Leadership-Trendbarometer: Wie „krisenfest“ sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams? »
Online-Befragung des IFIDZ zeigt: Viele Führungskräfte wissen zwar, was eine „gute Führung“ in Krisenzeiten bzw. Zeiten des Wandels erfordert, doch nicht immer gelingt…
Resilienz durch Redundanz: »
Warum die Cloud allein nicht reicht – Strategien für den Krisenfall und die Stärkung der IT-Infrastruktur Angesichts einer zunehmenden Häufung unvorhergesehener Ereignisse, von…
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & „Erste Hilfe“ »
Resilienzberater:innen helfen beim Aufstehen, Weitergehen, Wachsen Egal ob privat oder im Job: Es gibt Menschen, die gehen so lange an ihre Grenzen, bis…
Resilienz ist tot »
Warum Unternehmen ein neues, systemisches Verständnis von Stärke brauchen „Resilienz ist tot!“ – diese provokante Aussage von Leadership-Choices-Coach Karsten Drath (https://www.leadership-choices.com/partners/equity-partners) wirkt zunächst…
Warum psychische Gesundheit heutzutage so wichtig ist »
Der world mental health day am 10. Oktober macht darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, sich um die eigene psychische Gesundheit zu kümmern…
Veränderungsbereitschaft – die Antriebsenergie für Wandel »
Als Resilienzberater:in lernen, Change-Projekte erfolgreich zu begleiten Eine neue berufliche Rolle oder ein Ortswechsel: Manche Menschen kommen gut mit Veränderungen zurecht – vor…
Ungewissheitstoleranz: Resilienzfaktor für die VUKA-Welt »
Resilienzberater:innen können helfen, gelassener mit Unsicherheit umzugehen Setzen wir auf die richtige Strategie? Wird die Innovation Erfolg haben? Ist mein Arbeitsplatz sicher? Die…
Kohärenz – die unterschätzte Kraft in Krisen »
Wie Resilienzberater:innen die Selbstwirksamkeit fördern können Die Grundhaltung zum Leben ist nicht bei allen Menschen gleich: Während sich die einen den Widrigkeiten des…