Neuigkeiten Timeline

Allgemein
März 21, 2025

Effektive Online-Markenführung: Andreas Matuska erklärt, warum eine Marke mehr als eine Botschaft braucht

Politik, Recht, Gesellschaft
März 21, 2025

Bürgerbegehren Bad Herrenalb

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

DentaTec setzt mit neuer Plattform auf Innovation

Freizeit, Buntes, Vermischtes
März 21, 2025

*Freiheitsgefühl-Gründerin Lea Mayr begeistert International*

Wissenschaft, Forschung, Technik
März 21, 2025

News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU

Bildung, Karriere, Schulungen
März 21, 2025

Die Kunst der Fragestellung: Andreas Matuska gibt Tipps, wie man tiefgehende Transformationen bewirkt

Familie, Kinder, Zuhause
März 21, 2025

Ein besonderes Schwangerschaftsbuch auf der Leipziger Buchmesse 2025

Tourismus, Reisen
März 21, 2025

Auf Gatsbys Spuren durch Louisville

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025 Teil I

IT, NewMedia, Software
März 21, 2025

Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Revolutionäre Chance oder Datenschutz-GAU?

Computer, Information, Telekommunikation
März 21, 2025

Estland auf der Hannover Messe 2025: Wie der erste 100 % digitale Staat die Industrie transformiert

Maschinenbau
März 21, 2025

Die KNUTH Werkzeugmaschinen GmbH präsentierte ihre offizielle Vertretung in der Schweiz auf der INNOTEQ 2025

Immobilien
März 21, 2025

COBRA REAL ESTATE erhält Mandat für Ankauf von Grundstücken für Parkhaus-Immobilien

Systemübergreifender Mautdienst TOLL2GO verlängert

Mauterhebung in Österreich und Deutschland mit dem Toll Collect Fahrzeuggerät möglich

Systemübergreifender Mautdienst TOLL2GO verlängert

Berlin/Wien, – Die Mautbetreiber in Österreich und Deutschland, ASFINAG und Toll Collect, haben ihre Zusammenarbeit um weitere drei Jahre verlängert. Beide Unternehmen bieten seit 2011 den Mautdienst TOLL2GO an. Der gemeinsame Service TOLL2GO erfreut sich seit 2011 wachsender Beliebtheit. Ende August 2015 waren knapp 100.000 Fahrzeuge aus über 40 Ländern für den Dienst registriert. TOLL2GO ist bislang der erste und einzige system- und länderübergreifende Mautdienst zwischen einem auf Mikrowellentechnologie basierenden und einem satellitengestützten Mautsystem.

Der Service ist für alle Transportunternehmen besonders attraktiv, die häufig in Deutschland und Österreich unterwegs sind. Sie nutzen für die Mautentrichtung in den beiden Ländern nur ein Fahrzeuggerät – und zwar die Toll Collect OBU. Bisher konnten nur Fahrzeuge ab 12 Tonnen zGG den Dienst nutzen. Mit der Absenkung der Mautpflicht in Deutschland auf ein zulässiges Gesamtgewicht ab 7,5 Tonnen für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen zum 1. Oktober 2015 können auch mittelschwere Lkw für TOLL2GO angemeldet werden.

Die Anmeldung für den Mautdienst TOLL2GO ist direkt bei ASFINAG auf www.go-maut.at über das vollelektronische SelfCare Portal möglich. Nach erfolgreicher Registrierung und Überprüfung der Voraussetzungen durch ASFINAG wird der Dienst automatisch durch das Rechenzentrum von Toll Collect freigeschaltet. Voraussetzung ist, dass in den Fahrzeugen bereits eine Toll Collect OBU installiert ist. Wenn das betreffende Kraftfahrzeug vorher mit einer österreichischen GO-Box ausgestattet war, so wird diese bei Aktivierung der deutschen Toll Collect OBU gesperrt. Die österreichische GO-Box muss dann in weiterer Folge verpflichtend bei einer GO Vertriebsstelle abgegeben werden. Trotz Verwendung einer einzigen, gemeinsamem On-Board Unit besteht mit beiden Mautbetreibern weiterhin ein eigener Vertrag. Die Abrechnung der zu entrichtenden Mautentgelte erfolgt wie gewohnt weiterhin durch beide Mautbetreiber separat.

Die Mauterhebung in Deutschland und Österreich basiert auf unterschiedlichen technischen Systemen. Im Unterschied zu Deutschland wird in Österreich die Maut auf Basis der Mikrowellentechnologie mit der österreichischen GO-Box erhoben. Die Toll Collect OBU erhebt in Deutschland die Maut satellitengestützt, unterstützt aber ebenfalls das mikrowellenbasierte Mautsystem in Österreich. Beim Durchfahren einer Mautstation auf den österreichischen Autobahnen löst die Toll Collect OBU genau wie eine GO-Box eine Mauttransaktion aus, die dann von der Mautstation an das Rechenzentrum der ASFINAG zur Abrechnung übermittelt wird.

Weitere Informationen zu diesem Service bzw. zum genauen Anmeldevorgang finden Sie unter www.toll-collect.de und www.go-maut.at.

Die Toll Collect GmbH betreibt seit dem 1. Januar 2005 ein satellitengestütztes System zur Erhebung einer streckenbezogenen Maut für Lkw ab 12 Tonnen Gesamtgewicht auf Bundesautobahnen und ausgewählten Abschnitten von Bundesstraßen. Das Mautsystem berücksichtigt bei der Berechnung der Maut sowohl die Schadstoffklasse als auch die Achszahl der Lkw. Es ist ein duales System, das mit einer automatischen und einer manuellen Buchungsvariante sicherstellt, dass alle Lkw-Fahrer aus dem In- und Ausland diskriminierungsfrei das mautpflichtige Straßennetz nutzen können. Seit dem Start des Mautsystems wurden über 25 Milliarden Euro Maut eingenommen. Derzeit sind rund 142.000 deutsche und ausländische Transportunternehmen registriert. Die Toll Collect GmbH hat ihren Sitz in Berlin und beschäftigt rund 520 Mitarbeiter.

Kontakt
Toll Collect GmbH
Claudia Steen
Linkstr. 4
10785 Berlin
030-74077-2200
presse@toll-collect.de
http://www.toll-collect.de

(Visited 12 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert