Neuigkeiten Timeline

Immobilien
January 22, 2025

PR-Agentur PR4YOU: PR-Agentur für Bauträger, Projektentwickler und Bauunternehmen

Allgemein
January 22, 2025

ProPerforma präsentiert neuen Webauftritt: Modern, nutzerfreundlich und leistungsstark

Maschinenbau
January 22, 2025

Nachhaltig, individuell, verlässlich: Logistik-Kennzeichnung von REA

Freizeit, Buntes, Vermischtes
January 22, 2025

Startup DoggyLove überrascht mit pflanzlichen Hundesnacks

Garten, Bauen, Wohnen
January 22, 2025

Do it yourself Badreiniger

Logistik, Transport
January 22, 2025

LPR – La Palette Rouge und Euro Pool Systems auf der FRUIT LOGISTICA 2025

Medien, Kommunikation
January 22, 2025

Ballermann Radio – Deutschlands erste Wahl

Medizin, Gesundheit, Wellness
January 22, 2025

Melkroboter (Automatisiertes Melken) – Fluch oder Segen für Milchviehbestände und Tierärzte?

Medizin, Gesundheit, Wellness
January 22, 2025

DocAnonym.com – Die neue Plattform bringt Ärztinnen und Ärzte mit Krankenhäusern MVZ und Praxen zusammen.

Bildung, Karriere, Schulungen
January 22, 2025

Warum eine Berufsausbildung dein Ticket in die Zukunft ist

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 22, 2025

Story & Frame: Persönliche Portraits in Wort und Bild

Medizin, Gesundheit, Wellness
January 22, 2025

DrAnsay Bewertungen: Einblick in Kundenerfahrungen und Möglichkeiten zur Verbesserung

Auto, Verkehr
January 22, 2025

Erstes trafficpilot Display in Solingen in Betrieb

Umwelt, Energie
January 22, 2025

TransnetBW erfüllt mit StromPBG-Portal gesetzliche Meldepflichten

Kunstverein Wolfsburg zeigt Aufdeckendes mit Witz

Die typischen Gesten bekannter Politiker und ein Gesellschaftssystem, das auf Liebe zu einem Baum basiert. Das sind die Kernthemen der beiden neuen Ausstellungen von Jacqueline Doyen und Frau Kraushaar im Kunstverein Wolfsburg.

Kunstverein Wolfsburg zeigt Aufdeckendes mit Witz

Kunstverein Wolfsburg Austellungen Jacqueline Doyen Eclipse Frau Kraushaar Baumitar ism. Bild ZeitOrte

Auf die zeitgenössische Kunst der jüngeren Generation legt der der Kunstverein Wolfsburg mit Sitz im Schloss Wolfsburg seinen Fokus. Das aktuelle, gesellschaftsrelevante Jahresthema “Sammeln, Jagen, Ausstellen” bietet den inhaltlichen Rahmen für die Projekte. Durch seine innovativen Ausstellungen und Veranstaltungen erlangte der Kunstverein Wolfsburg nationales und internationales Renommee. Für seine Arbeit wurde er als bester deutscher Kunstverein 2007 mit dem ADKV (Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine)-Preis für Kunstvereine ausgezeichnet.

Jacqueline Doyen Ausstellung Eclipse 06.09. – 04.11.2012
In der Ausstellung Eclipse zeigt die New York-Stipendiatin Jacqueline Doyen neue Arbeiten, die teils in Folge ihres USA-Aufenthalts entstanden sind. Ihre Skulpturen, Collagen und Plakate stehen inhaltlich miteinander in Verbindung. Mit großer Intensität geht die heute in Berlin lebende, französische Künstlerin der Frage nach, was die Medienbilder von Politikern oder Stars, und was die architektonischen Formen unserer Städte tatsächlich mitteilen. Doyen interessiert sich weniger für die offensichtlichen als vielmehr für die unterschwelligen Aussagen. Das Sammeln bildet dabei eine wichtige Grundlage ihres künstlerischen Schaffens. So wie die Bilder von Politikern und Stars, die sie in Zeitschriften, Zeitungen oder im Internet findet. Insbesondere interessiert sich Doyen für Aufnahmen von Personen, deren Gestik prägnant erscheint. Sie transformiert diese Bilder durch kleine Veränderungen und ordnet sie mitunter nach der Art der Körperhaltung und Handbewegung.
Das New York-Stipendium wird von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur vergeben. Die damals in Braunschweig studierende Jacqueline Doyen erhielt die Auszeichnung im Jahr 2010 für den New York-Aufenthalt im Jahr 2011.

Frau Kraushaar Ausstellung Baumitar-ism 07.09. – 07.10.2012
Frau Kraushaar präsentiert im Raum für Freunde des Kunstverein Wolfsburg ihr neues Hörspiel “Baumitar-ism” in Form einer Schallplatte und zwei Siebdruckeditionen. “Baumitar-ism” ist ein Hörspiel, das sich im Spannungsfeld zwischen Medienkunst und Lector Art bewegt. Es ist mehr als das Hörspiel im klassischen Sinn. In “Baumitar-ism” wird von einem Baumi erzählt und besagter als Allegorie für verschiedene Themen wie Kapitalismuskritik, Umweltschutz oder die Vermittlung von Sprache eingesetzt. Wie bei Frau Kraushaar üblich, öffnet sie geschickt verschiedene Genre-Schubladen und vermittelt ihre ganz eigene Logik, in der gesprochen, gesungen, geschimpft und lakonisch der französische Philosoph Deleuze zitiert wird. Es endet mit den Zeilen: “Dann häng” dir doch deine Scheiß-Orangen um den Hals und näh” dir Strümpfe draus. Für was anderes kann man die ollen Dinger ohnehin nicht gebrauchen… – Let”s Dance”.

Mehr Geheimtipps in Sachen Kunst und Kultur
Weitere Ideen für Wochenendreisen mit Kunst, Kultur und mehr in sechs Epochen von der Urzeit bis zur Zukunft mit Geheimtipps hat für Sie das Team der ZeitOrte www.zeitorte.de/service/reiseangebote.html

Das Team des TourismusRegion BraunschweigerLAND e.V. sind die Macher der ZeitOrte. Sie können sich über mehr als 90 Besucherattraktionen in Heide, Braunschweiger LAND und Harz informieren, Reiseangebote buchen und sich Reisen sowie Tagesausflüge zusammenstellen lassen – als kostenfreier Service!

Kontakt:
TourismusRegion BraunschweigerLAND e.V.
Bernd Schnaudt
Willy-Brandt-Platz 3
38440 Wolfsburg
05361-8999332
schnaudt@zeitorte.de
http://www.zeitorte.de

(Visited 7 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *