Neuigkeiten Timeline

Sport, Events
Oktober 29, 2025

Die japanische Brettspiele-Marke „Taipa“ Supremacy® debütiert auf der SPIEL Essen 2025 und präsentiert eine neue Serie.

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 29, 2025

energenta AG plant Übernahme der MBA Polymers AG gegen Ausgabe neuer Aktien

Familie, Kinder, Zuhause
Oktober 29, 2025

Wichtelzauber im Zuhause mit Heimtextilien und Deko von erwinmueller.de

Logistik, Transport
Oktober 29, 2025

LKW Fahrer finden: Die Pesbe-Bücher – Wissen, das mehr wert ist als ein Volltank

Auto, Verkehr
Oktober 29, 2025

LKW Fahrer finden: Das F.A.I.R.-Konzept – Der faire Weg aus der Fahrerknappheit

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 28, 2025

Digitale Souveränität statt Technologie-Abhängigkeit

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 28, 2025

Keine Angst vor KI im Mittelstand:

Bildung, Karriere, Schulungen
Oktober 28, 2025

Ping-Pong 2050 – Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 28, 2025

Carlson VC: Bioaccure treibt mobile PCR-Diagnostik voran

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 28, 2025

Carlson VC: Walksee One löst Innovationswelle aus

Mode, Trends, Lifestyle
Oktober 28, 2025

Was Google Ihnen über Emanuell Charis verschweigt

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 28, 2025

Pacific International Lines (PIL) wählt Ivalua für weitere Digitalisierung und Optimierung seiner Beschaffung

Handel, Dienstleistungen
Oktober 28, 2025

Feuerwerk früh vorbestellen: Große Nachfrage erwartet

Mode, Trends, Lifestyle
Oktober 28, 2025

HEIDI KLUM UND TOCHTER LENI IN DEN „ULTRALIGHT WITH CASHMERE“ STYLES VON INTIMISSIMI

XML-Compare vergleicht Dateien automatisiert und gezielt in Sekundenschnelle

XML-Compare vergleicht Dateien automatisiert und gezielt in Sekundenschnelle

Beispielansicht XML-Compare Arbeitsoberfläche

XML (eXtensible Markup Language) ist ein textbasiertes Datenformat und XML-Dateien sind normale Textdateien, die in einem Texteditor geöffnet und bearbeitet werden können. Das von Mensch und Maschine leicht zu interpretierende Datenformat kann vielfältig eingesetzt werden und XML wird zum Beispiel häufig genutzt, um Anwendungsdaten wie eine Kundendatenbank o. ä. zwischen verschiedenen Systemen auszutauschen. Mit XML-Compare hat FeRox jetzt eine Möglichkeit entwickelt, individuell definierte Bereiche zweier XML-Dateien gezielt miteinander zu vergleichen, um Abweichungen und eventuelle Fehlerquellen schnell und einfach zu identifizieren.

Beim Vergleich von zwei XML-Dateien ist es mit den üblichen Compare-Tools schwierig, die Datensätze zu finden, die verändert, hinzugefügt oder gelöscht wurden. In den meisten Fällen wird ein normaler Texteditor verwendet und Textzeile für Textzeile manuell betrachtet und überprüft – der Zeitaufwand und die Gefahr, abweichende Elemente zu übersehen, sind groß. Mit XML-Compare von FeRox können XML-Dateien nicht nur zeilenweise verglichen werden, sondern Anwender können optional selbst festlegen, welche Elemente verglichen und/oder angezeigt werden sollen. Der XML-Vergleich wird automatisiert im Bruchteil von Sekunden ausgeführt.

Partieller Vergleich für jede herkömmliche XML-Datei
Als XML-Basisdatei und XML-Vergleichsdatei kann für XML-Compare jede herkömmliche XML-Datei verwendet werden.

Nach dem Uploaden der beiden XML-Dateien erfolgt eine Gültigkeits- und Strukturanalyse. Die gefundenen Pfade unter dem Wurzelelement werden aufgelistet, sodass festgelegt werden kann, ab welchem obersten Pfad (= Einstiegs-Element) die beiden XML-Dateien miteinander verglichen werden sollen.

Flexible Vergleichsmöglichkeiten über Zusatzeinstellungen und/oder Auswahl der Elemente
Mit XML-Compare von FeRox kann nicht nur zeilenweise verglichen werden, sondern optional festgelegt werden, welche Elemente verglichen und/oder angezeigt werden sollen und welches Element als eindeutiges Identifizierungskennzeichen verwendet werden soll.

Besitzt die XML-Datei z. B. ein Datumsfeld oder andere Felder, die laufbedingt Unterschiede darstellen und im Vergleich nicht relevant sind, können diese einfach vom Vergleich ausgeschlossen werden.

Durch die Festlegung eines ID-Elements ist es möglich, Zeilen bzw. Datensätze zu ermitteln, die in der XML-Vergleichsdatei im Bezug zur XML-Basisdatei verändert, hinzugefügt oder gelöscht wurden.

Das Ergebnis des Vergleichs wird als intuitiv bedienbares HTML in der Optik einer Tabellenkalkulation erstellt und kann in jedem Browser geöffnet sowie heruntergeladen werden.

Nähere Informationen und die Demoversion, um den XML-Vergleich kostenlos für zwei kleine XML-Dateien einfach und schnell online zu testen unter: https://xml-compare.ferox.de

.

Kontakt
FeRox Management Consulting GmbH & Co. KG
Walter Binder
Adolf-Langer-Weg 11a
94036 Passau
0851-96671-0
presse@fx-project.de
https://www.ferox.de/

(Visited 69 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert