Neuigkeiten Timeline

Auto, Verkehr
Oktober 29, 2025

Hattrick für GridLink

Garten, Bauen, Wohnen
Oktober 29, 2025

Bewährt innovativ: Maßgeschneiderte Gutjahr-Lösungen für aufgestelzte Beläge

Computer, Information, Telekommunikation
Oktober 29, 2025

KI, Cyber & Co. – Wieviel Zukunft steckt in der Digitalisierung?

Elektro, Elektronik
Oktober 29, 2025

BURGER ENGINEERING und TH Nürnberg entwickeln KI-Lösungen für Embedded Systeme

Auto, Verkehr
Oktober 29, 2025

connect Ladenetztest bewertet die Qualität von Schnellladesäulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

IT, NewMedia, Software
Oktober 29, 2025

KI im Gesundheitswesen: Hippocratic AI setzt auf Fivetran für eine vertrauenswürdige Dateninfrastruktur

Allgemein
Oktober 29, 2025

Marketing trotz KI: 9 Prinzipien, die auch 2025 zählen

Wissenschaft, Forschung, Technik
Oktober 29, 2025

Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 29, 2025

ARAG Recht schnell…

IT, NewMedia, Software
Oktober 29, 2025

Digitale Beschaffung mit hohen Qualitätsstandards: FACTUREE erneut nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert

Freizeit, Buntes, Vermischtes
Oktober 29, 2025

QUIZ ZONE – Neues interaktives Quiz-Event für Gruppen

IT, NewMedia, Software
Oktober 29, 2025

NoSpamProxy bietet automatisierte Zertifikatsverwaltung für DFN und HARICA

Sport, Events
Oktober 29, 2025

Die japanische Brettspiele-Marke „Taipa“ Supremacy® debütiert auf der SPIEL Essen 2025 und präsentiert eine neue Serie.

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 29, 2025

energenta AG plant Übernahme der MBA Polymers AG gegen Ausgabe neuer Aktien

Steuerpflicht von Erbe prüfen

Steuerpflicht von Erbe prüfen

Steuerpflicht von Erbe prüfen

GRP Rainer LLP

http://www.grprainer.com/Steuerrecht.html Im Todesfall sollten die Erben prüfen ob eine Meldepflicht bezüglich des Nachlasses besteht, ansonsten kann es passieren, dass eine unversteuerte Erbschaft angenommen wird.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg und Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Erben sollten nicht vergessen, dass eine Erbschaft nicht nur mit Rechten ihrerseits verbunden sind. Auch Pflichten ergeben sich aus der Rechtsnachfolge. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang die Meldepflicht der Erbschaft in der Steuererklärung. Auch wenn dies oft untergeht, kann es für die Erben erhebliche Folgen haben, wenn der Meldepflicht nicht nachgekommen wird. Gegebenenfalls macht sich der Betroffene wegen Steuerhinterziehung strafbar, wenn das Erlangte gegenüber dem Finanzamt nicht mitgeteilt wird.

Hat der Erblasser sein Vermögen vor dem Todesfall nicht versteuert, z.B. bei Kapitalanlagen im Ausland, kann dem Erben die Steuerpflicht treffen. Im Zuge der Erbschaft geht das unversteuerte Vermögen auf den Erben über, wird aber weiterhin als „Schwarzgeld“ angesehen. Die deutschen Behörden haben in den letzten Jahren die Suche nach Steuersündern im In- und Ausland intensiviert.
Besonders im Zuge der Thematik des Ankaufs von Steuerdateien in europäischen Steuerparadiesen droht Geldanlegern eine Strafverfolgung. Erben, die nachzuversteuerndes Vermögen nicht melden, kann in Anbetracht dieser Umstände auch eine strafrechtliche Verfolgung bevorstehen. Unwissenheit bezüglich der Herkunft des Vermögens und dessen Steuerpflicht schützt den Erben hierbei nicht.

Die vielfältigen Rechte und Pflichten, die sich aus einer Erbschaft ergeben sind für juristische Laien oft nicht zu durchschauen. Besonders die steuerrechtlichen Bewertungen sind teilweise schwer einzuschätzen. Bestehen Zweifel bezüglich der Erbschaft und einer etwaigen Meldepflicht, ist es ratsam sich rechtlichen Rat einzuholen.

Durch eine einzelfallbezogene Prüfung kann ein im Erb- und Steuerrecht versierter Anwalt alle rechtlichen Möglichkeiten aufzeigen. Eventuell ist sogar die Ausschlagung der Erbschaft, nicht nur bei einer bereits begangenen Steuerhinterziehung, empfehlenswert.

Um sich vor einer strafrechtlichen Verfolgung und einer möglichen Verurteilung zu schützen, sollten Betroffene eine Selbstanzeige in Betracht ziehen. Dies ist aber nur dann möglich, wenn die Behörden noch keine Ermittlungen aufgenommen haben. Auch wenn die Vornahme einer Selbstanzeige mit einiger Überwindung verbunden ist, sollte man sich nicht zu viel Zeit lassen. Die Inanspruchnahme von Hilfe eines Rechtsanwaltes ist zur korrekten Durchführung und zur Vermeidung von Fehlern anzuraten.

http://www.grprainer.com/Steuerrecht.html

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.

Kontakt
GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
0221-2722750
info@grprainer.com
http://www.grprainer.com

Pressekontakt:
GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
02212722750
presse@grprainer.com
http://www.grprainer.com

(Visited 8 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert