Neuigkeiten Timeline

Politik, Recht, Gesellschaft
April 17, 2025

Herbert Fasching auf bayerischer Tour abseits von Gersthofen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Wie Unternehmen mit Copywriting gezielt Umsatz steigern

Bildung, Karriere, Schulungen
April 17, 2025

Wenn das Leben Umwege nimmt

IT, NewMedia, Software
April 17, 2025

net!IT bietet Zertifizierung für Service Desk

Handel, Dienstleistungen
April 17, 2025

Europa am Scheideweg: Strategische Rohstoffe, Globalisierung und der Ruf nach Eigenständigkeit

IT, NewMedia, Software
April 17, 2025

Launch von High5 am High Five Day: KI-gestützte Bewertungsanalyse revolutioniert das Gästefeedback in Hotellerie und Gastronomie

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

US-Tochter Fast Finance Pay Corp. ernennt Wolf & Company, P.C. zum unabhängigen Wirtschaftsprüfer für Listing in den USA

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Ist die Funded Unicorn GmbH eine echte Chance für deutsche Trader?

Freizeit, Buntes, Vermischtes
April 17, 2025

Langlebigkeit im Fokus: Warum X-ONE Handschuhe nicht nur für Profis sind

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Philomaxcap AG: Philomaxcap’s Tochtergesellschaft GenH2 kündigt eine bedeutende Zusammenarbeit mit Bosch Rexroth und Hyroad Energy an

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Philomaxcap AG: GenH2, ein Unternehmen von Philomaxcap, beteiligt sich an einem Konsortium mit Shell, CB&I und der NASA

Medien, Kommunikation
April 17, 2025

Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend

Politik, Recht, Gesellschaft
April 17, 2025

Kroatien und Ungarn schließen sich Estland und Moldawien an und unterstützen den marokkanischen Autonomieplan

Immobilien
April 17, 2025

Moderne Fassadendämmung, Fassadenverkleidung zur Dämmung & Isolierung

NetApp vereinfacht Storage- und Daten-Management mit Unterstützung für Windows Server 2012

Schnellere Migration zu Public, Private und Hybrid Cloud-Lösungen durch Integration von Microsoft- und NetApp-Technologie

Kirchheim bei München, 07. September 2012 – Trends wie die zunehmende Virtualisierung von IT-Infrastrukturen, die immer mehr Bereiche erfassende Digitalisierung von Content, die schnellere Bereitstellung von IT-Services und die stetig steigenden Anforderungen an die Verfügbarkeit von Service Levels machen die Cloud immer attraktiver. Der Übergang von physischen auf virtuelle Infrastrukturen und schließlich auf sichere Public, Private und Hybrid Clouds eröffnet IT-Experten neue Möglichkeiten bei der Lieferung agiler On-Demand-Services, die auf einem flexiblen Pool gemeinsam genutzter Computing-, Netzwerk- und Storage-Ressourcen aufbauen.

In enger Zusammenarbeit mit führenden Technologie-Anbietern wie NetApp stellt Microsoft eine neue Version von Windows Server vor. Sie soll dabei helfen, den Wechsel in die Cloud zu beschleunigen. NetApp (NASDAQ: NTAP) kündigte heute an, dass das Unternehmen Windows Server 2012 mit Storage-Lösungen für die Server- und Desktop-Virtualisierung und Hochverfügbarkeit unterstützen wird. Außerdem werde es Lösungen für die Entwicklung von Web- und Applikationsplattformen und die Implementierung von Private Clouds geben. Durch die enge Zusammenarbeit mit Microsoft werden für Unternehmen jeder Größe und Branche das Anlegen von Storage-Pools, das Provisioning, die Nutzung und das Management von Storage in Windows-Umgebungen vereinfacht und beschleunigt.

NetApp wurde im Juni für seinen Einsatz bei Unternehmen auf dem Weg in die Private Cloud als Microsoft Private Cloud Partner of the Year 2012 ausgezeichnet. Bereits seit mehr als zehn Jahren arbeiten NetApp und Microsoft gemeinsam an der Entwicklung und Bereitstellung innovativer Storage- und Datenmanagement-Lösungen für Microsoft-Technologien. Schon heute speichern, schützen und managen über 25 000 Enterprise-Kunden weltweit ihre Microsoft-Applikationsdaten auf Storage von NetApp.

„Windows Server 2012 ist der Maßstab für Unternehmen, die bei der Bereitstellung von Applikationen und Services schnell auf cloudfähige Infrastrukturen umsteigen möchten“, so Alexander Wallner, Area Vice President Germany bei NetApp. „Wir wollen den Unternehmen helfen, ihre Investitionen in Microsoft-Technologie voll auszuschöpfen. Daher passen wir unsere Roadmaps zur Bereitstellung von Lösungen so an, dass sie den geschäftskritischen Herausforderungen bei unseren gemeinsamen Kunden gerecht werden. Die Anforderungen reichen dabei von einer Steigerung der Storage-Effizienz bis hin zur Hochverfügbarkeit von Servern, Applikationen und Services.“

„Windows Server 2012 wurde von Grund auf für den Einsatz in der Cloud konzipiert und liefert wichtige Verbesserungen im Bereich Storage, mit denen Unternehmen ihre Kosten senken und eine geschäftliche Flexibilität auf ganz neuem Niveau erleben können“, erklärt Thomas Pfenning, General Manager File Server Foundation bei Microsoft. „Bei der engen Zusammenarbeit mit NetApp haben wir uns darauf konzentriert, für unsere gemeinsamen Kunden eine effiziente, flexible und zuverlässige IT-Grundlage für geschäftskritische Services zu schaffen.“

NetApp unterstützt Funktionen von Windows Server 2012

So sieht der Support von NetApp für die Kernfunktionen von Windows Server 2012 aus:

– Storage: Die FAS und V-Series Storage-Systeme von NetApp sind zertifiziert für Windows Server 2012, was bedeutet, dass sie vollständig kompatibel sind und einen zuverlässigen Einsatz von Applikationen gewährleisten. NetApp plant die Unterstützung von SMB 3.0 und Windows ODX – in Windows Server 2012 Storage-Umgebungen verwendete File-Storage- und Datentransfer-Technologien – und startet hierfür im Oktober 2012 ein öffentliches Beta-Programm. Weitere Informationen zu diesem Programm finden Sie unter https://communities.netapp.com/groups/ontap-82-beta-program. Des Weiteren hat sich das Unternehmen das Ziel gesetzt, das Speichern und Übertragen von Daten zu vereinfachen. Zu diesem Zweck bietet NetApp eine Auswahl an Storage-Protokollen (einschließlich FCP, FCoE und iSCSI) für die Server-Konsolidierung und -Virtualisierung an. Für den Kunden ergeben sich damit zusätzliche Einsparmöglichkeiten, eine höhere Storage-Effizienz und -Auslastung sowie einfacher umsetzbare Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Lösungen. NetApp ist zudem Partner im Microsoft Private Cloud Fast Track-Programm und entwickelt validierte Lösungen für Windows Server 2012 Hyper-V auf der FlexPod-Architektur von NetApp und Cisco, gemanagt mit Microsoft System Center 2012 SP1.
– Server- und Desktop-Virtualisierung: Das auf NetApp Snapshot basierende Backup und Recovery mit SnapManager for Hyper-V 1.2 sowie SnapDrive for Windows 6.5 haben die Logo-Zertifizierung für Windows Server 2012 erhalten und ermöglichen eine integrierte Datensicherung in Umgebungen mit Windows Server 2012. Dadurch werden die Backup-, Restore- und Disaster-Recovery-Prozesse in Microsoft Private Cloud- und Hyper-V-Umgebungen beschleunigt. NetApp unterstützt die aktuellen Clustered Shared Volumes in Windows Server 2012 sowie die neue VHDx-Spezifikation, wodurch der Bedarf an Server- und Storage-Ressourcen erheblich reduziert wird. Das wiederum ermöglicht großflächige Virtualisierungen sowie Private-Cloud-Implementierungen. Bei der Desktop-Virtualisierung bieten NetApp Storage-Systeme innovative Funktionen für effiziente, zuverlässige und skalierbare VDI-Bereitstellungen inklusive Deduplizierung, platzsparendem Klonen, Flash Cache und Automatisierung.
– Schlankere Infrastruktur für die Cloud: NetApp wird voraussichtlich noch in diesem Jahr eine Referenzarchitektur für Windows Server 2012 und System Center 2012 SP1 bereitstellen. Sie wird sich eng mit NetApp FAS Datenspeichersystemen sowie V-Series Open Storage-Systemen unter NetApp Data ONTAP integrieren lassen. Diese validierte Architektur ist so strukturiert, dass sich Applikationen schneller implementieren lassen und virtuelle und physische Ressourcen-Pools stärker ausgelastet werden. Darüber hinaus bietet sie zusammen mit dem neuen Microsoft System Center 2012 SP1 eine umfassende Interoperabilität mit Computing-, Storage und Netzwerkressourcen.
– Management und Automatisierung: Bei Implementierungen in eine Private Cloud lässt sich das NetApp OnCommand Plug-in for Microsoft 3.2 in Microsoft System Center 2012 SP1 integrieren. Zusammen mit dem Update der Management Suite für Windows Server 2012 ergeben sich dadurch eine dynamische Skalierbarkeit, automatisierte Workflows, ein On-Demand Self-Service und eine Änderungssteuerung für die Infrastruktur.
– Web- und Applikationsplattformen: NetApp liefert umfassenden Support für Applikationsplattformen auf Windows Server 2012 und unterstützt mit SnapManager 6.0 for SQL Server die Datensicherung von SQL Server 2012.

NetApp steht für innovative Storage- und Datenmanagement-Lösungen, die eine hervorragende Kosteneffizienz liefern und geschäftliche Erfolge beschleunigen. Wir leben unsere Werte und sind in vielen Ländern als „Great Place to Work“ anerkannt. Beides ist langfristig fundamental für unser Wachstum und unseren Erfolg, aber auch für den Erfolg unserer Partner und Kunden.

www.netapp.de

NetApp, das NetApp Logo und Go further, faster sind Marken oder eingetragene Marken von NetApp Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken oder Produkte sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Rechtsinhaber.

Kontakt:
NetApp
Jacqueline Lippold
Sonnenallee 1
85551 Kirchheim bei München
(0 89).900 594-129
jlippold@netapp.com
http://www.netapp.de

Pressekontakt:
Hill+Knowlton Strategies
Rebecca Mertes
Schwedlerstraße 6
60314 Frankfurt
(069) 244 32 92 -15
rebecca.mertes@hkstrategies.com
http://www.hkstrategies.de

(Visited 10 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert