Neuigkeiten Timeline

Logistik, Transport
Oktober 29, 2025

LKW Fahrer finden: Die Pesbe-Bücher – Wissen, das mehr wert ist als ein Volltank

Auto, Verkehr
Oktober 29, 2025

LKW Fahrer finden: Das F.A.I.R.-Konzept – Der faire Weg aus der Fahrerknappheit

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 28, 2025

Digitale Souveränität statt Technologie-Abhängigkeit

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 28, 2025

Keine Angst vor KI im Mittelstand:

Bildung, Karriere, Schulungen
Oktober 28, 2025

Ping-Pong 2050 – Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 28, 2025

Carlson VC: Bioaccure treibt mobile PCR-Diagnostik voran

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 28, 2025

Carlson VC: Walksee One löst Innovationswelle aus

Mode, Trends, Lifestyle
Oktober 28, 2025

Was Google Ihnen über Emanuell Charis verschweigt

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 28, 2025

Pacific International Lines (PIL) wählt Ivalua für weitere Digitalisierung und Optimierung seiner Beschaffung

Handel, Dienstleistungen
Oktober 28, 2025

Feuerwerk früh vorbestellen: Große Nachfrage erwartet

Mode, Trends, Lifestyle
Oktober 28, 2025

HEIDI KLUM UND TOCHTER LENI IN DEN „ULTRALIGHT WITH CASHMERE“ STYLES VON INTIMISSIMI

Wissenschaft, Forschung, Technik
Oktober 28, 2025

Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt

Mode, Trends, Lifestyle
Oktober 28, 2025

Burgess unterstützt Kleintierhalter mit Indoor-Tipps

Essen, Trinken
Oktober 28, 2025

2B Drinks: Natürliche Funktionsgetränke setzen gesunden Trend in Österreich

Unternehmenskommunikation – KMU haben Nachholbedarf

Öffentlichkeitsarbeit und Social Media, mehr Nutzen für den Mittelstand

Weltmarktführer bei Suchmaschinen ist Google. Was Google nicht findet existiert nicht. Das klingt zunächst maßlos übertrieben, doch die Wirkweise kennt jeder, der einmal auf der Suche war.

Gefunden werden Informationen, die vorhanden sind und die zum Suchbegriff passen (Relevanz). Hauptmotive für die Online Produktsuche sind lt. einer Studie von tns Infratest „eine effiziente wirtschaftliche Entscheidung treffen“ (72%), „detaillierte Produktinformationen finden“ (67%) und „Offline Einkäufe vorbereiten“ (51%).

Angesichts dieser Fakten ist die noch verbreitete Zurückhaltung vieler Mittelständler schwer zu verstehen. Klassische Werbung wie z.B. Anzeigen finden tendenziell weniger Aufmerksamkeit. Künftig wird Öffentlichkeitsarbeit in der Unternehmenskommunikation einen wachsenden Stellenwert einnehmen. Dabei spielen Soziale Medien eine dominante Rolle. Die Zugangsschwelle ist niedrig. Unternehmen können zu geringen Kosten im Netz präsent sein. Kostenrelevant ist vor allem die Erstellung und Pflege von Informationen, mit denen Kanäle wie facebook, Twitter, Xing oder YouTube beschickt werden.

„Kleinere Unternehmen sind organisatorisch oft unzureichend aufgestellt und schöpfen die Möglichkeiten von Social Media nicht konsequent aus“, sagte BITKOM-Vizepräsident Heinz-Paul Bonn. So haben kleinere und mittlere Unternehmen seltener spezialisierte Mitarbeiter für diesen Bereich.

Laut BITKOM Umfrage sagen 28 Prozent der KMU, der personelle Aufwand für den Einsatz von sozialen Medien sei zu hoch, aber nur 15 Prozent der Großunternehmen. Für 14 Prozent der Mittelständler ist der finanzielle Aufwand generell zu groß im Vergleich zu 8 Prozent der Großen. „Die Ergebnisse zeigen, dass die Nutzung sozialer Medien auch im Mittelstand nur selten am Geld scheitert“, sagte Bonn. „Der Social-Media-Einsatz bringt den Unternehmen messbare Vorteile: eine schnellere, effizientere Kommunikation, die Erreichung neuer Zielgruppen, zum Beispiel zur Gewinnung neuer Mitarbeiter, oder eine Steigerung der Markenbekanntheit.“

Zurückhaltung bei mittelständischen Unternehmen hat auch Dirk Klostermann, der Geschäftsführer von K2-Communication (Rastatt) festgestellt. Nach seiner Erfahrung sind eingefahrene Wege in der Kommunikation und mangelnde Kenntnisse über die Möglichkeiten von Social Media Ursachen für die Zurückhaltung. „Kleinen Unternehmen muss bewusst werden, dass Unternehmenskommunikation künftig anders funktioniert. Etats werden von der klassischen Werbung in den Bereich Öffentlichkeitsarbeit verlagert. Mit monatlich geringerem finanziellen Aufwand kann man hier mehr erreichen. Persönliche Netzwerke, Social Media aber auch Live-Marketing sind die künftigen Instrumente für erfolgreiche Mittelständler.“

K2-Communication macht Unternehmenskommunikation für mittelständische Unternehmen. Im B2B-Bereich beraten wir Unternehmen, entwickeln Konzepte (PR, Online-PR, Social Media, Öffentlichkeitsarbeit, Multimedia, Firmenvideos, Live-Kommunikation), organisieren Business Events, übernehmen die technische Ausstattung und operative Umsetzung, europaweit.
Mitglied im Beraternetz Karlsruhe

Kontakt:
K2-Communication UG
Dirk Klosterman
Am Weiher 10
76437 Rastatt
07229-1847312
info@k2-communication.com
http://www.k2-communication.com

(Visited 20 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert