Neuigkeiten Timeline

Familie, Kinder, Zuhause
Oktober 29, 2025

Wichtelzauber im Zuhause mit Heimtextilien und Deko von erwinmueller.de

Logistik, Transport
Oktober 29, 2025

LKW Fahrer finden: Die Pesbe-Bücher – Wissen, das mehr wert ist als ein Volltank

Auto, Verkehr
Oktober 29, 2025

LKW Fahrer finden: Das F.A.I.R.-Konzept – Der faire Weg aus der Fahrerknappheit

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 28, 2025

Digitale Souveränität statt Technologie-Abhängigkeit

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 28, 2025

Keine Angst vor KI im Mittelstand:

Bildung, Karriere, Schulungen
Oktober 28, 2025

Ping-Pong 2050 – Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 28, 2025

Carlson VC: Bioaccure treibt mobile PCR-Diagnostik voran

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 28, 2025

Carlson VC: Walksee One löst Innovationswelle aus

Mode, Trends, Lifestyle
Oktober 28, 2025

Was Google Ihnen über Emanuell Charis verschweigt

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 28, 2025

Pacific International Lines (PIL) wählt Ivalua für weitere Digitalisierung und Optimierung seiner Beschaffung

Handel, Dienstleistungen
Oktober 28, 2025

Feuerwerk früh vorbestellen: Große Nachfrage erwartet

Mode, Trends, Lifestyle
Oktober 28, 2025

HEIDI KLUM UND TOCHTER LENI IN DEN „ULTRALIGHT WITH CASHMERE“ STYLES VON INTIMISSIMI

Wissenschaft, Forschung, Technik
Oktober 28, 2025

Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt

Mode, Trends, Lifestyle
Oktober 28, 2025

Burgess unterstützt Kleintierhalter mit Indoor-Tipps

Wie man Fake News von wahren Informationen unterscheidet

Wie man Fake News von wahren Informationen unterscheidet

Der Begriff Fake News dominiert derzeit die öffentliche Diskussion. Zum Beispiel Eltern und Lehrer:innen sehen sich deshalb mit der Frage konfrontiert, wie sie den Unterschied zwischen falschen und glaubwürdigen Nachrichten vermitteln. Eine allgemeine Hilfestellung zur Trennung von Wahrheit und Lüge bietet Anna Bugl in „Fake News und Verschwörungstheorien. Identifizierung und Abgrenzung zu wissenschaftlichen Wahrheiten“ (https://www.grin.com/document/1255427). Das Buch ist im August 2022 bei Academic Plus erschienen.

Vor allem auf Social Media sowie über Messenger-Dienste verbreiten sich Informationen sehr schnell, ohne zuvor eine Qualitätskontrolle zu durchlaufen. Das ermöglicht nicht nur eine gezielte Desinformation von Bevölkerungsgruppen, sondern befeuert auch Verschwörungstheorien. Doch was genau sind Verschwörungstheorien? Wie unterscheiden sie sich von Fake News und wie erkennt man sie als Nutzer:in? Anna Bugl erklärt in ihrer Publikation „Fake News und Verschwörungstheorien. Identifizierung und Abgrenzung zu wissenschaftlichen Wahrheiten“ die Unterschiede.

Was wissenschaftliche Fakten von Fake News unterscheidet

Fake News und Verschwörungstheorien widersprechen oft wissenschaftlichen Wahrheiten. Um ihre Mechanismen zu veranschaulichen, zieht Anna Bugl verschiedene Wahrheitstheorien heran und unterscheidet zwischen Wissensquellen. Ausschlaggebend ist die Trennung zwischen Objektivität, Subjektivität sowie Intersubjektivität. Wissenschaft folgt bestimmten Gütekriterien, auf die sich eine Gesellschaft verständigen kann. Ganz anders Fake News und Verschwörungstheorien, die sich jeder Überprüfung entziehen. In ihrer Publikation „Fake News und Verschwörungstheorien. Identifizierung und Abgrenzung zu wissenschaftlichen Wahrheiten“ gibt Anna Bugl Hilfestellungen, mit denen Fake News und Verschwörungstheorien leichter erkannt werden können. Ihr Buch richtet sich an Journalist:innen, Medienpädagog:innen und alle, die wissen möchten, wie man sich im Internet zuverlässig informiert.

Das Buch ist im August 2022 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-346-69818-6)

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1255427

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Sabrina Faber-Neidlinger
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
presse@grin.com
https://www.grin.com

(Visited 12 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert