Neuigkeiten Timeline

Allgemein
Oktober 8, 2025

20 Jahre elfenbein studios: Hamburger Designagentur feiert Jubiläum

Computer, Information, Telekommunikation
Oktober 8, 2025

Effizienz in der letzten Meile: Langmatz überzeugt mit innovativem Glasfaser-Übergabesystem

Umwelt, Energie
Oktober 8, 2025

35 Jahre Rheingas in Krakow am See

Medizin, Gesundheit, Wellness
Oktober 8, 2025

Sanivia – digitaler Vorreiter für Pflegehilfsmittel

Kunst, Kultur
Oktober 8, 2025

Bhakti Marga-Gründer Zu Ehren Von Shirdi Sai Babas Maha Samadhi

Elektro, Elektronik
Oktober 8, 2025

Neues BattDG (Batterie-Durchführungsgesetz) verabschiedet

Bildung, Karriere, Schulungen
Oktober 8, 2025

LeanAroundTheClock 2026: Drei Tage Lean pur in Mannheim

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 8, 2025

ARAG Recht schnell…

Medizin, Gesundheit, Wellness
Oktober 8, 2025

BHK e.V. und BaWiG GmbH kooperieren: „BaWiG Kids“ stärkt außerklinische Kinderkrankenpflege

Garten, Bauen, Wohnen
Oktober 8, 2025

Ist die Feuerstätte fit? So starten Kamin- und Kachelofen optimal in die Heizsaison

Medizin, Gesundheit, Wellness
Oktober 8, 2025

Diabetes mellitus Typ-2 aufhalten, bevor er beginnt

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 8, 2025

Online-Befragung zum Thema „Krisen-Festigkeit“ von Führungskräften und ihren Teams

Wissenschaft, Forschung, Technik
Oktober 8, 2025

Zukunftsmarkt Metall Valley – wie Dubai, Singapur und Zürich zum globalen Drehkreuz des Rohstoffhandels werden

IT, NewMedia, Software
Oktober 8, 2025

Vertriebsdigitalisierung abgeschlossen

Vorlesungsreihe Quergedacht: Prof. Dr. Francesco De Meo, Geschäftsführer der HELIOS Kliniken Gruppe, an der MSH Medical School Hamburg

Prof. Dr. Francesco De Meo, Geschäftsführer der HELIOS Kliniken Gruppe und Professor für internationale Ökonomie an der MSH, leitet am 16. April 2013 die Vorlesungsreihe Quergedacht der MSH Medical School Hamburg für das Sommersemester 2013 ein. In seinem Vortrag widmet er sich dem Thema „Querdenken, Querhandeln“ und regt alle Teilnehmer zum Diskutieren und Reflektieren an.

Die Vorlesungsreihe Quergedacht:
An der MSH Medical School Hamburg, Fachhochschule für Gesundheit und Medizin, wird nicht nur die fachlich-wissenschaftliche Auseinandersetzung der Studierenden mit dem jeweiligen Studienfach gefördert, sondern auch das Allgemeinwissen und der Weitblick geschärft. In diesem Zusammenhang hat die Fachhochschule für Gesundheit und Medizin die Vorlesungsreihe Quergedacht initiiert: Interne sowie externe Dozenten referieren monatlich über ein Thema aus ihrem Fachgebiet und geben allen Interessierten mit ihrem Vortrag einen tiefen Einblick in die Welt der Gesundheit und Medizin – und auch darüber hinaus.

Prof. Dr. Francesco De Meo zum Thema „Querdenken, Querhandeln“:
Am 16. April 2013 lädt der Geschäftsführer der HELIOS Kliniken Gruppe, Prof. Dr. Francesco De Meo, in die Räume der MSH Medical School Hamburg, um gemeinsam mit allen Teilnehmern querzudenken und querzuhandeln. In seinem Vortrag animiert er durch Praxisbeispiele und Denkaufgaben zum Mitmachen und zeigt, welche Ideen und Potentiale in jedem Einzelnen stecken.
„Habe den Mut, alles zu hinterfragen und Dinge neu zu denken“, fordert De Meo. Dieser Satz könnte auch sein Lebensmotto sein, mit dem er bereits viel erreicht hat: 1963 in Albstadt geboren, studierte er Jura an der Universität Tübingen und arbeitet nach seiner Promotion zunächst in einer Anwaltskanzlei in Stuttgart. Von 1994 bis 2000 war er Geschäftsführer der Unternehmensberatung Rauser AG in Reutlingen und stieg 2011 in die Geschäftsführung der HELIOS Kliniken ein. Seit 2008 ist er Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der HELIOS Kliniken Gruppe und Mitglied des Vorstandes von Fresenius, dem Mutterkonzern von HELIOS. Prof. Dr. Francesco De Meo lehrt außerdem an der MSH im Bereich der internationalen Ökonomie und unterstützt die Fachhochschule für Gesundheit und Medizin im Rahmen des Kuratoriums. Er setzt sich darüber hinaus aktiv für den Auf- und Ausbau eines internationalen Netzwerkes ein.

Vorlesungsreihe Quergedacht: „Querdenken, Querhandeln“
Zeit: 16.04.2013, 17 Uhr
Ort: MSH Medical School Hamburg, Am Kaiserkai 1
Anmeldung: jana.rosenbusch@medicalschool-hamburg.de

Die MSH Medical School Hamburg ist die erste private, staatlich anerkannte Fachhochschule für Gesundheit und Medizin in Hamburg und startete zum Wintersemester 2010/2011 mit sechs Studiengängen im Bereich Gesundheit und Medizin. Mittlerweile gibt es acht akkreditierte Bachelor- und vier Masterstudiengänge wie Angewandte Psychologie, Medizincontrolling und Medizinpädagogik. Die Studiengänge Expressive Arts in Social Transformation, Rescue Management und Sportpsychologie befinden sich im Genehmigungs- und Akkreditierungsverfahren und werden zum Wintersemester 2013 starten.

Neben dem Vollzeit-Studium können die über 600 Studierende der MSH auch in Teilzeit studieren und so Familie, Beruf und Studium vereinen. Mit ihrem Leistungsangebot reagiert die MSH Medical School Hamburg auf den steigenden Bedarf an neuen Qualifikationsprofilen in der Gesundheitsbranche.

Das Studienkonzept der MSH ist NC frei, medizinisch ausgerichtet und verfolgt einen transdisziplinären Ansatz. Ein hohes Qualitätsniveau und eine individuelle Betreuung der Studierenden sind dabei von besonderer Bedeutung.

Kontakt:
MSH Medical School Hamburg
Sina Wendt
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
040 361226441
sina.wendt@medicalschool-hamburg.de
http://www.medicalschool-hamburg.de

(Visited 8 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert