Neuigkeiten Timeline

Tourismus, Reisen
Oktober 17, 2025

Neue Angebote für deutsche Reisende: Chinas Greater Bay Area entdecken

Tourismus, Reisen
Oktober 17, 2025

Bad Hindelang in weltweitem Tourismus-Wettbewerb geehrt

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Herausforderndes Marktumfeld bremst Umsatz im 9-Monatszeitraum

Internet, Ecommerce
Oktober 17, 2025

ReturnRadar.de zeigt Retourenbedingungen deutscher Shops

IT, NewMedia, Software
Oktober 17, 2025

Server-Virtualisierung & Hochverfügbarkeit

IT, NewMedia, Software
Oktober 17, 2025

Extreme Networks positioniert sich als Leader im IDC MarketScape: Worldwide Enterprise Wireless LAN 2025 Vendor Assessment

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 17, 2025

Werner-Schulz-Preis 2026: Einsendeschluss rückt näher

Auto, Verkehr
Oktober 17, 2025

ARAG, stimmt das?

Sport, Events
Oktober 17, 2025

Erlebnisgeschenk: Tandemspringen über Bayern

Mode, Trends, Lifestyle
Oktober 17, 2025

Frizz stylen statt zähmen: Die AIRvive-Revolution von Remington macht’s möglich

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Philomaxcap AG wird zu Path2 Hydrogen AG. Alle Beschlüsse der Hauptversammlung umgesetzt.

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Strategisches erstes Halbjahr 2025 – Fokus auf Beteiligungsentwicklung und US-Uplisting

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Gesetz zur Schwarzarbeitsbekämpfung: Bundesregierung verlängert Aufbewahrungsfristen auf zehn Jahre

Kunst, Kultur
Oktober 17, 2025

Ausstellung: ULRICH BARNICKEL | DURCH-BLICK

Sicherheit am Rande des Dachgartens

Sicherheit am Rande des Dachgartens

Aus der Fußgänger-Perspektive zeigen sich viele Bankhäuser in Frankfurt am Main als vielstöckige Bürogebäude mit repräsentativen Glas-Stahl-Fassaden. Hat der Besucher aber Gelegenheit, das Dach eines solches Bankhauses zu betreten, so findet er sich nicht selten mitten im Grünen zwischen Bäumen, Büschen und hängendem Laubwerk wieder. Einige der aufwändig angelegten Dachgärten gelten dabei sogar als Paradebeispiele für die gelungene Begrünung architektonisch anspruchsvoller Flachdächer. Hinsichtlich der vom deutschen Gesetzgeber vorgeschriebenen Absturzsicherung sind allerdings gerade solche Dachlandschaften eine echte Herausforderung: Dort eine terrassenförmige Architektur, hier eine üppige Gartenanlage und überall Aufbauten von Klima- und Wartungstechnik – das erfordert für die Absturzsicherung des Flachdaches ein hochflexibles und anpassungsfähiges Schutzgeländer, das sich einfach und ohne Beeinträchtigung der komplex angelegten Dachoberfläche auf- und umbauen lassen muss. Für die Facility Manager und Sicherheitsexperten von Bankhäusern und Versicherungsgebäuden kommt daher oft nur ein System in Frage: Die freistehende Absturzsicherung KEEGUARD von Kee Safety.

Über alle Hürden hinweg
Genau 314 Meter KEEGUARD ließ zum Beispiel ein renommiertes Frankfurter Bankhaus im Sommer 2015 auf den verschiedenen Flachdach-Ebenen seines Gebäudes installieren. Da das Kollektivschutz-System vollständig als freistehende Konstruktion angelegt ist, musste an keiner Stelle die Dachhaut beschädigt werden. Das Schutzgeländer der Absturzsicherung ließ sich problemlos entlang der Dachkante aufstellen – jedem Knick und Winkel folgend, über Stufen hinweg und um alle Aufbauten herum. Dabei fanden die Ausleger mit ihren Gegengewichten auf allen Terrassenflächen des Dachs ausreichend Platz. Mit geringem Montageaufwand – KEEGUARD ist ein modulares System – konnte die Absturzsicherung an alle geometrischen Anforderungen der Gartenlandschaft angepasst werden. Optisch abgestimmt auf die Flora des Dachgartens lieferte Kee Safety alle Rohre und Rohrverbinder sogar mit einer Pulverlackierung in einem holzfarbenen RAL-Ton. Bei näherem Hinsehen erkennt der fachkundige Betrachter außerdem zwei interessante Details: Die Standhöhe der Absturzsicherung liegt in diesem Fall mit 1,20 Meter etwas über Normal (Sonderausführung) und für die Hand- und Knieläufe wurden durchweg offene Rohrverbinder verwendet, was den Aufbau vereinfacht und einen schnellen Umbau ermöglicht.

Komplettlösung für komplexe Flachdächer
Auf dem gleichen Dach kam auch die freistehende Absturzsicherung für Lichtkuppeln KEE DOME zum Einsatz, die bei großen Flachdächern von Verwaltungs- und Industriebauten häufig eine willkommene Ergänzung zu KEEGUARD ist. Für die Sicherung von Leiteraussteigen auf Flachdächern nach DIN EN ISO 14122-4 empfiehlt sich außerdem das KEEGUARD LADDER KIT mit selbstschließender Sicherheitstür von Kee Safety. Alle Systemprodukte der KEEGUARD Familie werden stets komplett einsatzfertig mit TÜV-geprüften Universalverbindern, statischen Bodengewichten und passendem Stahlrohr-Sortiment geliefert. Sie lassen sich ohne Spezialwerkzeug oder Schweißarbeiten schnell und einfach aufbauen.

Übrigens:
Seit wenigen Wochen freigeschaltet ist die neue Website www.keesafety.de (http://www.keesafety.de) des Unternehmens, auf der sich Facility Manager und Sicherheitsbeauftragte rasch einen vollständigen Überblick über die Produktlösungen, die Organisation und die Historie des Unternehmens verschaffen können. Der funktionell nach den neusten Technik-Standards realisierte und einladend gestaltete Online-Auftritt bietet über eine klare Menüführung einen schnellen Zugang auf alles Wissenswerte rund um die Themen individuelle und kollektive Absturzsicherung – inklusive der maßgeblichen Informationen über Trends, Zertifizierungen, Gesetze und Normen.

Die Kee Safety GmbH hat ihren Firmensitz in Hanau und beschäftigt 19 Mitarbeiter. Als deutsches Tochterunternehmen der englischen Kee Safety Group Ltd. bedient sie die Märkte in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich. Geschäftsführer sind Sven Hess und Volker Heck.

Kee Safety hat sich seit der Gründung im Jahr 1961 zum Premium-Hersteller innovativer Systemlösungen für die Arbeitssicherheit entwickelt. Auf vielen Gebieten des Kollektiv- und Individualschutzes nimmt das Unternehmen heute eine führende Position ein. Es bietet sowohl ein komplettes Fall Protection System (FPS) aus freistehenden und mobilen Absturzsicherungen für Flachdächer als auch montagefreundliche und DIN-gerechte Individualsicherungen, die sich auf allen bekannten Dachtypen einsetzen lassen. Mit der Produktgruppe Easi-Dec stellt es dem Handwerk außerdem eine umfassende Auswahl an Plattform-, Leiter- und Laufsteglösungen zur Verfügung. Auch mobile Arbeitsbühnen gehören seit 2014 zum Portfolio von Kee Safety.

Alle Sicherheitskomponenten und Systemlösungen sind Qualitätsprodukte, deren Belastbarkeit und Funktion von unabhängigen EU-Instituten geprüft ist. Über sein breit gefächertes Produktsortiment hinaus bietet Kee Safety eine Reihe weiterer Dienstleistungen. Zentrale Bedeutung haben dabei die Planung von Absturzsicherungen auf Flachdächern, der CAD-Konstruktionsservice, der Montage- sowie der Wartungsservice mit erweiterter Garantie.

Zu den Kunden von Kee Safety gehören vor allem die Industrie, Handwerks- und Montagebetriebe, der technische Großhandel sowie der Stahlbau. Planer, Architekten und Bauingenieure setzen die Sicherheitslösungen von Kee Safety ebenfalls ein.

Firmenkontakt
Kee Safety GmbH
Sven Hess
Donaustraße 17b
63452 Hanau
061813003826
061813003820
vertrieb@keesafety.com
http://www.keesafety.de/

Pressekontakt
Kee Safety GmbH
Stefanie Tornow-Godoy
Donaustraße 17b
63452 Hanau
061813003826
stgodoy@keesafety.com
http://keesafety.de/

(Visited 15 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert