Neuigkeiten Timeline

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 13, 2025

Nachhaltige Verpackungslösung für das DHL Kleinpaket: Wellstar-Packaging stellt SpeedBox spx28 vor

Handel, Dienstleistungen
January 13, 2025

Perfektes Licht für Kunst und Kultur: Innovative Lösungen für die Museumsbeleuchtung

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 12, 2025

Internationale Geschäftsaktivitäten und rechtliche Herausforderungen: Ein Leitfaden von Dr. Norbert Seeger

Garten, Bauen, Wohnen
January 11, 2025

Excel-Daten nahtlos ins GAEB-Format übertragen

Logistik, Transport
January 10, 2025

Dynamik und Effizienz: Warum Personaleinsatzplanung die Zukunft der Logistik prägt

Computer, Information, Telekommunikation
January 10, 2025

CyberLink auf der CES 2025

Garten, Bauen, Wohnen
January 10, 2025

KIPower für Handwerker Effizienz steiger Zukunft sichern!

Essen, Trinken
January 10, 2025

Welttag der Hülsenfrüchte:

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 10, 2025

Nexia ernennt Matthew Howell zum Chief Executive Officer

Garten, Bauen, Wohnen
January 10, 2025

AGT Mobiler 4in1-Feuchtigkeitsdetektor

Bildung, Karriere, Schulungen
January 10, 2025

Fitnesstraining bei Post-COVID: Studie belegt positive Effekte auf Fatigue und Lebensqualität

Maschinenbau
January 10, 2025

Präzision im Schnitt: Wie die Watercut GmbH komplexe Projekte realisiert – Watercut Erfahrungen im Fokus

Maschinenbau
January 10, 2025

Blechprofi24 Erfahrungen: Präzision und Qualität in der Blechverarbeitung

Umwelt, Energie
January 10, 2025

MITNETZ STROM und MITNETZ GAS erhalten neuen technischen Geschäftsführer

Private Vermieter müssen E-Rechnung empfangen können

Haus & Grund Hessen: Änderungen zum 1. Januar 2025

Private Vermieter müssen E-Rechnung empfangen können

Frankfurt/ Wiesbaden, 2. Dezember 2024 – Die E-Rechnung kommt. Auch private Vermieter müssen ab 1. Januar 2025 die digitalen Rechnungsdokumente empfangen können. Darauf weist Younes Frank Ehrhardt, Geschäftsführer von Haus & Grund Hessen, hin.

“Alle Unternehmer im Sinne des § 2 des Umsatzsteuergesetzes müssen ab 2025 E-Rechnungen von Unternehmen in Deutschland empfangen und speichern können, und damit auch private Wohnraumvermieter”, erläutert Ehrhardt. Diese Regelung gilt auch dann, wenn private Vermieter ausschließlich steuerfreie Umsätze (nach § 4 Umsatzsteuergesetz, UStG) tätigen und damit auch keine Möglichkeit zu einer Umsatzsteueroption (§ 9 UstG) haben.

“Nach Aussagen aus dem Bundesfinanzministerium reicht die Vorhaltung eines E-Mail-Postfaches bereits aus, der Empfangspflicht zu entsprechen, sofern nicht andere elektronische Übermittlungswege zwischen den beteiligten Unternehmen vereinbart wurden.” Bislang konnte der Empfang einer E-Rechnung abgelehnt werden – das ist ab 1. Januar 2025 nicht mehr möglich.

“Die E-Rechnungen müssen jedoch auch elektronisch gespeichert werden”, so Ehrhardt weiter. “Rechnung ausdrucken, abheften und das elektronische Original löschen, das ist ab 2025 nicht mehr gestattet.” Sanktionen müssen Unternehmen und auch private Vermieter indes aktuell nicht fürchten, kommen sie ihrer Verpflichtung bezüglich der E-Rechnung ab dem 1. Januar 2025 nicht nach. Ehrhardt: “Das sieht das Gesetz derzeit nicht vor.”

Die E-Rechnung soll langfristig den Umsatzsteuerbetrug innerhalb der Europäischen Union eindämmen. Ihre stufenweise Einführung soll es der Finanzverwaltung ermöglichen, die umsatzsteuerrechtliche Richtigkeit von Rechnungen weitgehend automatisiert zu prüfen.

Über Haus & Grund Hessen
Haus & Grund Hessen – Landesverband der Hessischen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V. ist die Dachorganisation der 78 örtlichen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Vereine in Hessen mit insgesamt über 68.000 Mitgliedern. Unser Verband nimmt am politischen Geschehen teil und stärkt dadurch die Position des privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentums in Hessen. Wir vertreten die Interessen der hessischen Haus- und Grundeigentümer gegenüber Politik, Behörden und Öffentlichkeit.

Bedeutung des privaten Eigentums in Hessen:

Die privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer in Hessen verfügen über rund 2,5 Millionen Wohnungen, also über mehr als 85,4 Prozent des gesamten hessischen Wohnungsbestandes.
Sie investieren jährlich über 7,1 Milliarden Euro in ihre hessischen Immobilien.
Unter Berücksichtigung der positiven Beschäftigungseffekte in weiteren Branchen sichern oder schaffen diese Investitionen jährlich rund 135.000 Arbeitsplätze in Hessen.

Firmenkontakt
Haus & Grund Hessen
Younes Frank Ehrhardt
Grüneburgweg 64
60322 Frankfurt
069
729458
www.hausundgrundhessen.de

Pressekontakt
rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Postsraße 9
64293 Darmstadt
06151
39900
www.rfw-kom.de

(Visited 9 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *