Neuigkeiten Timeline

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

LuxAIaaS – Die Whitelabel-Plattform für KI-Agenten

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 6, 2025

Lammsbräu erreicht Meilenstein auf dem Weg zur E-Mobilität

Bildung, Karriere, Schulungen
November 6, 2025

Zukunft ohne Zinsen – warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben

Mode, Trends, Lifestyle
November 6, 2025

Gegen die Herbstmüdigkeit

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 6, 2025

Prothetik

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Neuer Vorstand und Strategie-Council im iSAQB e. V. gewählt

Politik, Recht, Gesellschaft
November 6, 2025

Führen im Zeitalter der KI – Mensch, bleib menschlich!

Immobilien
November 6, 2025

Hotelbesitzer Hotel Investments AG sucht Hotelimmobilien in Deutschland, Österreich & Schweiz

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 6, 2025

Yugo Metals, Europas verborgener Schatz: Wer jetzt nicht hinsieht, verpasst vielleicht die Rohstoffchance des Jahrzehnts

Politik, Recht, Gesellschaft
November 6, 2025

Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Confidential Computing „Made in Germany“: enclaive ermöglicht Souveränität in Hyperscaler-Umgebungen

Allgemein
November 6, 2025

DAS SIND DIE SIEGER VON „KUNDENSERVICE DES JAHRES 2026“!

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 6, 2025

10 Jahre Jubiläum: Spitta Akademie & IHK Reutlingen

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Neuer Europachef bei Vertex treibt Produktinnovationen voran und stärkt Lösungen für Compliance

Senioren-Assistenz/Plöner Modell –

seit 13 Jahren ein Beruf mit Sinn

Senioren-Assistenz/Plöner Modell -

DIE SITUATION

93 Prozent der Berufstätigen in Deutschland möchten in ihrem Beruf etwas Sinnvolles tun. Erleben Menschen ihre Tätigkeit als sinnstiftend, so wirkt sich das auch positiv auf ihre Gesundheit aus: Sie fehlen seltener am Arbeitsplatz, haben deutlich weniger arbeitsbedingte gesundheitliche Beschwerden und halten sich im Krankheitsfall häufiger an die ärztlich verordnete Krankschreibung. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen, repräsentativen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Wer in seinem Job unzufrieden ist, meldet sich demnach doppelt so oft krank wie jemand, der sich mit seiner Arbeit zufrieden zeigt.
Vier von fünf Befragten wünschen sich einen Beruf, in dem man anderen helfen kann, fast ebenso viele bevorzugen eine Tätigkeit, in der sie viel mit Menschen zu tun haben – und immerhin 73 Prozent ziehen einen Job vor, der für die Gesellschaft nützlich ist.

SENIOREN-ASSISTENZ, AUS BERUFUNG NAH AM MENSCHEN

Wer diese Wünsche verwirklichen, seinen eigenen Fähigkeiten entsprechend eingesetzt und im sozialen Bereich arbeiten möchte, findet eine berufliche Perspektive in der professionellen Senioren-Assistenz. Rund 1400 Senioren-Assistenten gibt es mittlerweile in Deutschland. Die meisten von ihnen machen sich selbstständig, begleiten ältere Menschen ambulant in deren eigenem Zuhause und unterstützen die Senioren stundenweise. „Diese Arbeit nah am Menschen ermöglicht den Älteren die soziale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, wirkt ihrer Einsamkeit entgegen, bietet Kommunikation und ist für die Senioren-Assistenten selbst als Dienstleister zugleich Berufung“, erklärt Ute Büchmann. Die Weiterbildungsunternehmerin hat seit 2007 bundesweit viele Menschen nach dem „Plöner Modell“ für diese anspruchsvolle Tätigkeit ausgebildet. Die Seminare des staatlich anerkannten Weiterbildungsträgers finden an den Standorten Nürnberg, Hamburg, Berlin, Kempen/Niederrhein, Leverkusen und Kiel statt. Nähere Informationen zu den Kursen und zu den entsprechenden Terminen gibt es unter www.senioren-assistentin.de.

SENIOREN-ASSISTENZ IST EINE TÄTIGKEIT MIT SICHERHEITSNETZ

Die ambulanten Seniorenbegleiter sind meist zwischen 40 und 65 Jahre alt, 90 Prozent sind Frauen. Allen gemeinsam ist das Gefühl für soziale Verantwortung, nur möchten sie nicht ehrenamtlich arbeiten, sondern ihre Talente, die sie für Ältere einsetzen, auch vergütet bekommen. Dabei ist Senioren-Assistenz eine Tätigkeit mit Sicherheitsnetz, da Senioren-Assistenten, die nach dem Plöner Modell ausgebildet sind, in den meisten Bundesländern ihre Dienstleistung über die Pflegekasse abgerechnet können.

SENIOREN-ASSISTENZ – EINE ERFOLGSGESCHICHTE SEIT 13 JAHREN

Das Plöner Modell Senioren-Assistenz gibt es seit 13 Jahren. Der Name Plöner Modell war die Bezeichnung eines Modellprojekts, das 2006 mit europäischen Mitteln gefördert wurde. Seitdem hat das Unternehmen Büchmann Semianre KG rund 1400 Senioren-Assistenten ausgebildet. Sie kommen aus allen Bundesländern. Ute Büchmann, die Initiatorin der Senioren-Assistenz/Plöner Modell wurde 2019 für ihr Projekt mit dem Zugabe-Preis der Körberstiftung als soziale Unternehmerin ausgezeichnet.

Büchmann Seminare KG ist ein Weiterbildungsunternehmen, das lebenserfahrene Menschen gezielt auf die professionelle Senioren-Assistenz/Plöner Modell vorbereitet. Der Begriff Senioren-Assistenz und die Senioren-Assistenz/Plöner Modell wurde von der Frauenbeauftragten Ute Büchmann entwickelt, um der ambulanten Seniorenbetreuung als Dienstleistung einen Namen zu geben. Er bezeichnet die nichtpflegerische Begleitung älterer Menschen.

Historie: 2006, im Alter von 52 Jahren, entdeckt Ute Büchmann eine Lücke: Nach ihrer Recherche gibt es noch keine Angebote zur sozialen Seniorenbegleitung. Sie „erfindet“ die Senioren-Assistenz und gründet 2007 das Weiterbildungsunternehmen Ute Büchmann Seminare, das 2014 zum Familienunternehmen Büchmann Seminare KG wird. Dort werden lebenserfahrene Menschen als Senioren-Assistentinnen und -Assistenten qualifiziert. Senioren-Assistenten begleiten als selbständig tätige Dienstleister ältere Menschen mit oder ohne Pflegegrad in der häuslichen Umgebung. Sie sorgen für deren soziale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Zunächst regional auf den Kreis Plön in Schleswig-Holstein ausgerichtet, wird das Konzept als Plöner Modell bekannt. Mittlerweile hat Büchmann rund 1400 Senioren-Assistenten ausgebildet. Seminar-Standorte sind neben Schwentinental b. Kiel Hamburg, Berlin, Leverkusen, Nürnberg und Kempen in Nordrhein-Westfalen. 2019 wird Ute Büchmann für ihre soziale unternehmerische Leistung mit dem Zugabe-Preis der Körber Stiftung ausgezeichnet.

Kontakt
Büchmann Seminare KG
Ute Büchmann
Lise-Meitner-Str. 1
24223 Schwentinental
04307 900-340
info@senioren-assistentin.de
http://www.senioren-assistentin.de

(Visited 42 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert