Neuigkeiten Timeline

Bildung, Karriere, Schulungen
November 12, 2025

Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

RTI präsentiert Connext Drive 4.0

Garten, Bauen, Wohnen
November 12, 2025

Moderner Klassiker im Industrial-Design: Trapezform trifft auf feine Konturen

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung

Umwelt, Energie
November 12, 2025

Energiewende mit Spaßfaktor

Logistik, Transport
November 12, 2025

Exotec mit kununu Top Company-Siegel 2026 ausgezeichnet

Immobilien
November 12, 2025

REBA IMMOBILIEN AG stattet REBA Gewerbepark Hann. Münden – Hedemünden in Niedersachsen mit Solaranlagen aus

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 12, 2025

Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag

Computer, Information, Telekommunikation
November 12, 2025

Brückentechnologie Agentic AI: historisch gewachsene IT-Systeme modernisieren

Immobilien
November 12, 2025

BVI begrüßt Fortsetzung der Förderung des Heizungstauschs

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 12, 2025

Wie Vitamin B12 unser Gehirn vor Alzheimer schützen könnte

IT, NewMedia, Software
November 12, 2025

Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung

Frühjahrscheck für Haus und Garten – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Worauf Eigentümer nach dem Winter achten sollten

Frühjahrscheck für Haus und Garten - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Hausbesitzer sollten kontrollieren, ob durch Winterwetter Risse in der Fassade entstanden sind. (Bildquelle: ERGO Group)

Steht der Frühling vor der Tür, freuen sich viele auf sprießendes Grün und höhere Temperaturen. Für Hausbesitzer bedeutet der Abschied vom Winter aber auch Arbeit. Denn Frost, Schnee, Wind und Kälte können Spuren an Haus und Garten hinterlassen haben. Worauf beim Frühjahrscheck auf dem eigenen Grundstück zu achten ist, erklärt Janna Nguyen, Versicherungsexpertin von ERGO.

Dach kontrollieren und Regenrinnen säubern

Die kalte Jahreszeit kann Haus und Garten ganz schön zusetzen. Schnee, Eis, Regen und Wind beanspruchen vor allem das Dach. „Haben sich Dachziegel gelöst oder sind beschädigt, führt das schnell zu undichten Stellen, durch die Feuchtigkeit eindringt“, so Janna Nguyen, Versicherungsexpertin von ERGO. „Um Folgeschäden wie etwa Schimmel zu verhindern, ist eine Kontrolle hier besonders wichtig.“ Regenrinnen und Rohre sollten Hausbesitzer zudem von Dreck, Moos und Laub befreien, damit Wasser ungehindert abfließen kann. Gleiches gilt für eine Photovoltaikanlage: Sind Solarmodule verschmutzt, beeinträchtigt das unter Umständen die Leistung. „Um sich selbst bei der Dachkontrolle nicht in Gefahr zu bringen, kann es sinnvoll sein, einen Fachbetrieb zu beauftragen“, rät Nguyen.

Risse in der Fassade

Auch an Fassaden geht kaltes Winterwetter womöglich nicht spurlos vorbei. „Hausbesitzer sollten daher bei ihrem Kontrollgang prüfen, ob durch Schnee, Eis und Frost Risse in den Außenwänden entstanden sind“, so die ERGO Expertin. Denn dadurch kann Feuchtigkeit in Mauerwerk und Haus eindringen und die Bausubstanz beschädigen. Anzeichen für Frostschäden sind Risse im Putz, Spuren von an der Fassade heruntergelaufenem Wasser, abgeblätterte Farbe und Salzausblühungen am Sockel. Diese weißen „Wölkchen“ sind ein Zeichen für dauerhafte Feuchtigkeit. Winterschäden an Außenwänden sollten Bewohner schnell beseitigen. Nguyen empfiehlt, auch Dichtungen an Türen und Fenstern zu kontrollieren. Sind sie rissig und undicht, gelangt sonst ebenfalls Feuchtigkeit ins Innere.

Stolperfallen auf Wegen beseitigen

Wer einen Garten hat, sollte auch hier einen Kontrollgang machen. Die ERGO Expertin rät Besitzern dazu zu prüfen, ob sich Bodenplatten auf Terrasse oder Wegen durch Frost und Sickerwasser angehoben oder abgesenkt haben oder wackeln. Dadurch reduzieren sie nicht nur die Gefahr von Stürzen, sondern gehen auch ihrer Verkehrssicherungspflicht nach. „Mögliche Stolperfallen gilt es am besten sofort zu beheben“, so Nguyen. „Denn stürzt zum Beispiel ein Besucher über eine lose Platte, müssen die Eigentümer unter Umständen dafür haften.“ Vor allem bei Personenschäden kann das schnell teuer werden.

Bäume und Pflanzen im Garten

Sträucher, Bäume, Hecken und Zäune dürfen bei der Gartenkontrolle ebenfalls nicht fehlen. Hausbesitzer sind auch hier verpflichtet, ihre Verkehrssicherungspflicht zu erfüllen. „Geschädigte oder abgebrochene Äste müssen sie entfernen sowie lose Zaunsprossen reparieren“, erklärt die Versicherungsexpertin von ERGO. „Fällt beispielsweise ein abgebrochener Ast auf ein parkendes Auto, können Hausbesitzer gegebenenfalls für den Schaden haftbar gemacht werden.“ Um sich vor solchen finanziellen Folgen zu schützen, ist eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung sinnvoll.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.211

Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter www.ergo.com/ratgeber. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.

Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.

Über die ERGO Group AG
ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in über 25 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. ERGO bietet ihren Privat- und Firmenkunden ein breites Produktportfolio in allen wesentlichen Versicherungssparten sowie vollumfängliche Assistance- und Serviceleistungen. Unter dem Dach der ERGO Group AG steuern mit der ERGO Deutschland AG, ERGO International AG und ERGO Technology & Services Management AG drei Einheiten die Geschäfte und Aktivitäten der ERGO Group. In diesen sind jeweils das deutsche und internationale Geschäft sowie die globale Steuerung von IT und Technologie-Dienstleistungen gebündelt. Rund 38.700 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2022 nahm ERGO über 20 Milliarden Euro an Gesamtbeiträgen ein und erbrachte für ihre Kunden Netto-Versicherungsleistungen in Höhe von rund 15 Milliarden Euro.
ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.
Mehr unter www.ergo.com.

Firmenkontakt
ERGO Group AG
Dr. Claudia Wagner
ERGO-Platz 2
40198 Düsseldorf
0211 477-2980
http://www.ergo.com/verbraucher

Pressekontakt
comcepta Gesellschaft für strategische Kommunikation mbH
Marion Angerer
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-18
http://www.comcepta.de

(Visited 16 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert