Mit roter Nase gegen grauen Alltag »
Der Gesundheit!Clown® – Freude als soziale Kompetenz In einer Welt, in der Krankheit, Alter und Isolation oft das Bild bestimmen, setzt die Tamala…
HumorKom® Humortrainer – 7 Absolventen erhalten Patent in Konstanz »
7 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland und der Schweiz haben nach 1,5-jähriger Ausbildung in Konstanz im Herbst 2025 die Prüfung bestanden Konstanz, September…
Gesundheit!Clowns – ein Weg in die Freude? »
Was müssen Gesundheit!Clown® können? Gesundheit!Clown® erfüllen eine sehr herausfordernde Aufgabe. Sie verbinden zwei Welten – die Welt der Krankheit und des Alters und…
Flüchtlingshilfe Ukraine: Einmal nicht an Krieg denken »
Leitner Reisen ermöglicht Kindern und ihren Eltern einen unvergesslichen Tag im Bayern-Park Sie mussten aus ihrer Heimat fliehen, Hab und Gut zurücklassen und…
Bloß nicht über Fränkli lachen »
Warum Business Comedy das neue Erfolgsrezept bei Unternehmensveranstaltungen ist Einen waschechten Business Comedian für ein Unternehmensevent engagieren – wie kommt man denn auf…
Übergrößen-Spezialist verlost Eintrittskarten für das St. Pauli Theater in Hamburg »
Super-Summer-Verlosungsaktion von schuhplus „Mord auf Schloss Haversham“ heißt das Stück, welches eigentlich in ländlicher Abgeschiedenheit mit familiären Verstrickungen, korrupten Polizeibeamten, loyal-verschwiegenen Dienern und…
Wenn etwas in die Hose geht – Inkontinenz behandeln »
Inkontinenz bei Frauen ist sehr häufig aber gut behandelbar! Unkontrollierter Harnverlust ist für viele Frauen ein leidiges Thema, welches sie in der freien…
Weltlachtag am 6.5.2018 »
Am 6.5. ist der Weltlachtag Wer humorvoll ist und oft lacht lebt länger und ist glücklicher. Insofern ist der Humor der wichtigste Schlüssel…
Clown Pepe sagt: Lachende Menschen tun gut »
Lachende Menschen tun einfach gut Christoph Gehrke, so der bürgerliche Name von “Clown Pepe” ist 29 Jahre jung und wohnt in Köln. Nachdem…
Pressemitteilung: Schiefe Zähne können beim Lachen hemmen »
Lachen ist gesund, doch ein befreites Lachen oder Lächeln spielt vielen Deutschen nicht so einfach um die Lippen. Das zeigt eine repräsentative KANTAR…