Neuigkeiten Timeline

IT, NewMedia, Software
Juni 12, 2025

Checkmarx und DataStore nehmen gemeinsam an der ISSX IT-Security Swiss Conference teil

Logistik, Transport
Juni 12, 2025

sennder präsentiert Studie zur Wirtschaftlichkeit von Elektro-LKW bis 2030

Medizin, Gesundheit, Wellness
Juni 12, 2025

Eningen: Eine entschleunigte Wanderung der anderen Art

Computer, Information, Telekommunikation
Juni 12, 2025

PANASONIC TOUGHBOOK LIEFERT CONNECTED VEHICLE-LÖSUNG FÜR DEN AA

Politik, Recht, Gesellschaft
Juni 12, 2025

Die Zukunft der Politik – wie kann diese aussehen?

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Juni 12, 2025

US-Zollpolitik und strategische Rohstoffe: Auswirkungen auf Europa und die DACH-Region

Allgemein
Juni 12, 2025

Syndigo-Studie 2025: Unvollständige, ungenaue Produktinformationen schädigen Markenimage und Kaufbereitschaft

Handel, Dienstleistungen
Juni 12, 2025

Kartenlegen Online & in Wiesbaden – Spirituelle Beratung

Medizin, Gesundheit, Wellness
Juni 12, 2025

Neue Hypnosepraxis Wiesbaden – Laura Hollmann hilft

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Juni 12, 2025

Erfolgreiches Onboarding: Mitarbeiter frühzeitig binden

Freizeit, Buntes, Vermischtes
Juni 12, 2025

„30 Jahre“ Jubilaeums-Charitylauf der Fussballabteilung des TSV Eningen 2025

IT, NewMedia, Software
Juni 12, 2025

Knapp die Hälfte der deutschen Unternehmen hinterfragt Cloud-Strategie und US-Abhängigkeit

IT, NewMedia, Software
Juni 12, 2025

Hyland ernennt Sharon Brand zur Chief Human Resources Officer

Tourismus, Reisen
Juni 12, 2025

Versteckte Inseln Griechenlands: Yves Wellauer jenseits von Santorini und Mykonos

RME HDSPe MADI FX: PCI-Express-Audiokarte mit 390 Kanälen ab sofort erhältlich

Auf der Musikmesse 2012 stellte RME mit der HDSPe MADI FX eine neue Bestmarke auf: 194 Eingangskanäle setzten bei gleichzeitiger Nutzung von 196 Ausgängen einen neuen Meilenstein bei PCI-Express-Audiokarten. Für diese Höchstleistung wurde der DSP „Hammerfall-Core“ komplett überarbeitet, um niedrigste Latenzen bei voller Kanalnutzung zu garantieren. Ermöglicht wird die gigantische Anzahl von 390 Kanälen durch drei MADI I/Os und einen AES/EBU I/O. Das RME-Highlight der Musikmesse ist ab sofort im Handel erhältlich.

RME HDSPe MADI FX: PCI-Express-Audiokarte mit 390 Kanälen ab sofort erhältlich

390 Audiokanäle auf einer PCI-Express-Karte: Die RME HDSPe MADI FX

Planegg, 11. September 2012 – Mit 390 Audiokanälen stellt die HDSPe MADI FX von Audiospezialist RME einen neuen Rekord auf. 194 Eingangs- sowie 196 Ausgangskanäle setzen bei PCI-Express-basierten Audiolösungen einen neuen Standard. So ist die Karte für aufwendige Audioprojekte sowohl im Studio- als auch im Live-Bereich prädestiniert.

Flexibles Routing
Die PCI-Express-Audiokarte für PC und Mac bietet dank TotalMix FX und der leistungsstarken 4.096-Kanal-Matrix besonders flexible Routingoptionen. Jeder Kanal ist hierbei mit einem individuellen Gain ausgestattet. Völlig unabhängig von der laufenden DAW-Software kann zudem ein Latenz-freies Monitoring mit Hall, Echo und EQ sowie Dynamikkompression direkt auf der Karte erstellt werden. Hier spielt RMEs komplett überarbeiteter DSP „Hammerfall-Core“ seine Stärken aus, der einen reibungslosen Routing- und Recording-Betrieb bei niedrigsten Latenzen von nur 32 Samples ermöglicht. Sein effizientes Design sorgt dafür, dass die Leistung des DSPs optimal eingesetzt wird: Nicht genutzte Kanäle werden deaktiviert, so dass der Hammerfall-Core nur die in Echtzeit benötigte Leistung liefern muss.

Intuitive Bedienung
Auch die Software haben die Entwickler der enormen Kanal-Anzahl angepasst: So kann der Nutzer auch bei komplexen Projekten intuitiv auf Mixer und Routing-Matrix zugreifen. Das Ausblenden von ungenutzten Kanälen über die so genannten „Hide Setups“ sorgt für eine besonders ergonomische Bedienung. Auch der Wechsel der Setups durch nur einen Mausklick trägt zur Übersicht im Projekt bei.

Immer gut verbunden
Zusätzlich zur Standard-Schnittstelle AES/EBU I/O verfügt die HDSPe MADI FX über einen coaxialen sowie zwei optische MADI I/Os. Dies ermöglicht eine optimale Verbindung zu allen Digitalschnittstellen und Wandlern. Ein analoger Stereo-Ausgang für das Monitoring ist ebenso vorhanden wie ein klassischer Word Clock BNC Ein- und Ausgang für das Clocking. MIDI-Befehle werden wahlweise mithilfe eines Breakout-Kabels über einen konventionellen MIDI I/O oder als virtuelle Lösung via „MIDI over MADI“ gesendet.

Die RME HDSPe MADI FX ist ab sofort erhältlich. Der Vertrieb der PCI-Express-Audiokarte erfolgt in Deutschland, Österreich und der Schweiz exklusiv durch die Synthax GmbH. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.499,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Seit mehr als 20 Jahren vertreibt die Synthax GmbH hochwertige Audiotechnik bekannter Marken in den Ländern Zentraleuropas. Als exklusiver Vertrieb von vielfach prämierten Herstellern wie RME, Ultrasone, Lehmann Audio und Mogami hat sich Synthax sowohl im Pro-Audio- als auch im HiFi-Segment einen guten Namen gemacht. Alle Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz Nahe München verbindet die Leidenschaft für Musik und Technik. Diese Kompetenz und das Engagement sind die Grundlage für professionelle Beratung und hohe Kundenzufriedenheit. Moderne Logistik und ein großer Lagerbestand garantieren zudem kurze Lieferzeiten und machen Synthax zu einem verlässlichen Partner für renommierte Fachhändler und namhafte Unternehmen der Audio-Branche.

Kontakt:
Synthax GmbH
Helmut Oestreich
Semmelweisstraße 8
82152 Planegg
089/97880380
gmbh@synthax.de
http://www.synthax.de

Pressekontakt:
rtfm | public relations
Frank Mischkowski
Flößaustraße 90
90763 Fürth
0911/979220-80
frank@rtfm-pr.de
http://pressecenter.rtfm-pr.de

(Visited 7 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert