Neuigkeiten Timeline

Immobilien
January 22, 2025

PR-Agentur PR4YOU: PR-Agentur für Bauträger, Projektentwickler und Bauunternehmen

Allgemein
January 22, 2025

ProPerforma präsentiert neuen Webauftritt: Modern, nutzerfreundlich und leistungsstark

Maschinenbau
January 22, 2025

Nachhaltig, individuell, verlässlich: Logistik-Kennzeichnung von REA

Freizeit, Buntes, Vermischtes
January 22, 2025

Startup DoggyLove überrascht mit pflanzlichen Hundesnacks

Garten, Bauen, Wohnen
January 22, 2025

Do it yourself Badreiniger

Logistik, Transport
January 22, 2025

LPR – La Palette Rouge und Euro Pool Systems auf der FRUIT LOGISTICA 2025

Medien, Kommunikation
January 22, 2025

Ballermann Radio – Deutschlands erste Wahl

Medizin, Gesundheit, Wellness
January 22, 2025

Melkroboter (Automatisiertes Melken) – Fluch oder Segen für Milchviehbestände und Tierärzte?

Medizin, Gesundheit, Wellness
January 22, 2025

DocAnonym.com – Die neue Plattform bringt Ärztinnen und Ärzte mit Krankenhäusern MVZ und Praxen zusammen.

Bildung, Karriere, Schulungen
January 22, 2025

Warum eine Berufsausbildung dein Ticket in die Zukunft ist

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 22, 2025

Story & Frame: Persönliche Portraits in Wort und Bild

Medizin, Gesundheit, Wellness
January 22, 2025

DrAnsay Bewertungen: Einblick in Kundenerfahrungen und Möglichkeiten zur Verbesserung

Auto, Verkehr
January 22, 2025

Erstes trafficpilot Display in Solingen in Betrieb

Umwelt, Energie
January 22, 2025

TransnetBW erfüllt mit StromPBG-Portal gesetzliche Meldepflichten

15. Breitband-Forum KölNRW: Slow Motion für FTTH, Fast Forward für Vectoring?

Am 11. Juni 2013, 14:00 – 19:00 Uhr, widmet sich das 15. Breitband-Forum der Frage, wie es weiter geht mit Glasfaser und wie die Chancen für Vectoring stehen, nennenswerte Marktanteile zu erringen.

15. Breitband-Forum KölNRW: Slow Motion für FTTH, Fast Forward für Vectoring?

Die TK-Infrastrukturdebatte der letzten Jahre war geprägt von Streben nach immer mehr Bandbreite – am liebsten auf Glasfaser als ultima ratio für eine zukunftssichere, nationale Infrastruktur, aber: Es muss bezahlbar bleiben. Die Lücke zwischen Ehrgeiz und verfügbaren Mitteln hat manches verlangsamt, aber jetzt gibt es Bewegung.

Zum einen ist es eine spannende Frage, ob es mit der aktuellen Forcierung von Vectoring gelingen kann, den Anschluss an die führenden Länder in Sachen breitbandigem Internet nicht zu verlieren – und dabei gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit dieses Ansatzes sicherzustellen.

Zum anderen hat die EU-Kommission neue Breitband-Richtlinien verabschiedet. Sie lassen Zuwendungen durch öffentliche Hände auch in Stadt- und Ballungsgebieten zu, wenn dadurch eine wesentliche Netz-Verbesserung erreicht wird. Durch Koordination lokaler Baumaßnahmen sollen darüber hinaus die Ausbaukosten um bis zu einem Drittel gesenkt werden. Ziel: Bis 2020 soll die Hälfte aller europäischen Haushalte mit Internet-Anschlüssen von mehr als 100 Mbps versorgt sein.

Das 15. Breitband-Forum will abseits regulatorischer Diskussionen eine Übersicht über die Glasfaser-Aktivitäten in Deutschland geben (mit Vertretern von Bearing Point, EWE TEL und Huawei), kontrastiert mit einer Diskussion über die Perspektiven von Vectoring (mit Vertretern der DTAG, Keymile und Ericsson). Abgerundet wird die Konferenz von einer Diskussion zwischen Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky, Thorsten Schick, MdL und Medienbeauftragter der CDU NRW-Landtagsfraktion, Dr. Iris Henseler-Unger, Vizepräsidentin der BNetzA und Prof. Dr. Nico Grove, Universität Weimar, über “Breitband zwischen politischem Ehrgeiz und unternehmerischem Business Case.”

Für Interessierte ist vor und nach der Veranstaltung jeweils eine Führung vorgesehen: 11.6.2013, 14:00 – 19:00 Uhr, Vodafone Campus, Ferdinand-Braun-Platz 1, (Navi: Willstätter Str. 71-73) in 40549 Düsseldorf.

Anmeldungen zur Veranstaltung sind entweder unter http://www.medienakademie-koeln.de möglich oder per E-Mail an Rajan Bauschulte (bauschulte@medienakademie-koeln.de): deutsche medienakademie GmbH, Im Media Park 8, 50670 Köln, Telefon:
+49 (0) 221 57 43 – 72 07, Fax: +49 (0) 221 57 43 – 72 01.

Veröffentlichung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
339 Wörter, 2.527 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/deutsche_medienakademie

Über die deutsche medienakademie GmbH

Die deutsche medienakademie GmbH aus Köln – ursprünglich gegründet von Wolfgang Clement und der Bertelsmann Stiftung – unterstützt mit Hilfe eines in Deutschland einzigartigen ThinkPools Führungskräfte mit hochqualifiziertem Know-how in den Bereichen IT, Telekommunikation und Neue Medien.

“Wir vermitteln als Center-of-Excellence mit Hilfe eines Netzwerks von rund 1.500 Trainern, Referenten, Dozenten und Coaches – fast alle davon selbst Manager – einzigartige, praxisrelevante und abgewogene Kompetenz”, so der Geschäftsführer Ekkehart Gerlach.

Weitere Informationen über die deutsche medienakademie GmbH sind im Internet unter http://www.medienakademie-koeln.de abrufbar.

Kontakt
deutsche medienakademie GmbH
Rajan Bauschulte
Im MediaPark 8
50670 Köln
+49 (0) 221 57 43 – 72 00
bauschulte@medienakademie-koeln.de
http://www.medienakademie-koeln.de

Pressekontakt:
PR-Agentur PR4YOU
Holger Ballwanz
Schonensche Straße 43
13189 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
h.ballwanz@pr4you.de
http://www.pr4you.de

(Visited 19 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *