Neuigkeiten Timeline

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 20, 2025

Exonfund als Deutschlands bestes Trading-Portal 2024 bei renommierten Branchenpreisen ausgezeichnet

Computer, Information, Telekommunikation
März 20, 2025

Erfolgreiche Controlware IT-Security Roadshow 2025 mit rund 300 Besuchern

Sport, Events
März 20, 2025

Der Motor der Profisportler: TQ-E-Bike-Antrieb HPR50

Computer, Information, Telekommunikation
März 20, 2025

STARFACE 9 mit dem INTERNET TELEPHONY Product of the Year Award 2025 ausgezeichnet

Mode, Trends, Lifestyle
März 20, 2025

Vom Geheimtipp zur High-End-Uhr: Stromwatch erobert den Luxusmarkt

Umwelt, Energie
März 20, 2025

Renommierte Auszeichnung für GS Yuasa

Umwelt, Energie
März 20, 2025

eprimo ist TOP JOB-Arbeitgeber 2025

Immobilien
März 20, 2025

Wohnanlage verkaufen an Wohnanlagen-Investoren: REBA IMMOBILIEN AG

Medizin, Gesundheit, Wellness
März 20, 2025

InfectoPharm unterstützt die Bergsträßer Initiative HeldenStärker e. V.

IT, NewMedia, Software
März 20, 2025

b.telligent ist offizieller „AWS for Data“ Partner

Medizin, Gesundheit, Wellness
März 20, 2025

Exellenz Award katapultiert Ariane Krahl direkt nach NY

Garten, Bauen, Wohnen
März 20, 2025

Kai Wiechmann startet in die Gartensaison 2025

IT, NewMedia, Software
März 20, 2025

Passives und aktives Netzwerk-Monitoring – warum eine Kombination aus den unterschiedlichen Ansätzen die beste Überwachung ermöglicht

Computer, Information, Telekommunikation
März 20, 2025

nLighten stellt nConnect vor: Eine europaweite Netzwerk-Service-Plattform, die Kunden und Rechenzentren in ganz Europa verbindet

Perfekte Verschmelzung von Architektur und Akustik

Das neue Kulturzentrum von Lugano öffnet seine Pforten

Perfekte Verschmelzung von Architektur und Akustik

Theater- und Konzertsaal des LAC, Blick von der Bühne (Bildquelle: © LAC 2015 – Foto: Studio Pagi)

Mit einer breit gefächerten Veranstaltungsreihe wird das neue Kulturzentrum von Lugano, das LAC Lugano Arte e Cultura, und sein Theater eröffnet – durch die Zusammenarbeit des Architekten Ivano Gianola und der deutschen Akustiker von Müller-BBM ist eine perfekte Verschmelzung von Architektur und Akustik gelungen.

Vom 12. bis 27. September 2015 werden zwei Wochen lang Theater, Ballett, Musik und Kunst auf der neuen Bühne gezeigt. Das LAC beherbergt das Museo d“Arte della Svizzera italiana sowie einen Theater- und Konzertsaal. Der Saal verbindet in idealer Weise Form, Funktion und akustische Qualität dank der Synergie zwischen Architekt Ivano Gianola und den Akustikern der Firma Müller-BBM, einem der weltweit führenden Unternehmen auf diesem Gebiet.

Durch die große Vielfalt des Eröffnungsprogramms kann das Publikum die Vorzüge des neuen Theaters, das für einen größtmöglichen visuellen wie auch akustischen Genuss bis ins kleinste Detail geplant wurde, direkt erleben. Die Festlichkeiten werden mit der Theateraufführung „La Verità“ der Compagnia Finzi Pasca eröffnet und enden mit der 9. Sinfonie von Beethoven, aufgeführt vom Orchestra della Svizzera italiana und dem Coro della Radio-televisione Svizzera unter Leitung von Maestro Ashkenazy.

Die enge Zusammenarbeit zwischen Architekt Ivano Gianola und den Akustikern der Firma Müller-BBM begann bereits in der ersten Planungsphase des Theaters im Jahr 2002, wodurch eine harmonische Kombination architektonischer Elemente und technischer Maßnahmen möglich wurde. Das Ergebnis: eine exzellente Akustik.

„Wir haben einen brillanten, vollen und umhüllenden Klang geschaffen“, so Jürgen Reinhold von Müller-BBM, verantwortlich für die Akustikplanung. „Als Basis dienten verschiedene Elemente, die wir von historischen Theatern her kennen: Die Strukturierung der Wandoberflächen, inspiriert von antiken Dekoren, trägt zur Schaffung eines weichen Klanges bei, und die Holzstruktur des Fußbodens ermöglicht es dem Zuhörer, die Schwingungen der Musik im ganzen Körper zu spüren“. Ähnlich einem Musikinstrument, ist der Saal vollständig mit Birnenholz ausgekleidet.

Die Eigenschaften eines hochmodernen Saales, der sich vom Konzertsaal in einen Theatersaal verwandeln lässt und gänzlich gegen Außenlärm geschützt ist.

Mit einem Volumen von fast 10 000 m³ bietet der Saal bis zu 1000 Zuschauern Platz und lässt sich von einem Konzertsaal für große Sinfonieorchester in einen Theatersaal für Schauspiel, Oper und Ballett verwandeln – jeweils mit einer für die entsprechende Nutzung herausragenden Akustik. Für Konzerte klassischer Musik wird eine Orchestermuschel aufgebaut und akustisch wirksame Vorhänge ermöglichen eine Anpassung der Nachhallzeit an unterschiedlichste Anforderungen. Für Opernaufführungen wurde ein Orchestergraben geschaffen, in welchem bis zu 70 Musiker Aufstellung finden.

Die Planung von Müller-BBM beinhaltete auch alle notwendigen Maßnahmen, um den Saal vor Außenlärm zu schützen und eine uneingeschränkte Parallelnutzung der Räumlichkeiten im LAC zu ermöglichen. Dazu wurde eine sogenannte „Akustikfuge“ eingebaut, d. h. eine besondere bauliche Maßnahme, die das Theater schalltechnisch vollständig isoliert: „Man könnte den Saal praktisch aus dem übrigen Gebäude herausnehmen“ erklärt der Akustiker Simone Conta von Müller-BBM, der die Bauarbeiten betreute. „Dadurch wird jegliche Übertragung von Schall aus dem Theater wie auch in das Theater verhindert“.

In den Gebäudekomplex des LAC wurden zudem kleinere Säle integriert, die als Raum zum Experimentieren gedacht sind. Sie können sowohl für Theater- und Musikproduktionen wie auch für Veranstaltungen mit einem kleineren Publikum genutzt werden. In der Agorà zu Füßen des hinter dem LAC liegenden Hügels können Freilichtveranstaltungen stattfinden.

Über die Müller-BBM GmbH

Die international tätige Ingenieurgesellschaft Müller-BBM ist mit über 400 Mitarbeitern an 13 Standorten in Deutschland, Österreich und
in der Schweiz vertreten. Müller-BBM nimmt eine führende Position auf allen Gebieten der Akustik, der Bauphysik und des Umweltschutzes ein.

Die Müller-BBM GmbH ist Teil der Müller-BBM Gruppe, in der internationale Ingenieurgesellschaften und Firmen für technische Spezial- und Softwareprodukte zusammengeschlossen sind. Die Müller-BBM Holding AG ist die Muttergesellschaft der Müller-BBM Gruppe. Die Anteile der Holding werden ausschließlich von aktiven und ehemaligen Mitarbeitern aus der Müller-BBM Gruppe gehalten.

München – Berlin – Dresden – Frankfurt – Gelsenkirchen – Hamburg – Karlsruhe – Köln – Nürnberg – Stuttgart – Weimar – Bad Ischl (A) – Basel (CH)

www.muellerbbm.de

Kontakt
Müller-BBM GmbH
Tanja Müller
Robert-Koch-Straße 11
82152 Planegg/München
089-85602-254
Tanja.Mueller@mbbm.com
http://www.MuellerBBM.de

(Visited 12 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert