Neuigkeiten Timeline

Garten, Bauen, Wohnen
April 30, 2024

Fliesen als Eyecatcher der Badsanierung – Bussemas & Pollmeier zeigt wie es geht

Bildung, Karriere, Schulungen
April 30, 2024

Qualität und Innovation in der Weiterbildung

Medizin, Gesundheit, Wellness
April 30, 2024

Urlaubskiller Zahnschmerzen – proDente Sprachführer hilft weiter

Garten, Bauen, Wohnen
April 30, 2024

Hygiene am Arbeitsplatz: Die entscheidende Rolle von Teppichreinigung und Bodenreinigung

Immobilien
April 30, 2024

Hotelinsolvenzen: Hotel Investments AG intensiviert Zusammenarbeit mit Insolvenzverwaltern für von Insolvenz bedrohte Hoteliers und Hoteleigentümer

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 30, 2024

Public Relations Berater Daniel Görs

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 30, 2024

F.A.Z.-Institut zeichnet E WIE EINFACH als „Modernen Arbeitgeber“ aus

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 30, 2024

Bitpanda ist der Broker mit dem größten Kryptoangebot in Europa

Elektro, Elektronik
April 30, 2024

auvisio Mobile Outdoor-PA-Partyanlage & -Bluetooth-Boombox PMA-1100.k

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 30, 2024

Unternehmen senken Hürden für Bewerbende

Sport, Events
April 30, 2024

Verwandle dich zum Champion: Das Siegermindset, das deine sportliche Leistung neu definiert!

Immobilien
April 30, 2024

Energiemanagementsystem im Haus und per App von überall erreichbar

Sport, Events
April 30, 2024

Wasserspaß 2.0: em² KanuSegelTestival – Segel setzen, Neues erleben!

Immobilien
April 30, 2024

EASY-Paket: WASESCHA Immobilien AG bietet Schweizer Immobilienverkäufern eine neue, kostengünstige Lösung

Rechtsanwalt Lars Jessen informiert: Tierärztliche Kunstfehler

Schadensersatz bei tierärztlichen Kunstfehlern

Rechtsanwalt Lars Jessen informiert: Tierärztliche Kunstfehler

Hamburg, 19. Oktober 2016 – Der Pferdehalter unterstellt schnell Kunstfehler, wenn der Heilungserfolg nicht eingetreten ist, und fordert Schadensersatz. Häufig ist dem Arzt gar keine Pflichtverletzung vorzuwerfen. Unter welchen Voraussetzungen der Tierhalter dennoch den Gang zum Gericht wagen kann, beschreibt Rechtsanwalt Lars Jessen (http://www.rechtsanwalt-jessen.de)aus Hamburg.

Um einen Schadensersatzanspruch durchzusetzen, muss ein Behandlungsvertrag vorliegen und ein Schaden gegeben sein. Dies ist meist sehr einfach nachzuweisen: Das Pferd ist entweder tot oder krank und nicht nutzbar.

Tierärztliche Pflichtverletzung – ja oder nein?

Schwieriger ist die Frage, ob der Tierarzt eine Pflicht verletzt hat. Die tierärztlichen Vertragspflichten erstrecken sich auf alles, was zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist: Aufnahme der Krankengeschichte, Untersuchung, Diagnose, Prognose, Aufklärung, Medikamentenabgabe, Erstellung Krankenunterlagen, Beratung, Nachsorge etc. Zur Klärung der Frage, ob der Arzt eine dieser Pflichten verletzt hat, ist man meist auf die Aussage eines Sachverständigen angewiesen, der feststellt, ob die Untersuchung nach dem damaligen Sachstand ausreichend war und ob Diagnose und Behandlung dem seinerzeitigen Kenntnisstand von Wissenschaft und Praxis entsprachen.

Wurde die Pflichtverletzung tatsächlich festgestellt, so stellt sich außerdem die Frage nach der Kausalität: Hat die Pflichtverletzung den Schaden verursacht oder anders, wäre der Schaden nicht eingetreten, wenn der Tierarzt ordnungsgemäß gehandelt hätte? Wegen der Komplexität des lebenden Organismus kann diese Ursächlichkeit meist nicht nachgewiesen werden.

Wer muss was beweisen?

Daher ist hier die oft alles entscheidende Frage, wer den Kausalzusammenhang beweisen muss, d.h. wer die Beweislast hat. Wie in der Humanmedizin muss auch beim Veterinär der Tierhalter als Kläger beweisen, dass der Arzt den Schaden verursacht hat. Da der Halter dies häufig nicht kann, verliert er schon aus diesem Grunde den Prozess.

Beweislastumkehr bei grobem Behandlungsfehler

Anders liegt die Beweislast, wenn dem Tierarzt ein „grober Behandlungsfehler“ unterläuft. Dann trägt der Tierarzt die Beweislast und muss beweisen, dass der Schaden auch ohne seinen groben Behandlungsfehler eingetreten wäre. Allerdings ist nur im jeweiligen Einzelfall zu entscheiden, wann ein grober Behandlungsfehler vorliegt. Der Bundesgerichtshof sagt hierzu: Es muss ein Fehlverhalten vorliegen, das aus objektiver ärztlicher Sicht für einen Arzt nicht mehr verständlich und verantwortbar erscheint, weil ein solcher Fehler dem behandelnden Arzt „schlechterdings nicht unterlaufen darf“.

Ein Anspruch auf Schadensersatzpflicht entsteht erst dann, wenn feststeht, dass der Tierarzt schuldhaft, d.h. vorsätzlich oder fahrlässig, gehandelt hat, indem er eine seiner oben genannten Pflichten verletzt hat.

Ausführliche Informationen auf www.rechtsanwalt-jessen.de (http://www.rechtsanwalt-jessen.de)

Der ausführliche Text mit vielen Beispielen zur Pflichtverletzung und Hinweisen auf die aktuelle Rechtsprechung ist auf www.rechtsanwalt-jessen.de (http://www.rechtsanwalt-jessen.de) veröffentlicht. Hier finden Interessierte auch viele weitere Informationen und Musterverträge rund um das Thema „Pferderecht“.

Lars Jessen ist Partner in der Sozietät Braetsch Jessen & Partner in Hamburg und beschäftigt sich seit nahezu 20 Jahren mit dem Thema Pferderecht. Seit 1994 ist er Mitglied der Expertenrunde der anerkannten Pferdesportfachzeitschrift St. Georg.
Schwerpunkte von Rechtsanwalt Jessen sind neben dem Pferde- und Tiermedizinrecht auch Familien- und Erbrecht. Sechs weitere Anwälte der Sozietät decken die Themengebiete Arbeits- und Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie Verkehrsrecht ab.

Kontakt
Rechtsanwalt Lars Jessen
Lars Jessen
Böhmersweg 23
20148 Hamburg
+49 40 410 67 12
mail@rechtsanwalt-jessen.de
http://www.rechtsanwalt-jessen.de

(Visited 8 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert