Der Mensch kehrt zurück: Industrie 5.0 und die Revolution der… »
Wie Technik lernt, zuzuhören – und die Zukunft plötzlich menschlich klingt. Die Revolution der Stille. Nach Jahrhunderten von Lärm – stampfenden Webstühlen, zischenden…
Silicon Valley im Kopf – warum Wahrnehmung die neue Währung… »
Was, wenn Maschinen eines Tages nicht nur rechnen, sondern wirklich sehen – so wie wir? Sind Daten genug, um Intelligenz zu erschaffen, oder…
Vom Herz zum Neuron – wie aus Biologie maschinelles Denken… »
Wie viel Biologie steckt in künstlicher Intelligenz – und was passiert, wenn ein Medizinstudent plötzlich Quallen seziert, um das Denken der Zukunft zu…
Ping-Pong 2050 – Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch… »
Was verrät uns ein kleiner, weißer Ball über die Zukunft von Mensch und Maschine? Und warum könnte Tischtennis zum Labor der nächsten technologischen…
Visionen der Zukunft – was, wenn Maschinen besser sehen als… »
Was, wenn Maschinen bei Nebel klarer sehen als wir? Und wo bleibt das Auge des Menschen unersetzbar – im Detail oder im Ganzen?…
Vom Sensor zur Aktion – maschinelles Sehen in Bewegung »
Wenn Sehen Bewegung erzeugt – von Reflexen, Robotern und Realitäten Was passiert, wenn aus einem Bild eine Handlung wird? Beim Menschen ist die…
Das Auge als Superalgorithmus – warum Biologie die Technik von… »
Wie gelingt es dem Auge, aus unvollständigen Signalen ein Bild der Welt zu schaffen? Und warum ist genau diese Kunst der Filterung und…
Sehen verstehen – Technik neu denken »
Wie gelingt es dem menschlichen Auge, Farben, Kontraste und Bewegungen mühelos zu entschlüsseln, während modernste Computer noch immer im Nebel von Daten stolpern?…
Biologische Leistungswerte als Maßstab – Technik neu gedacht »
Wie kann ein Gehirn mit nur 20 Watt mehr leisten als ganze Rechenzentren mit Megawattverbrauch? Und warum scheitern Maschinen noch immer an dem,…
Vom Auge zum Algorithmus – wie Computer das Sehen lernen »
Wie gelingt es unserem Gehirn, die Welt in Sekundenbruchteilen als klares Bild zu erfassen, während Computer trotz modernster Sensoren noch immer ins Stolpern…