Neuigkeiten Timeline

Bildung, Karriere, Schulungen
November 12, 2025

Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

RTI präsentiert Connext Drive 4.0

Garten, Bauen, Wohnen
November 12, 2025

Moderner Klassiker im Industrial-Design: Trapezform trifft auf feine Konturen

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung

Umwelt, Energie
November 12, 2025

Energiewende mit Spaßfaktor

Logistik, Transport
November 12, 2025

Exotec mit kununu Top Company-Siegel 2026 ausgezeichnet

Immobilien
November 12, 2025

REBA IMMOBILIEN AG stattet REBA Gewerbepark Hann. Münden – Hedemünden in Niedersachsen mit Solaranlagen aus

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 12, 2025

Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag

Computer, Information, Telekommunikation
November 12, 2025

Brückentechnologie Agentic AI: historisch gewachsene IT-Systeme modernisieren

Immobilien
November 12, 2025

BVI begrüßt Fortsetzung der Förderung des Heizungstauschs

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 12, 2025

Wie Vitamin B12 unser Gehirn vor Alzheimer schützen könnte

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung

Neueröffnung Massivholz-Ferienhäuser SchwarzwaldDeck

Neue Ferienhäuser in Bad Herrenalb vereinen nachhaltiges Bauen, modernes Design und traditionelle Handwerkskunst mit phantastischer Aussicht

Neueröffnung Massivholz-Ferienhäuser SchwarzwaldDeck

Der Wohn- und Essbereich im Obergeschoss mit phantastischer Aussicht (Foto Nikolay Kazakov)

Bad Herrenalb, Juni 2024 – Das innovative Ferienhausprojekt SchwarzwaldDeck vereint Nachhaltigkeit, modernes Design und traditionelle Handwerkskunst inmitten der malerischen Landschaft des Oberen Gaistals von Bad Herrenalb. Die drei neuen Ferienhäuser bieten Gästen ein einzigartiges Urlaubserlebnis mit freiem Blick auf den Schwarzwald. SchwarzwaldDeck (https://schwarzwaldstrand.de/das-deckhaus/)

Einzigartige Architektur und Raumerlebnis
Jedes der sechseckigen Häuser verfügt über ca. 80 m² Wohnfläche. Große Fensterfronten und private Terrassen im Erdgeschoss und im Obergeschoss bieten einen ungestörten Blick auf die umliegende Landschaft.
Die Konstruktion aus 20 cm dicken Kiefern-Blockbohlen spiegelt die traditionelle Handwerkskunst der Region wider. Jedes Geschoss ist von einem umlaufenden Laubengang umgeben, der den Innenraum erweitert und von einer halboffenen Fassade aus Lärchenholz begrenzt wird. Durch diese Konstruktion entstehen besondere Lichtspiele, halbprivate Bereiche und eine harmonische Verbindung zwischen innen und außen. Das Prinzip der Laubengänge gibt den Deckhäusern ihren Namen. Im Bootsbau reicht ein Deckhaus nicht von Bord zu Bord, sondern ist von der Außenwand zurückgesetzt um einen Rundgang um das Deckhaus zu erlauben.

Nachhaltiges Gesamtkonzept
Das SchwarzwaldDeck setzt auf ökologische Bauweise und fortschrittliche Energieversorgung. Die Häuser sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, die eine Gesamtleistung von 20 kWp erreichen. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und ein 20 kWh Stromspeicher sorgen für nachhaltige Energieeffizienz. Der ehemals verwilderte Hang wurde terrassenartig umgestaltet und durch eine 6 m hohe Mauer aus regionalen Muschelkalkblöcken stabilisiert. Abbruchmaterialien aus dem abgerissenen alten Gebäude wurden wiederverwendet, um die ökologische Bilanz weiter zu verbessern und an die Geschichte des Ortes anzuknüpfen.

Ausstattung und Komfort
Die Ferienhäuser bieten modernen Komfort mit Kaminofen, hochwertiger Küche und gemütlichen Wohn- und Schlafbereichen. Eine Außenküche mit überdachtem Grillplatz sowie eine Panoramasauna mit angrenzendem Ruheraum, Bad und Außendusche bietet Gästen verfollständigen das Angebot. Die Laubengänge und Terrassen bieten zu jeder Tageszeit eine besondere Aussicht und ein Plätzchen an der Sonne.

Zukunftsfähige Architektur
Das Projekt SchwarzwaldDeck wurde konzipiert, um viele Jahrzehnte architektonisch stimmig und zeitgemäß zu sein. Innen ist es weiß mit schwarzen Kontrasten, farbliche Akzente setzen austauschbare Einrichtungsgegenstände wie Textilien oder Geschirr. Außen ist das Holz unbehandelt. Die Verwendung von regionalen Materialien unterstreicht die nachhaltige Bauweise und durch die robuste Gestaltung wird es den Belastungen des täglichen Gebrauchs lange standhalten.

Einzigartiges Urlaubserlebnis
Das SchwarzwaldDeck bietet eine Kombination aus Naturerlebnis, Komfort und Nachhaltigkeit verbunden mit einer fantastischen Aussicht. Innovative Architektur und durchdachte Raumgestaltung machen es zu einem besonderen Urlaubsziel.

Die Bauherren
Das SchwarzwaldDeck ist das dritte Ferienhausprojekt der Familie Graubner-Moormann, die bereits das Bahnwärterhaus im sächsischen Vogtland (bahnwaerterhaus.com) und das Strandhaus in Bad Herrenalb (schwarzwaldstrand.de) erfolgreich realisiert hat. Aus dem Holzbootsbau kommend, setzen sie mit ihrem Engagement für nachhaltiges und innovatives Bauen Maßstäbe im Bereich ökologischer Urlaubsarchitektur und bieten Gästen ein unvergleichliches Erholungserlebnis.

Die Vihara Familienstiftung mit Sitz in Bad Herrenalb engagiert sich für nachhaltiges und innovatives Bauen. Gegründet von der Familie Graubner-Moormann, vereint die Stiftung traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design und ökologischen Bauweisen. Mit Projekten wie dem Bahnwärterhaus im Vogtland und dem Schwarzwaldstrand in Bad Herrenalb hat die Stiftung Maßstäbe im Bereich der umweltfreundlichen Ferienhausarchitektur gesetzt. Die neuesten Ferienhäuser, das SchwarzwaldDeck, spiegeln dieses Engagement wider und bieten Gästen einzigartige, nachhaltige Urlaubserlebnisse in der Natur.

Kontakt
Vihara Familienstiftung
Sebastian Graubner
Schwimmbadstr.
76332 Bad Herrenlab
070837054
http://schwarzwaldstrand.de

(Visited 26 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert