Neuigkeiten Timeline

Bildung, Karriere, Schulungen
January 13, 2025

Internationale Entscheidungsexpertin setzt auf Megatrend für Führungskräfte

Auto, Verkehr
January 13, 2025

Car Policy: Zweck und Geltungsbereich

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 13, 2025

Gold Terra Resource: Der nächste Schritt sind 2 Mio. Unzen Gold

Bildung, Karriere, Schulungen
January 13, 2025

Karriere-Booster im Fokus: S+P Seminare auf Platz 1

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 13, 2025

In 5 Schritten zum High Performance Team

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 13, 2025

Interview: “Menschen und Unternehmen zu Erfolgen führen” Ein unerwartetes Gespräch zum Jahreswechsel

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 13, 2025

Nachhaltige Verpackungslösung für das DHL Kleinpaket: Wellstar-Packaging stellt SpeedBox spx28 vor

Handel, Dienstleistungen
January 13, 2025

Perfektes Licht für Kunst und Kultur: Innovative Lösungen für die Museumsbeleuchtung

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 12, 2025

Internationale Geschäftsaktivitäten und rechtliche Herausforderungen: Ein Leitfaden von Dr. Norbert Seeger

Garten, Bauen, Wohnen
January 11, 2025

Excel-Daten nahtlos ins GAEB-Format übertragen

Logistik, Transport
January 10, 2025

Dynamik und Effizienz: Warum Personaleinsatzplanung die Zukunft der Logistik prägt

Computer, Information, Telekommunikation
January 10, 2025

CyberLink auf der CES 2025

Garten, Bauen, Wohnen
January 10, 2025

KIPower für Handwerker Effizienz steiger Zukunft sichern!

Essen, Trinken
January 10, 2025

Welttag der Hülsenfrüchte:

cannyboard unterstützt New-Work-Projekt Servus Otto

cannyboard unterstützt New-Work-Projekt Servus Otto

Art Invest Servus Otto am 28. November 2024 in Muenchen (Bildquelle: TQ)

Seefeld / München, 12. Dezember 2024: Das interaktive Display cannyboard 86 von in2systems, einer Schwestergesellschaft der TQ-Group, ist offizieller Technologiepartner des Münchner New-Work-Projekts Servus Otto. Dieses innovative Konzept revitalisiert das ehemalige Otto-Gebäude in München und schafft ein modernes Umfeld für flexible Arbeitsmodelle. Ziel ist es, die zahlreichen älteren Gebäude in deutschen Städten vor dem Abriss zu schützen und im Sinne der Nachhaltigkeit einen neuen Wert und Nutzen zu geben.

Das Projekt Servus Otto vereint Nachhaltigkeit, Flexibilität und Kreativität in einer zukunftsorientierten Arbeitslandschaft. Das revitalisierte Otto-Gebäude im Norden Münchens dient als lebendige Wissenswerkstatt, die Besucher in eine Welt des flexiblen Arbeitens mitnimmt und moderne Kommunikation sowie Innovationsgeist fördert.

Servus Otto stellt das ideale Einsatzgebiet für das cannyboard 86 dar, ein 86-Zoll-Multitouch-Display, das die interaktive Zusammenarbeit in Meetings, Workshops und Schulungen ermöglicht. Mit seiner nahtlosen Integration von Microsoft Teams, Google Chrome, YouTube, Miro und weiteren Anwendungen bietet es eine All-in-One-Lösung für moderne Arbeitsumgebungen.

“Es ist eine gewaltige Aufgabe, den Immobiliensektor nachhaltiger zu gestalten. Servus Otto ist ein Schlüsselprojekt, um zu verstehen, wie es gelingen kann”, sagt Stephan Ludwig, Vertriebsleiter bei in2sytems. “Das cannyboard ermöglicht eine effiziente und interaktive Team-Arbeit. Das macht es zum idealen Werkzeug für die moderne Arbeitswelt.” Neben in2systems unterstützen weitere namhafte Unternehmen wie Vitra, Art-Invest und Gira die Realisierung von Servus Otto. Das Projekt bietet Unternehmen und Freiberuflern einen Ort, um flexibles Arbeiten zu entdecken und zu testen.

Zur Eröffnung des wegweisenden Projekts kamen zahlreiche Gäste aus Baubranche, Architektur und Design. Servus Otto ist gedacht als “Wissenswerkstatt Bauen im Bestand” und wird Nachhaltigkeit, Flexibilität und Kreativität in einer zukunftsorientierten Arbeitswelt vereinen. Bei der Einweihung hielt der bekannte Wirtschaftspsychologe Guido Beyer – mit perfekter technischer Unterstützung des cannyboard – einen Impulsvortrag und einen Miniworkshop.

Weitere Informationen zum cannyboard gibt es hier (https://cannyboard.com/de/)

Über in2systems
Die in2systems GmbH ist eine Schwestergesellschaft der TQ-Group, die in Bayern Technologie zum Anfassen und Begeistern entwickelt und produziert. Das Ziel ihrer großformativen Touchscreen-Lösung cannyboard ist es, das Beste aus der digitalen und analogen Welt zu vereinen und damit Qualität und Produktivität von Meetings zu steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, entwickelt in2systems das cannyboard kontinuierlich weiter, um mit der stets passenden Soft- und Hardware ein “state-of-the-Art” Nutzererlebnis zu bieten. Der Elektronikspezialist TQ-Group unterstützt in2systems dabei mit 30-jähriger Erfahrung in Entwicklung und Fertigung von Elektronik und Gesamtsystemen. Weitere Informationen gibt es unter: www.cannyboard.com/de (https://www.cannyboard.com/de)

Über die TQ-Group
Die TQ-Group wurde 1994 als 2-Mann-Unternehmen gegründet und besteht heute aus rund 2.100 Mitarbeitenden an 14 Standorten in Deutschland, Ungarn, Slowenien, den USA und in China. Als einer der größten Technologiedienstleister und Elektronik-Spezialisten in Deutschland realisiert die TQ-Group maßgeschneiderte, innovative Lösungen für unterschiedliche Branchen, sowohl im Hardware- wie auch im Softwarebereich – von der Entwicklung über die Produktion und weitere Dienstleistungen bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement. Das bedeutet: TQ bietet Kompetenz, Erfahrung und Weitblick für die Bereiche E²MS, Embedded Module, Motoren und elektronische Antriebe, Cobot- und Automatisierungslösungen, Medizintechnik und Aviation/Avionics. TQ wächst zudem konsequent mit einem vielfältigen Portfolio an Eigenprodukten in den wirtschaftlich aktuellen Megatrends wie Robotik, Digitalisierung, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, E-Mobilität oder dem Energiemanagement. Beides – Servicekompetenz und eigene Entwicklungen – kombiniert die TQ-Group zudem als Original Design bzw. Equipment Manufacturer (ODM / OEM).Auf Basis des breiten Dienstleistungs- und Lösungsbaukastens werden international kundenspezifische Produkte entwickelt und produziert. Und das alles “Made in Germany”. Im Geschäftsjahr 2023/2024 betrug der weltweite Gesamtumsatz des inhabergeführten Unternehmens knapp 500 Millionen Euro. Weitere Informationen gibt es unter: www.tq-group.com (https://www.tq-group.com)

Firmenkontakt
TQ-Group
Michael Horky
Mühlstrasse 2
82229 Seefeld
+49 8153 9308-0
www.tq-group.com

Pressekontakt
PR von Harsdorf GmbH
Friederike Floth
Rindermarkt 7
80331 München
089189087335
www.pr-vonharsdorf.de

(Visited 7 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *