Neuigkeiten Timeline

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 20, 2025

Exonfund als Deutschlands bestes Trading-Portal 2024 bei renommierten Branchenpreisen ausgezeichnet

Computer, Information, Telekommunikation
März 20, 2025

Erfolgreiche Controlware IT-Security Roadshow 2025 mit rund 300 Besuchern

Sport, Events
März 20, 2025

Der Motor der Profisportler: TQ-E-Bike-Antrieb HPR50

Computer, Information, Telekommunikation
März 20, 2025

STARFACE 9 mit dem INTERNET TELEPHONY Product of the Year Award 2025 ausgezeichnet

Mode, Trends, Lifestyle
März 20, 2025

Vom Geheimtipp zur High-End-Uhr: Stromwatch erobert den Luxusmarkt

Umwelt, Energie
März 20, 2025

Renommierte Auszeichnung für GS Yuasa

Umwelt, Energie
März 20, 2025

eprimo ist TOP JOB-Arbeitgeber 2025

Immobilien
März 20, 2025

Wohnanlage verkaufen an Wohnanlagen-Investoren: REBA IMMOBILIEN AG

Medizin, Gesundheit, Wellness
März 20, 2025

InfectoPharm unterstützt die Bergsträßer Initiative HeldenStärker e. V.

IT, NewMedia, Software
März 20, 2025

b.telligent ist offizieller „AWS for Data“ Partner

Medizin, Gesundheit, Wellness
März 20, 2025

Exellenz Award katapultiert Ariane Krahl direkt nach NY

Garten, Bauen, Wohnen
März 20, 2025

Kai Wiechmann startet in die Gartensaison 2025

IT, NewMedia, Software
März 20, 2025

Passives und aktives Netzwerk-Monitoring – warum eine Kombination aus den unterschiedlichen Ansätzen die beste Überwachung ermöglicht

Computer, Information, Telekommunikation
März 20, 2025

nLighten stellt nConnect vor: Eine europaweite Netzwerk-Service-Plattform, die Kunden und Rechenzentren in ganz Europa verbindet

Vorpraktikum – (Pflicht-)Praktikum vor Studienbeginn

Weniger Studienabbrecher durch Vorpraktika

Vorpraktikum - (Pflicht-)Praktikum vor Studienbeginn

Vorpraktikum – (Pflicht-)Praktikum vor Studienbeginn

Die meisten Abiturienten beginnen direkt nach ihrem Schulabschluss ein Studium. Weil aber ihre Erwartungen nicht erfüllt werden, brechen immer mehr junge Leute ihr Studium frühzeitig ab. Deshalb setzen mittlerweile viele Hochschulen auf Vorpraktika, in denen sich die Abiturienten vor dem Studium fachlich orientieren können.

Jeder dritte Student bricht ab
In Deutschland bricht jeder dritte Student an Universitäten, und jeder vierte an Fachhochschulen sein Studium früher oder später ab. Das hat das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) anhand einer Studie nachgewiesen. Diese Quote ist alarmierend, Universitäten und Fachhochschulen stellen sich zurecht die Frage: Hätte man den Abbruch durch ein verpflichtendes Vorpraktikum verhindern können?

Laut Jane Jordan vom Infoportal „Nach-dem-Abitur.de“ lautet die Antwort eindeutig „ja“. Durch ihre redaktionelle Arbeit hat sie täglich mit Schülern zu tun und weiß daher: „Durch „G8″ sind die meisten Abiturienten noch sehr jung, die Entscheidung für einen Studiengang, und damit oft auch für eine berufliche Ausrichtung, kommt für viele zu früh. Die Folge ist meist, dass sie ihr Studium abbrechen. Ein Vorpraktikum könnte daher die Quote der Studienabbrecher deutlich senken.“

Alternativen für die (Berufs-)Orientierung
Auf www.nach-dem-abitur.de werden verschiedenste Alternativen zum direkten Studienbeginn vorgestellt und Möglichkeiten zur (beruflichen) Orientierung aufgezeigt. Zum Beispiel das Vorpraktikum: Hier können Schulabgänger herausfinden, ob ihnen eine bestimmte Branche bzw. die Arbeit in einem bestimmten Berufszweig liegt, oder eben nicht. Im Zweifelsfall ist dann ein zweites oder auch drittes Praktikum möglich, um den richtigen Bereich zu finden und anschließend in einen passenden Studiengang einzusteigen. Solche gezielten Vorpraktika können auch im Ausland absolviert werden.

Hochschulen setzen auf Vorpraktika
Einige Hochschulen haben sich das Vorpraktikum als Voraussetzung für die Einschreibung in ein Studium bereits zu Nutze gemacht. So auch die Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, die für die Einschreibung in das Studienfach Maschinenbau ein 13wöchiges Vorpraktikum verlangt. Natürlich können Studierende auch vor dem Studium ein freiwilliges Praktikum in einer passenden Branche machen.

Weitere Informationen zum Vorpraktikum:
www.nach-dem-abitur.de/vorpraktikum (http://www.nach-dem-abitur.de/vorpraktikum.html)

Das Infoportal www.nach-dem-abitur.de ist ein Wegweiser für Schulabgänger. Es wendet sich speziell an Abiturienten und gibt einen detaillierten Überblick über die sich nach dem Abitur bietenden Möglichkeiten.

Kontakt
Nach-dem-Abitur.de
Christian Rhode
Berliner Straße 36
33378 Rheda-Wiedenbrück
05242 405 43 43
05242 405 43 49
info@nach-dem-abitur.de

Startseite

(Visited 10 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert