Neuigkeiten Timeline

IT, NewMedia, Software
Juli 8, 2025

IDC MarketScape for Worldwide Cloud-Native Application Protection Platforms: Tenable als „Major Player“ eingestuft

Immobilien
Juli 8, 2025

Hotel Investments AG: Investor für Hotels in Deutschland, Österreich & Schweiz

IT, NewMedia, Software
Juli 8, 2025

So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral

IT, NewMedia, Software
Juli 8, 2025

IceWarp bringt noch mehr KI in Dokumentenbearbeitung; Echtzeit-Bearbeitung von Dokumenten direkt in Videokonferenz möglich

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Juli 8, 2025

VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 – mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen

Familie, Kinder, Zuhause
Juli 8, 2025

Kinderanimation im Urlaub: Sicherheit geht vor

Allgemein
Juli 8, 2025

Künstliche Intelligenz trifft Online-Marketing: Max Weiss über neue Möglichkeiten im Werbemarkt

Medizin, Gesundheit, Wellness
Juli 8, 2025

Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?

Allgemein
Juli 8, 2025

CSR mit Wirkung – Melanie Purps erklärt: Wie Unternehmen echte gesellschaftliche Verantwortung übernehmen

Auto, Verkehr
Juli 8, 2025

Heimladen wird dienstlich

Essen, Trinken
Juli 8, 2025

Jordan Olivenöl: Gran Goccia d“Oro für weltbeste Oliven

Internet, Ecommerce
Juli 8, 2025

Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen

Auto, Verkehr
Juli 8, 2025

SmartTOP Zusatz-Verdecksteuerung von Mods4cars für Ferrari Portofino M jetzt erhältlich

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Juli 8, 2025

FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum

Technologiebegleitende Analytik in der Lebensmittelindustrie

Technologiebegleitende Analytik in der Lebensmittelindustrie

(NL/9516090065) Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe verändern sich während der Verarbeitung. Das ist insbesondere bei empfindlichen Inhaltsstoffen wichtig. Wann muss ich Vitamine dazu geben? Wie kann ich den Abbau analytisch nachverfolgen? Wie kontrolliere ich, ob ich meine Zielsetzung für Lebensmittelinhaltsstoffe einhalte?

Das Kooperationsseminar mit der Hochschule Bremerhaven am 14.05.2013 von 09:00-17.00 Uhr unter der Leitung von Prof. Dr. Hauke Hilz in der Zweigstelle Nord des Hauses der Technik richtet sich an Mitarbeiter und Leiter der Qualitätssicherung und Forschung und Entwicklung in Lebensmittelbetrieben aber auch verwandten Branchen.

Dieses Seminar versetzt die Teilnehmer in die Lage, für ein Lebensmittel Analysenmethoden auszuwählen und anzuwenden, um chemische Veränderungen in Lebensmitteln während der technologischen Verarbeitung nachzuverfolgen und diese Veränderungen auch im rechtlichen Kontext zu beurteilen. Der Seminarleiter wird auf die spezifischen Anforderungen der Branchen der Teilnehmer eingehen.

An aktuellen Beispielen wird die Veränderung der Lebensmittelzusammensetzung oder der Beschaffenheit der Lebensmittelinhaltsstoffe durch lebensmittelchemische Verfahren analysiert und nachverfolgt. Dabei stehen folgende Punkte im Mittelpunkt:

–       Methodenauswahl und applikation
–       Komplexe Multikomponentenanalytik
–       Vertiefung in der apparativen Analytik, insbesondere in chromatographischen Anwendungen
–       Bewertung von Veränderungen während der technologischen Verarbeitung von Lebensmittelinhaltsstoffen
–       Rechtliche Bewertung der Veränderugen

Mehr Informationen zum Seminar und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter
www.hdt-essen.de/W-H160-05-010-3

Weitere Veranstaltungen des Hauses der Technik in Bremerhaven finden Sie unter
www.hdt-nord.de

Das Haus der Technik ist ein modernes Weiterbildungsinstitut. Es wurde 1927 als Verein gegründet und ist seit 1946 Außeninstitut der RWTH Aachen und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es ist wirtschaftlich unabhängig und gilt heute als das älteste technisch orientierte Weiterbildungsinstitut Deutschlands.

1.500 Veranstaltungen pro Jahr befassen sich mit Themen aus den Bereichen: Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Automobiltechnik, Chemie, Bauwesen, Umweltschutz, Management, Recht und Medizin.
Rund 16.000 Fach- und Führungskräfte bilden sich jährlich im Haus der Technik weiter. Die meisten in Essen, einige aber auch in den Zweigstellen des HDT in Berlin oder München oder überall dort auf der Welt, wo das HDT Seminare und Tagungen durchführt.

Aus rund 10.000 bewährten Referenten können die Fachbereichsleiter die jeweils Besten für ihre Veranstaltungen aussuchen. Die Themen werden aktuell, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargebracht. Diesem hohen Qualitätsstandard müssen sich alle verschreiben, die für das HDT arbeiten wollen. Von Anfang an war Qualität oberstes Gebot. Deshalb ist das HDT auch Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises, der für Qualität in der Weiterbildung steht.

In Inhouse-Seminaren schneiden wir die Themen unseres Angebotes optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen zu und stimmen Termin, Dauer und Seminarort mit unseren Auftraggebern ab. Die Unternehmen können seit neuestem auch Seminare nach Maß buchen. Das bedeutet, dass in diesem Fall auch die Inhalte selbst genau auf die Ziele des Unternehmens und der Mitarbeiter ausgerichtet werden.

Dem Verein gehören ca. 1.000 Firmen- und Personenmitglieder an. 

Kontakt:
Haus der Technik e.V.
Kai Brommann
Hollestr. 1
45127 Essen
0201 18 03 251
k.brommann@hdt-essen.de
www.hdt-essen.de

(Visited 10 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert