Neuigkeiten Timeline

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

LuxAIaaS – Die Whitelabel-Plattform für KI-Agenten

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 6, 2025

Lammsbräu erreicht Meilenstein auf dem Weg zur E-Mobilität

Bildung, Karriere, Schulungen
November 6, 2025

Zukunft ohne Zinsen – warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben

Mode, Trends, Lifestyle
November 6, 2025

Gegen die Herbstmüdigkeit

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 6, 2025

Prothetik

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Neuer Vorstand und Strategie-Council im iSAQB e. V. gewählt

Politik, Recht, Gesellschaft
November 6, 2025

Führen im Zeitalter der KI – Mensch, bleib menschlich!

Immobilien
November 6, 2025

Hotelbesitzer Hotel Investments AG sucht Hotelimmobilien in Deutschland, Österreich & Schweiz

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 6, 2025

Yugo Metals, Europas verborgener Schatz: Wer jetzt nicht hinsieht, verpasst vielleicht die Rohstoffchance des Jahrzehnts

Politik, Recht, Gesellschaft
November 6, 2025

Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Confidential Computing „Made in Germany“: enclaive ermöglicht Souveränität in Hyperscaler-Umgebungen

Allgemein
November 6, 2025

DAS SIND DIE SIEGER VON „KUNDENSERVICE DES JAHRES 2026“!

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 6, 2025

10 Jahre Jubiläum: Spitta Akademie & IHK Reutlingen

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Neuer Europachef bei Vertex treibt Produktinnovationen voran und stärkt Lösungen für Compliance

Plöner Modell Senioren-Assistenz

Ausbildung an sechs Seminarorten in Deutschland

Plöner Modell Senioren-Assistenz

Logo der Senioren-Assistenten im Netzwerk Plöner Modell

WAS IST SENIOREN-ASSISTENZ?

Professionelle Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben bietet die Dienstleistung „Senioren-Assistenz“, die von Ute Büchmann 2006 konzipiert wurde. Von Büchmann, ehemals hauptamtliche Frauenbeauftragte aus dem Kreis Plön in Schleswig-Holstein, stammt auch der Begriff Senioren-Assistenz. Sie wählte diese Formulierung um sichtbar zu machen, dass es um die soziale Begleitung älterer Menschen auf Augenhöhe geht und nicht um ein Betreuungsprogramm.

WAS MACHEN SENIOREN-ASSISTENTEN?

Wer macht nun eine solche Ausbildung in der nichtpflegerischen sozialen Begleitung älterer Menschen? Der Teilnehmerkreis, bislang zu 90 Prozent Frauen, wird in fünf Modulen mit insgesamt 120 Stunden darin geschult, alte Menschen zu unterstützen, die noch zu fit sind, um als pflegebedürftig zu gelten, aber nicht mehr rüstig genug, um ihren Alltag ohne Unterstützung zu meistern.“Senioren-Assistenten erledigen all das, was nicht zur pflegerischen Betreuung zählt“, erklärt Büchmann. Die Assistenten bieten ein paar Stunden pro Woche punktuelle Unterstützung, indem sie die Senioren auf Behördengängen, zu Arztterminen, beim Einkaufen oder auf den Friedhof begleiten, mit ihnen ihr Gedächtnis und ihre Fitness trainieren oder ganz einfach ein Gesprächspartner sind. Rund 1500 Senioren-Assistenten hat Ute Büchmann bislang ausgebildet. Sie kommen aus allen Bundesländern, der Schweiz und Österreich.

WIE KAM ES ZUR IDEE LEBENSEFAHRENE MENSCHEN ZU QUALIFZIEREN?

Die Idee zu diesem innovativen Ausbildungszweig hat mit Büchmanns eigener Lebenserfahrung zu tun. „Als meine Mutter starb, fiel mein Vater in ein tiefes Loch. Ich habe daraufhin nach einer qualifizierten Person gesucht, die ihn regelmäßig besucht und sich mit ihm über Politik und Sport unterhält.“ Aber sie fand niemanden, der diese Tätigkeit qualifiziert ausübte. Mit ihrem 2007 gegründeten Weiterbildungsunternehmen möchte sie mehr Lebensqualität für Senioren ermöglichen. „Senioren egal welchen Alters wollen Zukunft haben, eine Lebensqualität, die über „satt und sauber“ hinausgeht“, sagt die Seminaranbieterin.Das nötige Know-how erhalten die Teilnehmer in verschiedenen Modulen. So erwerben sie Grundwissen auch in rechtlichen Fragen, beispielsweise, worauf die Verfasser bei einer Patientenverfügung oder bei ihrem Testament achten sollten. Ebenso spielen psychologische Aspekte eine Rolle, wie der Umgang mit Verlust und Trauer. Zudem gehören alltagspraktische Fragen der Ernährung, der Freizeitgestaltung, der körperlichen und geistigen Fitness zum Ausbildungsprogramm.

PLÖNER MODELL – GESAMTKONZEPT AUS AUSBILDUNG UND NACHBETREUUNG

Dieses Gesamtkonzept aus Ausbildung, Aufbau und Unterstützung eines bundesweit aktiven Netzwerks durch den Weiterbildungsanbieter ist einzigartig in Deutschland. Und so haben sich bereits in vielen Regionen die Senioren-Assistenten zu regionalen Netzwerken zusammengeschlossen, um nicht als Einzelkämpfer agieren zu müssen.

AUSBILDUNG AN SECHS SEMINARORTEN IN DEUTSCHLAND

An sechs Seminarorten können Interessierte sind zur Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell ausbilden lassen: in Kiel, Hamburg, Berlin, Kempen/NRW, Odenthal/NRW und Nürnberg. Nähere Infos für Ausbildungsinteressierte gibt es auf www.senioren-assistentin.de

Büchmann Seminare KG ist staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung, der lebenserfahrene Menschen gezielt auf die professionelle Senioren-Assistenz/Plöner Modell vorbereitet. Der Begriff Senioren-Assistenz und die Senioren-Assistenz/Plöner Modell wurde 2006 von der Frauenbeauftragten Ute Büchmann entwickelt, um der ambulanten Seniorenbetreuung als Dienstleistung einen Namen zu geben. Er bezeichnet die nichtpflegerische Begleitung älterer Menschen.

Historie: 2006, im Alter von 52 Jahren, entdeckt Ute Büchmann eine Lücke: Nach ihrer Recherche gibt es noch keine Angebote zur sozialen Seniorenbegleitung. Sie „erfindet“ die Senioren-Assistenz und gründet 2007 das Weiterbildungsunternehmen Ute Büchmann Seminare, das 2014 zum Familienunternehmen Büchmann Seminare KG wird. Dort werden lebenserfahrene Menschen als Senioren-Assistentinnen und -Assistenten qualifiziert. Senioren-Assistenten begleiten als selbständig tätige Dienstleister ältere Menschen mit oder ohne Pflegegrad in der häuslichen Umgebung. Sie sorgen für deren soziale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Zunächst regional auf den Kreis Plön in Schleswig-Holstein ausgerichtet, wird das Konzept als Plöner Modell bekannt. 2019 wird Ute Büchmann für ihre soziale unternehmerische Leistung mit dem Zugabe-Preis der Körber Stiftung ausgezeichnet.

Kontakt
Büchmann Seminare KG
Ute Büchmann
Lise-Meitner-Str. 1
24223 Schwentinental
04307 900-340
info@senioren-assistentin.de
http://www.senioren-assistentin.de

(Visited 11 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert