Neuigkeiten Timeline

IT, NewMedia, Software
Juni 12, 2025

Checkmarx und DataStore nehmen gemeinsam an der ISSX IT-Security Swiss Conference teil

Logistik, Transport
Juni 12, 2025

sennder präsentiert Studie zur Wirtschaftlichkeit von Elektro-LKW bis 2030

Medizin, Gesundheit, Wellness
Juni 12, 2025

Eningen: Eine entschleunigte Wanderung der anderen Art

Computer, Information, Telekommunikation
Juni 12, 2025

PANASONIC TOUGHBOOK LIEFERT CONNECTED VEHICLE-LÖSUNG FÜR DEN AA

Politik, Recht, Gesellschaft
Juni 12, 2025

Die Zukunft der Politik – wie kann diese aussehen?

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Juni 12, 2025

US-Zollpolitik und strategische Rohstoffe: Auswirkungen auf Europa und die DACH-Region

Allgemein
Juni 12, 2025

Syndigo-Studie 2025: Unvollständige, ungenaue Produktinformationen schädigen Markenimage und Kaufbereitschaft

Handel, Dienstleistungen
Juni 12, 2025

Kartenlegen Online & in Wiesbaden – Spirituelle Beratung

Medizin, Gesundheit, Wellness
Juni 12, 2025

Neue Hypnosepraxis Wiesbaden – Laura Hollmann hilft

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Juni 12, 2025

Erfolgreiches Onboarding: Mitarbeiter frühzeitig binden

Freizeit, Buntes, Vermischtes
Juni 12, 2025

„30 Jahre“ Jubilaeums-Charitylauf der Fussballabteilung des TSV Eningen 2025

IT, NewMedia, Software
Juni 12, 2025

Knapp die Hälfte der deutschen Unternehmen hinterfragt Cloud-Strategie und US-Abhängigkeit

IT, NewMedia, Software
Juni 12, 2025

Hyland ernennt Sharon Brand zur Chief Human Resources Officer

Tourismus, Reisen
Juni 12, 2025

Versteckte Inseln Griechenlands: Yves Wellauer jenseits von Santorini und Mykonos

Smartphone-Apps für jede Lebenslage – Initiative Verbraucher Apps wächst

– Initiative Verbraucher Apps bekommt neue Mitglieder
– Mit Banken&Finanzen und Energie&Umwelt weitere Fachbereiche erschlossen

Smartphone-Apps für jede Lebenslage - Initiative Verbraucher Apps wächst

Logo Initiative Verbraucher Apps

Bereits zwei Monate nach ihrer Gründung ist es der Initiative Verbraucher Apps (IVA) gelungen, zwei neue Mitglieder für Ihre Sache zu gewinnen. Damit deckt die IVA nun weitere wichtige Interessensbereiche ab. Neu hinzugekommen sind die Bereiche Banken und Finanzen, repräsentiert von der App „finanzblick“, und Energie und Umwelt, repräsentiert von der App „EnergieCheck“.
Damit erweitert sich die Expertise der IVA und erlaubt so ein noch breiteres Aktionsspektrum in allen Fragen rund um Apps die dem Verbraucher dienen.
Die in der IVA organisierten Apps decken einen Großteil der täglichen Berührungsbereiche von Konsumenten mit der Industrie ab. Somit kann die Initiative nun noch schlagkräftiger agieren und Themen für die Verbraucher auf die öffentliche Agenda setzen.

Neumitglied finanzblick gibt einen Überblick über alle Konten und zeigt automatisch und auf Knopfdruck, wo das Geld geblieben ist. Darüber hinaus ermöglicht finanzblick dem Nutzer, seine Ausgaben für die Zukunft zu planen. Der Service ist mit über 4.000 verschiedenen Onlinekonten kompatibel.

„Die IVA sorgt für Transparenz und Waffengleichheit zwischen Konsumenten und Industrie. Unsere App gibt Konsumenten Werkzeuge an die Hand mit denen sie einen einfachen Überblick über ihre Banktransaktionen haben. Dahinter steckt im Prinzip dieselbe Idee. Daher sind wir sofort Mitglied geworden, als wir von der Initiative hörten,“ erklärt Maik Klotz, Head of New Business, finanzblick.

Neumitglied EnergieCheck, die App der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online, ist ein Tool mit dem Verbraucher kinderleicht ihren eigenen Energieverbrauch überprüfen können. Einfach die Verbrauchsdaten direkt vom Zähler ablesen und eingeben, die App analysiert den Energieverbrauch und gibt Hilfestellung zur Senkung. Dazu ist die Funktion „StandbyCheck“ besonders hilfreich. Sobald ausreichend viele Daten vorliegen, ermittelt die App versteckte Stromfresser im Stand-By-Betrieb.
Weitere Informationen zur Initiative und auch zu den Mitgliedern sind auf der Webseite der IVA www.verbraucher-apps.de zu finden.

Die Initiative Verbraucher Apps (IVA) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, deren Smartphone-Apps Transparenz schaffen und Verbrauchern helfen, ihren Alltag besser zu organisieren, Kosten zu sparen und informierte Kaufentscheidungen zu treffen. Sie stärkt zudem die Position der Verbraucher, thematisiert Missstände wie Verletzungen des Datenschutzes und macht diese öffentlich.
Die IVA ist die zentrale Ansprechpartnerin rund um das Thema Apps und Verbraucherrechte im deutschsprachigen Raum. Sie wurde im Juli 2012 von Aboalarm, barcoo, mehr-tanken und Reposito gegründet. Die IVA bietet eine Plattform für besonders nützliche und verbraucherfreundliche Apps. Diese werden auf der Website der IVA (www.verbraucher-apps.de) präsentiert.
Alle Mitgliedsunternehmen der IVA verpflichten sich, Datenschutzbestimmungen einzuhalten und faire sowie transparente Abrechnungsmodelle zu nutzen. Alle bei der IVA gelisteten Apps sind ohne versteckte Kosten oder Abofallen. Außerdem bieten sie stets einen deutschsprachigen Kundensupport.

Kontakt:
Initiative Verbraucher Apps
Katrin Tschenett
Haid-und-Neu-Straße 7
76131 Karlsruhe
+49 721 500 60 913
presse@verbraucher-apps.de
http://www.verbraucher-apps.de

Pressekontakt:
tba: vR communications
Philipp von Roeder
Belforterstr. 29
10119 Berlin
+4930692039922
philipp.roeder@tbavr.com
http://www.tbavr.com

(Visited 9 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert