Neuigkeiten Timeline

Immobilien
November 18, 2025

Holger Ballwanz Immobilien vermittelt Betreiber für ASOG Wohnen in Berlin

Medien, Kommunikation
November 18, 2025

TOP 111 Public Speaker Award 2025 geht an David Setka

IT, NewMedia, Software
November 18, 2025

Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung

Politik, Recht, Gesellschaft
November 18, 2025

Letzte Chance auf Geld vom Staat

IT, NewMedia, Software
November 18, 2025

NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität

Tourismus, Reisen
November 18, 2025

Virginia lässt es zur Vorweihnachtszeit knallen und funkeln

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 18, 2025

SoftSelect ERP-Software Studie 2025/2026: KI, Cloud und Plattformstrategien prägen die Zukunft des ERP-Marktes

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 18, 2025

Innovationskultur entfachen: Vom Kulturmuster zur eigenen Spielphilosophie

Bildung, Karriere, Schulungen
November 18, 2025

Ist eine Online-Schule eine Alternative zur traditionellen Schule?

IT, NewMedia, Software
November 18, 2025

Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss

Allgemein
November 18, 2025

Die Webagentur, die versteht, warum Menschen klicken

Politik, Recht, Gesellschaft
November 18, 2025

stp.one stellt mit Amberlo die führende SaaS Lösung für Kanzleimanagement in Europa

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 18, 2025

Emotionale Markenschärfung für das Familienunternehmen BasseDruck

Politik, Recht, Gesellschaft
November 18, 2025

Wie Frauen die Welt verzaubern

Wanted: Emotionale Intelligenz

Der Bedarf an emotionaler Intelligenz ist höher als je zuvor – was das für Unternehmen bedeutet, weiß Kommunikationsexperte Gerd Wirtz

Wanted: Emotionale Intelligenz

Dr. Gerd Wirtz über die Notwendigkeit emotionaler Intelligenz in Unternehmen.

In der Berufswelt herrscht noch immer der weit verbreitete Glaube, dass Rationalität prägend ist. Entscheidungen, Mitarbeitergespräche, Geschäftsabschlüsse etc. laufen also überwiegend auf rationaler Ebene ab. „Weit gefehlt“, weiß Kommunikationsexperte Dr. Gerd Wirtz. „Die heutigen Kenntnisse der Neurowissenschaften zeigen genau das Gegenteil.“ Lesen Sie hier, was das für Unternehmen bedeutet und wie auf Entscheiderebene mit dieser Kenntnis gearbeitet werden sollte.

„95 Prozent aller unserer Entscheidungen werden emotional gefällt und hinterher rationalisiert“, so der Experte für „true communication“ Dr. Gerd Wirtz. Der Mensch trifft jeden Tag tausende Entscheidungen – und viele davon entstehen in der Geschäftswelt unter Zeitdruck -, welche dann vom Stammhirn übernommen werden. Das Großhirn wäre wegen seiner Trägheit dazu gar nicht in der Lage. Ist allerdings eine Entscheidung gefällt, hat das Großhirn die nötige Zeit, diese rational zu begründen. Mit dieser Kenntnis wird nachvollziehbar, warum gerade im Business ein hohes Maß an emotionaler Intelligenz erforderlich ist.

Hier ist emotionale Kompetenz erforderlich
In der Kommunikation: Besonders in Zeiten der schnellen Informationsweitergabe ist es umso wichtiger, sich vor dem Versenden einer E-Mail oder Nachricht via elektronischen Medien kurz zu überlegen, was diese beim Empfänger auslöst.

Auf der Vertrauensebene: Mangelndes Vertrauen in Führungskräfte ist laut diverser Studien eine entscheidende Ursache für Mitarbeiterfluktuation. Besitzt eine Führungskraft emotionale Führungskompetenzen, kann sie dieses Vertrauen zurückgewinnen.

Im Umgang mit den Werten: Die veränderten Anforderungen der Arbeitnehmer der neuen Generation erfordern viel Einfühlungsvermögen in deren Gedanken- und Gefühlswelt. Das geht nur mit dem Verständnis, dass hier verschiedene Wertesysteme und Kommunikationskulturen aufeinandertreffen.

„Aus meiner Sicht wird es nun Zeit für eine Wiederbelebung und Weiterentwicklung des Konzeptes der Emotionalen Intelligenz“, findet Wirtz. Das kann man sehr gut trainieren.

Nähere Informationen zu Kommunikationsexperte und Moderator Dr. Gerd Wirtz finden Sie unter: In der Berufswelt herrscht noch immer der weit verbreitete Glaube, dass Rationalität prägend ist. Entscheidungen, Mitarbeitergespräche, Geschäftsabschlüsse etc. laufen also überwiegend auf rationaler Ebene ab. „Weit gefehlt“, weiß Kommunikationsexperte Dr. Gerd Wirtz. „Die heutigen Kenntnisse der Neurowissenschaften zeigen genau das Gegenteil.“ Lesen Sie hier, was das für Unternehmen bedeutet und wie auf Entscheiderebene mit dieser Kenntnis gearbeitet werden sollte.

„95 Prozent aller unserer Entscheidungen werden emotional gefällt und hinterher rationalisiert“, so der Experte für „true communication“ Dr. Gerd Wirtz. Der Mensch trifft jeden Tag tausende Entscheidungen – und viele davon entstehen in der Geschäftswelt unter Zeitdruck -, welche dann vom Stammhirn übernommen werden. Das Großhirn wäre wegen seiner Trägheit dazu gar nicht in der Lage. Ist allerdings eine Entscheidung gefällt, hat das Großhirn die nötige Zeit, diese rational zu begründen. Mit dieser Kenntnis wird nachvollziehbar, warum gerade im Business ein hohes Maß an emotionaler Intelligenz erforderlich ist.

Hier ist emotionale Kompetenz erforderlich
In der Kommunikation: Besonders in Zeiten der schnellen Informationsweitergabe ist es umso wichtiger, sich vor dem Versenden einer E-Mail oder Nachricht via elektronischen Medien kurz zu überlegen, was diese beim Empfänger auslöst.

Auf der Vertrauensebene: Mangelndes Vertrauen in Führungskräfte ist laut diverser Studien eine entscheidende Ursache für Mitarbeiterfluktuation. Besitzt eine Führungskraft emotionale Führungskompetenzen, kann sie dieses Vertrauen zurückgewinnen.

Im Umgang mit den Werten: Die veränderten Anforderungen der Arbeitnehmer der neuen Generation erfordern viel Einfühlungsvermögen in deren Gedanken- und Gefühlswelt. Das geht nur mit dem Verständnis, dass hier verschiedene Wertesysteme und Kommunikationskulturen aufeinandertreffen.

„Aus meiner Sicht wird es nun Zeit für eine Wiederbelebung und Weiterentwicklung des Konzeptes der Emotionalen Intelligenz“, findet Wirtz. Das kann man sehr gut trainieren.

Nähere Informationen zu Kommunikationsexperte und Moderator Dr. Gerd Wirtz finden Sie unter: www.gerdwirtz.de

Dr. Gerd Wirtz – true communication

Jeder ist bestrebt, Themen so zu vermitteln, dass andere sie aufnehmen, verinnerlichen und idealerweise umsetzen. Wie wichtig „echte“ und „wahrhaftige“ Kommunikation ist, hat Dr. Gerd Wirtz bereits in seinen beruflichen Anfängen in der Industrie erfahren können. Eine Botschaft bzw. ein Ziel muss so aufbereitet und kommuniziert werden, dass der Empfänger ein Teil dessen wird. Je konkreter die emotionale Bindung wird, desto höher ist die Verbundenheit, desto effektiver ist die Zielerreichung, desto nachhaltiger ist die Wirkung. Es ist sein persönliches Anliegen, Menschen dabei zu unterstützen, ihre kommunikative Wirkung zu steigern und mit ihren Ideen, Vorhaben und Strategien andere zu überzeugen. In Moderationen, Prozessmoderationen, Beratungen, Trainings und Impulsvorträgen auf oder in Fachveranstaltungen, Kongressen, Tagungen, Workshops und Advisory Bords oder Pressekonferenzen ist er Impulsgeber, Ratgeber und Freund und dabei echt, reaktionsschnell und wirkungsstark.

„True communication – über das Herz in das Gehirn: Lassen Sie Ihre Gäste, Ihre Mitarbeiter, das Auditorium sich verstanden, integriert und mitgenommen fühlen. Damit Ihre Ziele die Ziele der anderen werden.“

Kontakt
Dr. Gerd Wirtz – true communication
Dr. Gerd Wirtz
Hahnwaldweg 30
50996 Köln
+49 172 8833564
info@gerdwirtz.de
http://www.gerdwirtz.de

(Visited 21 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert