Interdisziplinäre Zusammenarbeit erfahrener Spezialisten aus verschiedenen Fachgebieten
Unter Inkontinenz, also der Unfähigkeit, seine Ausscheidungen zu kontrollieren, leiden in Deutschland etwa sechs bis acht Millionen Menschen. Die Beschwerden sind ein Warnsignal des Körpers, das man ernst nehmen sollte. Doch vielen Betroffenen ist ihre Situation peinlich und sie trauen sich nicht einmal, mit ihrem Arzt darüber zu sprechen. Es gibt jedoch vielversprechende Therapiemöglichkeiten. Im Rheinischen Kontinenz- und Beckenbodenzentrum des Malteser Krankenhauses St. Josefshospital (http://www.malteser-stjosef.de/)arbeiten erfahrene Spezialisten eng in einem Team zusammen, um den Betroffenen zu helfen. Da die Ursachen für Harn- und Stuhlinkontinenz sehr unterschiedlich sein können, kommen die Mediziner aus verschiedenen Fachbereichen wie Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie, Gastroenterologie sowie auch aus der Gynäkologie, Radiologie und (Kinder-)Urologie.
Zielgerichtete und umfassende Therapie
Die Behandlung am Rheinischen Kontinenz- und Beckenbodenzentrum bietet den Betroffenen viele Vorteile. Jeder Patient bekommt einen festen Ansprechpartner und das Krankheitsbild wird zielgerichtet und umfassend diagnostiziert und therapiert, unter Einbeziehung konservativer und operativer Therapiemöglichkeiten. Es wird ebenfalls eine enge Kooperation mit den niedergelassenen Fachärzten sowie Selbsthilfegruppen gepflegt. Das modern ausgestattete Zentrum bietet zudem eine auf Inkontinenz spezialisierte und zertifizierte Physiotherapie an. Für die jüngsten Patienten gibt es am Rheinischen Kontinenz- und Beckenbodenzentrum des St. Josefshospital eine spezielle kinderurologische Sprechstunde.
Weitere Informationen und persönliche Beratung erhalten Interessenten bei der Malteser Rhein-Ruhr gGmbH, Duisburg, Telefon: +49 203/755-1601, http://www.malteser-stjosef.de
Das Malteser Krankenhaus St. Josefshospital in Krefeld-Uerdingen bietet eine gehobene Breitenversorgung an. Die Schwerpunkte des Krankenhauses sind die Kardiologie, die Urologie, die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und die Sportmedizin. Doch auch weitere Bereiche der medizinischen Versorgung werden abgedeckt. Patienten können sich beispielsweise mit Leistenbruch-Symptomen, Hämorrhoiden- sowie Lungenkrebs-Symptomen an die Mediziner des Krankenhauses wenden. Es ist möglich, sich Hämorrhoiden veröden oder die Gallensteine entfernen zu lassen. Ebenfalls können sich Interessierte beraten lassen, wie sie ihren Bluthochdruck senken oder einem Herzinfarkt vorbeugen können und vieles mehr.
Kontakt
Malteser Rhein-Ruhr gGmbH
Patrick Pöhler
Albertus-Magnus-Str. 33
47259 Duisburg
+49 203 755-1602
+49 0203 755-1610
Krankenhaus.uerdingen@malteser.org
http://www.malteser-stjosef.de