweder selbst benutzen oder ein Beratungspaket für die Softwareauswahl buchen, in welchem die softwaremanager-Nutzung inkludiert ist und das Projekt zusammen mit zertifizierten Software-Experten durchgeführt wird.

softwaremanager.cloud unterstützt vor allem folgende Auswahl-Verfahren:
CRM-Softwareauswahl (https://www.poertner-consulting.de/crm-softwareauswahl/)
ERP-Softwareauswahl (https://www.poertner-consulting.de/erp-softwareauswahl-beratung/)
Warenwirtschaft-Softwareauswahl (https://www.poertner-consulting.de/erp-softwareauswahl-beratung/)
CMS-Auswahl (https://www.poertner-consulting.de/cms-softwareauswahl/)
PIM-Auswahl (https://www.poertner-consulting.de/pim-softwareauswahl/)
Shopsystem-Auswahl (https://www.poertner-consulting.de/e-commerce-softwareauswahl/)
und viele weitere

Darüber hinaus werden auch verschiedene u. a. auch herstellerneutrale Seminare zu folgenden Themen angeboten:
ERP-Seminar (https://www.poertner-consulting.de/erp-seminar/)
CRM-Seminar (https://www.poertner-consulting.de/crm-seminar/)
eCommerce-Seminar (https://www.poertner-consulting.de/ecommerce-seminar/)
PIM-Seminar (https://www.poertner-consulting.de/pim-seminar/)
DAM-Seminar (https://www.poertner-consulting.de/dam-seminar/)

Weitere Informationen sind auf der Website www.softwaremanager.cloud (https://www.softwaremanager.cloud) auch zu finden.

pörtner consulting hat sich als Unternehmensberatung auf die Themen Softwareauswahl, Softwareeinführung und Softwareberatung spezialisiert.

Mit der Softwareauswahl- und Softwaremanagement-Plattform softwaremanager.cloud hat pörtner consulting ein digitales Werkzeug für modernes Softwaremanagement geschaffen.

Die Software-Spezialisten von pörtner consulting begleiten Sie bei der CRM-Softwareauswahl, ERP-Softwareauswahl und bei der Auswahl sonstiger Business-Software z. B. im Umfeld Marketing, CMS und eCommerce.

Darüber hinaus werden verschiedene herstellerneutrale Seminare und Lehrgänge in den Themenfeldern eCommerce, Digital Business und Softwareeinführung angeboten.

Weitere Informationen finden Sie auch auf:

CRM Softwareauswahl

ERP Softwareauswahl


https://www.softwaremanager.cloud

Kontakt
pörtner consulting
Andreas Pörtner
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
064355480251
info@poertner-consulting.de

pörtner consulting

(Visited 22 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert