Neuigkeiten Timeline

Umwelt, Energie
September 25, 2025

Energieeffizienz neu gedacht: Mit der SmartPVApp wird die Solaranlage zum smarten Herzstück des Haushalts

Wissenschaft, Forschung, Technik
September 25, 2025

3D PluraView Monitor – Esri ArcGIS Pro zertifiziert für die 3D-Stereo Visualisierung

IT, NewMedia, Software
September 25, 2025

Felix Gaehtgens neuer VP of Product Strategy bei BeyondTrust

Immobilien
September 25, 2025

Wer kauft Autohaus-Immobilien

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

Erfolgreicher Auftakt: Erste Veranstaltung der Initiative Industrie Bonn/Rhein-Sieg im Chemiepark Lülsdorf

Medizin, Gesundheit, Wellness
September 25, 2025

Regionaler Erfahrungsaustausch: Conterganstiftung macht sich für spezialisierte Kliniken stark

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

So sichern Autozulieferer ihre Zukunft trotz Nachfrage- und Kostendruck

Internet, Ecommerce
September 25, 2025

Verkauf von Metaller.de und 4.700 Cannabis-/Hanf-Domains

Familie, Kinder, Zuhause
September 25, 2025

Herbstzauber in der Feengrottenstadt Saalfeld

IT, NewMedia, Software
September 25, 2025

Plattform-Updates von Onapsis bieten ein neues Level an Transparenz für die Sicherheit von SAP-Anwendungen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

(ehem. Veganz Group) mit 25,3 Mio. € EBITDA in H1/2025, 52,6% EK-Quote und umfassender Reorganisation

Immobilien
September 25, 2025

Dr. Rudolf Flösser: Strategien zur Optimierung von Immobilienportfolios in der Schweiz

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

Warnung: Betrüger versenden E-Mails im Namen von ELSTER und locken mit Rückerstattung zur Einkommensteuer

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

Toby Watson brings financial expertise to Rampart Capital as a partner

PayPal und DATEV optimieren Zahlungsdaten für die Buchführung

Neue Basis für reibungslosen Datenfluss im E-Commerce

PayPal und DATEV optimieren Zahlungsdaten für die Buchführung

(Mynewsdesk) Nürnberg, 22. Mai 2018: Gemeinsam mit PayPal hat die DATEV eG einen neuen Zahlungsdatenservice entwickelt, mit dem sich die relevanten Informationen aus dem E-Payment-System einfach und schnell in die Buchführung importieren lassen. Dabei werden die elektronischen Daten aus der PayPal-Plattform automatisiert bereitgestellt, sodass das Unternehmen und sein steuerlicher Berater umgehend Zugriff darauf haben. Parallel erweitert DATEV die Buchungs- und Verarbeitungs-Mechanismen in den Rechnungswesen-Produkten. Auf dieser Basis können die Anwender in Unternehmen oder Kanzlei ab sofort ein PayPal-Konto analog einem Bankkonto anlegen und dann mit einem hohen Automatisierungsgrad buchen.

E-Commerce verändert bereits seit Jahren den Handel in gravierendem Maß. Daraus resultiert ein nachhaltiger Wandel bei den damit verbundenen Prozessen. Zahlungssysteme, Datenströme und Anwender-Workflows laufen anders ab als beim klassischen stationären Handel. An die Buchführung und damit auch an die Zusammenarbeit zwischen Unternehmer und Steuerberater ergeben sich daraus neue Anforderungen.

Automatisierter Import der Zahlungsdaten„Mit dem neuen Zahlungsdatenservice für PayPal-Daten tragen wir dieser Entwicklung Rechnung und machen die Bearbeitung sowie die steuerrechtlich als auch handelsrechtlich korrekte Abbildung von Geschäftsvorfällen aus dem E-Commerce einfacher“, sagt Klaus Schröder, Mitglied der Geschäftsleitung der DATEV. Durch die automatisierte Anbindung der Datenquelle an die Buchführung entstehen große Effizienzgewinne. Zudem gewährleistet die neue PayPal-Schnittstelle eine hohe Datenqualität. „In enger Kooperation mit den DATEV-Spezialisten haben wir dafür die Aufbereitung der Daten so angepasst, dass sie unmissverständlich im Buchführungssystem verarbeitet werden können“, ergänzt Frank Keller, Geschäftsführer PayPal Deutschland, Österreich und Schweiz.

Die Lösung richtet sich an Steuerberatungskanzleien und von ihnen betreute Online-Händler, die ihre Prozesse rund um das Rechnungswesen optimieren wollen. Sie können damit Massendaten aus dem E-Commerce elektronisch verarbeiten, ohne das Programm wechseln zu müssen. Der hohe Automatisierungsgrad bei Datenanbindung, Verarbeitung sowie Zusammenführung von Rechnung und Zahlung vereinfacht den kompletten Prozess. PayPal-Umsätze können automatisch als erhaltene Anzahlungen gebucht werden. Dabei wird die Umsatzsteuer korrekt ausgewiesen und die Buchführung lässt sich qualitativ hochwertig zeitnah erledigen. Die dadurch entstehende, stets aktuelle Datenbasis optimiert die Auskunftsfähigkeit in Unternehmen und Kanzlei.

Offene StabilisierungsphaseDer Zahlungsdatenservice und die damit verbundene Erweiterung in den Rechnungswesen-Produkten für die unkomplizierte Verarbeitung von PayPal-Daten ist bereits seit Herbst 2017 erfolgreich bei Pilotanwendern im Einsatz. Nun startet DATEV die Stabilisierungsphase, an der Interessierte bereits teilnehmen können ( pilot-stabiphase@datev.de). Die offizielle Marktfreigabe ist für August 2018 vorgesehen.

In künftigen Ausbaustufen soll der Zahlungsdatenservice dann für Datenströme aus weiteren Payment- und Webshop-Systemen erweitert werden. Mit dem Dienst will die DATEV insbesondere ihre Mitglieder – steuerliche Berater – bei der Betreuung der Buchhaltungsmandate aus dem Bereich E-Commerce unterstützen. Der Service ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse in den Unternehmen und Kanzleien, den DATEV sich auf die Fahnen geschrieben hat. Ziel sind durchgängig digitale Workflows und standardisierte Abläufe, die es vereinfachen administrative Aufgaben zu erledigen und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit eröffnen.

Diese und weitere Pressemitteilungen finden Sie unter: https://www.datev.de/web/de/m/presse/archiv-pressemeldungen/

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/2uwg0y

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/paypal-und-datev-optimieren-zahlungsdaten-fuer-die-buchfuehrung-55963

=== Mit hohem Automatisierungsgrad und hoher Datenqualität sorgt der Zahlungsdatenservice für einen reibungslosen Datenfluss. Quelle: DATEV eG (Bild) ===

Shortlink:
http://shortpr.com/o5gxkm

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/mit-hohem-automatisierungsgrad-und-hoher-datenqualitaet-sorgt-der-zahlungsdatenservice-fuer-einen-reibungslosen-datenfluss-quelle-datev-eg

Die DATEV eG ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Mit rund 40.500 Mitgliedern, mehr als 7.300 Mitarbeitern und einem Umsatz von 978 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2017) zählt die DATEV zu den größten IT-Dienstleistern und Softwarehäusern in Deutschland. So belegte das Unternehmen im Jahr 2016 Platz 3 im Ranking der Anbieter von Business-Software in Deutschland (Quelle: IDC, 2017). Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Kanzleiorganisation, Enterprise Resource Planning (ERP), IT-Dienstleistungen sowie Weiterbildung und Consulting. Mit ihren Lösungen verbessert die 1966 gegründete Genossenschaft mit Sitz in Nürnberg gemeinsam mit ihren Mitgliedern die betriebswirtschaftlichen Prozesse von Unternehmen, Kommunen, Vereinen und Institutionen.

Firmenkontakt
DATEV eG
Benedikt Leder
Paumgartnerstr. 6-14
90429 Nürnberg
+49 (911) 319-51221
benedikt.leder@datev.de
http://www.themenportal.de/wirtschaft/paypal-und-datev-optimieren-zahlungsdaten-fuer-die-buchfuehrung-55963

Pressekontakt
DATEV eG
Benedikt Leder
Paumgartnerstr. 6-14
90429 Nürnberg
+49 (911) 319-51221
benedikt.leder@datev.de
http://www.datev.de/web/de/m/presse/

(Visited 33 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert