Neuigkeiten Timeline

Bildung, Karriere, Schulungen
November 12, 2025

Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

RTI präsentiert Connext Drive 4.0

Garten, Bauen, Wohnen
November 12, 2025

Moderner Klassiker im Industrial-Design: Trapezform trifft auf feine Konturen

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung

Umwelt, Energie
November 12, 2025

Energiewende mit Spaßfaktor

Logistik, Transport
November 12, 2025

Exotec mit kununu Top Company-Siegel 2026 ausgezeichnet

Immobilien
November 12, 2025

REBA IMMOBILIEN AG stattet REBA Gewerbepark Hann. Münden – Hedemünden in Niedersachsen mit Solaranlagen aus

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 12, 2025

Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag

Computer, Information, Telekommunikation
November 12, 2025

Brückentechnologie Agentic AI: historisch gewachsene IT-Systeme modernisieren

Immobilien
November 12, 2025

BVI begrüßt Fortsetzung der Förderung des Heizungstauschs

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 12, 2025

Wie Vitamin B12 unser Gehirn vor Alzheimer schützen könnte

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung

Neuer Heizeinsatz für den alten Kachelofen: Ein feuriges Herz mit moderner Schlagkraft

Ende 2024 läuft Austauschfrist für alte Holzfeuerungen ab

Neuer Heizeinsatz für den alten Kachelofen: Ein feuriges Herz mit moderner Schlagkraft

Die Sichtscheibe aus Glaskeramik gewährt einen einzigartigen Blick auf das Flammenspiel

Die Zeit läuft: Alte Kachelofeneinsätze, die bis Ende März 2010 zugelassen wurden, dürfen nur noch eine komplette Heizsaison betrieben werden, wenn sie nicht den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) entsprechen. Denn am 31. Dezember 2024 endet die vorerst letzte Frist der BImSchV, in deren Rahmen ältere Holzfeuerungen modernisiert oder ausgetauscht werden müssen. Aufgrund der Verbrennungstechnik sind diese Geräte veraltet und werden den heutigen Ansprüchen an Effizienz und Umweltschutz nicht mehr gerecht. Die aktuelle Frist betrifft alle Geräte, die zwischen 1995 und Ende März 2010 zugelassen wurden.

Alle Kachelofenbesitzer, die den alten Heizeinsatz noch nicht ausgetauscht haben, sollten rechtzeitig mit der Planung beginnen, da die Nachfrage nach modernen Holzfeuerungen hoch ist. Wer jetzt handelt und sich mit seinem Ofenbauer oder Hafner in Verbindung setzt, kann im nächsten Frühjahr oder Sommer den Brennraum austauschen.

Optisches Gesamtbild bleibt erhalten

Speziell für einen schnellen und hochwertigen Austausch hat LEDA, einer der führenden deutschen Hersteller anspruchsvoller Heiztechnik, den emissionsarmen Heizeinsatz RUBIN entwickelt, der optisch an klassische Kaminanlagen angelehnt ist. In sieben unterschiedlichen Maßen kann er fast alle alten Heizeinsätze ersetzen, da diese mit einheitlichen Abmessungen hergestellt wurden. Mit dem optionalen Bodenrost ist er besonders flexibel bei der Brennstoffwahl. Aus Gusseisen gefertigt, eignet er sich besonders für den Dauerbetrieb. Guss ist aus guten Gründen das beste Material im Ofenbau, denn seine außerordentlichen Qualitäten sind Hitzebelastbarkeit, Formstabilität, ausgezeichnete Wärmeleitung und eine lange Lebensdauer.

Ob Warmluftofen oder mit keramischen Heizgaszügen ausgestattet: Im Optimalfall wird der Heizeinsatz aus der Anlage herausgezogen, das neue Herzstück eingeschoben und an das Rauchrohr angeschlossen. Nur in seltenen Fällen führt der geplante Austausch zum Abriss der Gesamtanlage. Sollte sich der Wärmebedarf des Wohnraumes in den letzten Jahren zum Beispiel durch neue Fenster oder Dämmung verringert haben, kann die vorhandenen Feuerstätte beispielsweise mit einem Nachheizkasten kombiniert oder mit Speicherblöcke ergänzt werden. Sie speichern die Wärme und geben diese zeitversetzt ab. Fazit: Mit dem RUBIN können Ofenbesitzer ihre Feuerung bequem auf den neuesten Stand der Technik bringen. Das führt zu geringerem Brennstoffverbrauch, reduziert die Emissionen und sorgt für eine längere und bessere Wärmeabgabe. Weitere Informationen zur Modernisierung unter www.leda.de

LEDA Werk GmbH & Co. KG – Viele Kompetenzen aus einem Guss

Harter Wettbewerb gehört für LEDA seit den Gründungstagen im Jahr 1873 zum Kerngeschäft: Aus der Eisengießerei entwickelte sich Zug um Zug ein führender Hersteller in den Bereichen Heiztechnik und Industrieguss, zunächst deutschland-, inzwischen europaweit.

LEDA verfügt über lange Erfahrung, vertieftes Wissen und vor allem hohe, kundenorientierte Flexibilität in Konstruktion, Design und Herstellung innovativer Bauteile aus Eisenwerkstoffen. Eine stabile Basis, um hochwertige Produkte und Systemlösungen für unterschiedlichste Branchen und Bedarfe zu schaffen. Sei es in der Fertigung von Einzelstücken, in der Serienfertigung oder beim Bau hochwertiger Kachelofen-Heizeinsätze, Kamineinsätze und -öfen: LEDA steht für perfekte Lösungen.

Wir sind ein führender Hersteller von Gussprodukten für HEIZTECHNIK und INDUSTRIEGUSS, der zu ihrer Profitabilität beitragen möchte.

Kontakt
LEDA Werk GmbH & Co. KG
Ann Gela Ukena
Groninger Str. 10
26789 Leer
+49 (0)491 60 99 0
+49 (0)491 60 99 290
http://www.leda.de

(Visited 16 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert