Neuigkeiten Timeline

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

LuxAIaaS – Die Whitelabel-Plattform für KI-Agenten

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 6, 2025

Lammsbräu erreicht Meilenstein auf dem Weg zur E-Mobilität

Bildung, Karriere, Schulungen
November 6, 2025

Zukunft ohne Zinsen – warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben

Mode, Trends, Lifestyle
November 6, 2025

Gegen die Herbstmüdigkeit

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 6, 2025

Prothetik

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Neuer Vorstand und Strategie-Council im iSAQB e. V. gewählt

Politik, Recht, Gesellschaft
November 6, 2025

Führen im Zeitalter der KI – Mensch, bleib menschlich!

Immobilien
November 6, 2025

Hotelbesitzer Hotel Investments AG sucht Hotelimmobilien in Deutschland, Österreich & Schweiz

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 6, 2025

Yugo Metals, Europas verborgener Schatz: Wer jetzt nicht hinsieht, verpasst vielleicht die Rohstoffchance des Jahrzehnts

Politik, Recht, Gesellschaft
November 6, 2025

Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Confidential Computing „Made in Germany“: enclaive ermöglicht Souveränität in Hyperscaler-Umgebungen

Allgemein
November 6, 2025

DAS SIND DIE SIEGER VON „KUNDENSERVICE DES JAHRES 2026“!

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 6, 2025

10 Jahre Jubiläum: Spitta Akademie & IHK Reutlingen

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Neuer Europachef bei Vertex treibt Produktinnovationen voran und stärkt Lösungen für Compliance

Prothetik

Kunststoff: Das Material, das Leben verändert

Prothetik

Sportprothesen aus Kunststoff kombinieren Energie-Rückgabe, Leichtigkeit und Stabilität.

Vor allem gut formbare Kunststoffe tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung der modernen Orthopädietechnik und kosmetischen Chirurgie bei. Leicht, stabil und hautfreundlich machen sie Prothesen und Hilfsmittel nicht nur funktional, sondern auch komfortabel – und geben Menschen ein Stück Selbstständigkeit, Mobilität und Lebensqualität zurück.

Als schnellster Mann der Welt auf Prothesen gilt derzeit Johannes Floors. Der deutsche Sprinter hält mehrere Weltrekorde – mit Beinprothesen aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK), jenem Hightech-Material, das auch in Rennwagen und Raketen steckt. Was heute selbstverständlich erscheint, wäre ohne Kunststoff undenkbar: Früher bestanden Prothesen aus Holz, Leder oder Metall, waren also schwer, starr und unbequem.

Meilenstein – als Kunststoff laufen lernte
Long John Silver, der berühmte Pirat aus dem Roman „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson, wäre von den modernen Prothesen begeistert gewesen. Statt eines ungelenken Holzbeins hätte er mit den heutigen leichten, flexiblen und leistungsstarken Sprungfedern noch größere Abenteuer bestehen können. Seit den Freibeuterzeiten hat sich die Prothetik rasant verändert, vor allem Kunststoff eröffnete der Orthopädietechnik völlig neue Möglichkeiten.

Prothesen aus Kunststoff sind in erster Linie leicht, wodurch Bewegungen einfacher und ermüdungsfreier werden. Sie lassen sich präzise anpassen und bieten hohen Tragekomfort. Flexibel und stabil zugleich, unterstützen sie natürliche Bewegungen und speichern Energie, die beim Laufen oder Springen zurückgegeben wird. Moderne Materialien sind hautfreundlich, langlebig und einfach zu warten. Dazu lassen sich Kunststoffprothesen ästhetisch gestalten – für Alltag und Sport gleichermaßen.

Kunststoffprothesen – von Kopf bis Fuß im Einsatz
Aufgrund der vielen Vorteile wird Kunststoff heute in der Prothetik universell eingesetzt – von leistungsorientierten Sportprothesen über funktionale Gliedmaßen bis zu kosmetischen Lösungen. Arm- und Handprothesen aus Kunststoff können als Teil- oder Vollprothesen für Arm, Unterarm oder Hand gefertigt werden. Sie haben ein geringes Gewicht, sind stabil und formbar, unterstützen zudem gezielt die Greif- und Bewegungsfunktionen. Finger- und Zehenprothesen dienen sowohl kosmetischen als auch funktionalen Zwecken. Sie verbessern die Greiffähigkeit und das Gleichgewicht.

Prothesen für Kinder sind besonders leicht und flexibel, um mit dem Patienten mitwachsen zu können. Darüber hinaus wird Kunststoff in Exoskeletten und orthopädischen Hilfsmitteln eingesetzt, etwa für Stütz- oder Gehhilfen. Auch im ästhetischen Bereich finden Kunststoffprothesen Anwendung, beispielsweise für Gesicht, Ohren, Nase oder Augen.

Plastische Prothesen – wenn Kunststoff die Identität zurückgibt
Ästhetische Gesichtsprothesen aus Kunststoff sind weit mehr als kosmetische Hilfsmittel – sie sind technische Meisterwerke, die Menschen ein Stück Identität und Lebensqualität zurückgeben. So lassen sich Hautfarbe, Poren, Falten oder sogar Bartstoppeln derart präzise nachbilden, dass die Prothese kaum von der natürlichen Haut zu unterscheiden ist. Jedes einzelne Ersatzstück wird individuell gefertigt und auf die Persönlichkeit des Trägers abgestimmt – bis ins kleinste Detail.

Doch es geht nicht nur um das äußere Erscheinungsbild. Gesichtsprothesen schützen empfindliches Gewebe, erleichtern Funktionen wie das Tragen einer Brille oder ermöglichen klares Sprechen. Kosmetische Kunststoffprothesen bringen vor allem eines zurück: Selbstvertrauen. Sie geben Betroffenen die Sicherheit, wieder offen auf andere zugehen zu können – und machen damit sichtbar, wie sehr Kunststoff heute nicht nur den Körper, sondern das Leben verändern kann.

Bei „Plastic is Fantastic“ geht es um die Beziehung zwischen dem Menschen und einem der elementarsten Bausteine der Zivilisation: Kunststoff. Die Initiative will mit sachlichen Beiträgen die Wertschätzung erreichen, die dem vielseitigen Material angemessen ist.

Mehr Informationen zu Plastic is Fantastic finden Sie hier: https://www.plasticisfantastic.info/de

Firmenkontakt
Plastic is Fantastic Association
Dominic Fiel
Annagasse 6
1010 Wien
+43 5574602119
https://www.pif-association.com

Pressekontakt
yes or no Media GmbH
Claudia Wörner
Vor dem Lauch 4
70567 Stuttgart
+ 49 711 7585 8900
www.yesorno.de

(Visited 2 times, 2 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert