Neuigkeiten Timeline

Tourismus, Reisen
Oktober 17, 2025

Neue Angebote für deutsche Reisende: Chinas Greater Bay Area entdecken

Tourismus, Reisen
Oktober 17, 2025

Bad Hindelang in weltweitem Tourismus-Wettbewerb geehrt

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Herausforderndes Marktumfeld bremst Umsatz im 9-Monatszeitraum

Internet, Ecommerce
Oktober 17, 2025

ReturnRadar.de zeigt Retourenbedingungen deutscher Shops

IT, NewMedia, Software
Oktober 17, 2025

Server-Virtualisierung & Hochverfügbarkeit

IT, NewMedia, Software
Oktober 17, 2025

Extreme Networks positioniert sich als Leader im IDC MarketScape: Worldwide Enterprise Wireless LAN 2025 Vendor Assessment

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 17, 2025

Werner-Schulz-Preis 2026: Einsendeschluss rückt näher

Auto, Verkehr
Oktober 17, 2025

ARAG, stimmt das?

Sport, Events
Oktober 17, 2025

Erlebnisgeschenk: Tandemspringen über Bayern

Mode, Trends, Lifestyle
Oktober 17, 2025

Frizz stylen statt zähmen: Die AIRvive-Revolution von Remington macht’s möglich

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Philomaxcap AG wird zu Path2 Hydrogen AG. Alle Beschlüsse der Hauptversammlung umgesetzt.

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Strategisches erstes Halbjahr 2025 – Fokus auf Beteiligungsentwicklung und US-Uplisting

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Gesetz zur Schwarzarbeitsbekämpfung: Bundesregierung verlängert Aufbewahrungsfristen auf zehn Jahre

Kunst, Kultur
Oktober 17, 2025

Ausstellung: ULRICH BARNICKEL | DURCH-BLICK

Swiss Textil Collection setzt auf Axiell Adlib

Der Verein für Schweizer Textilgeschichte brauchte eine Software für individuelle Bestandsinformationen

Swiss Textil Collection setzt auf Axiell Adlib

Axiell ist der weltweit führende Systemanbieter für öffentliche Bibliotheken, Museen und Archive (Bildquelle: @Axiell)

Potsdam, 12. Juni 2019 – Axiell, der weltweit führende Systemanbieter für öffentliche Bibliotheken, Museen und Archive, unterstützt die Swiss Textile Collection mit Axiell Adlib. Der Züricher Verein verwaltet rund 2.500 Kleidungsstücke aus Schweizer Stoffen, die zwischen den 1940er und 1990er Jahren hergestellt wurden – von Roben, über Ensembles bis zu Kostümen, Kinderkleidern und Schuhen.

„Unser Ziel ist es, die Kleidung eines Menschen von Kopf bis Fuß zu erfassen und abzubilden, wann was in der Schweiz getragen wurde. Dazu gehören viele Informationen: Hersteller, Stil, Design, Fabrikation, Sommer oder Winterkleidung? Um diese Details zu verarbeiten brauchen wir eine Software Lösung, mit der wir Daten und Kategorien individuell anlegen können“, erklärt Rosmarie Amacher, Präsidentin der Swiss Textile Collection.

Nach einer Recherche stieß der Verein auf Adlib von Axiell und entschied sich für das Sammlungsmanagement System des schwedischen Anbieters.

„Wir nutzten zunächst eine kostenlose Lösung, die unsere Anforderungen allerdings nicht erfüllte. Axiell hingegen hat Adlib für uns angepasst, so dass unsere Kategorien und Daten erfasst werden. Jetzt können wir anhand von Suchbegriffen, Zeiträumen oder Herkunft alle verfügbaren Informationen samt Bildern bereitstellen“, so Rosmarie Amacher weiter.

Die Kollektion bietet nicht nur Textilgeschichte zum Anfassen, sondern ermöglicht es Informationen zu bestimmten Stilen oder Stoffherstellern zu finden. So ist die Swiss Textile Collection für Forschungszwecke nutzbar oder kann Museen schnell Informationen zu Leihgaben bereitstellen – denkbar ist es zum Beispiel auch, für Filme zu recherchieren. Grundstein der Sammlung ist ein Nachlass von rund 1.800 Couture Stücken. Die Bestände wachsen fortlaufend um neue Exponate, die nach und nach digital erfasst werden.

Axiell bietet Bibliotheken, Schulen, Archiven, Museen sowie Behörden technisch fortschrittliche und innovative Lösungen, die in enger Zusammenarbeit mit den Kunden in 55 Ländern entwickelt werden. Über 3300 Bibliotheksinstitutionen mit tausenden Niederlassungen nutzen ein Axiell Bibliotheksmanagement-System und Axiell Arena, ein Tool für die virtuelle Bibliothek. Die Systeme für Archive, Bibliotheken und Museen werden weltweit von über 3400 Kultureinrichtungen eingesetzt. Darüber hinaus nutzen über 4300 Schulen eine Axiell-Lösung. Die Axiell Gruppe mit Sitz in Lund beschäftigt rund 300 Mitarbeiter in 28 Niederlassungen in Schweden, Australien, Kanada, Abu Dhabi, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Norwegen, den Niederlanden, Neuseeland, Großbritannien, und den USA. Zusammen sind wir eines der größten Unternehmen in diesem Sektor weltweit. Um mehr über Axiell und unsere Produkte zu erfahren, besuchen Sie bitte https://www.axiell.de/ oder folgen Sie Axiell bei Twitter: https://twitter.com/Axiell_DACH

Firmenkontakt
Axiell Group
Lotta Ihse
Box 240
224 21 Lund
+46 (0)46 270 04 53
axiell@hbi.de
http://www.axiell.de

Pressekontakt
HBI PR&MarCom GmbH
Andrej Kornienko
Stefan-George-Ring 2
81929 München
+49 (0)89 99 38 87 -37
andrej_kornienko@hbi.de
http://www.hbi.de

(Visited 26 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert