Neuigkeiten Timeline

Sport, Events
Oktober 29, 2025

CAN 2025: Zugang zu Tickets für Länder ohne biometrischen Reisepass

Auto, Verkehr
Oktober 29, 2025

E-Autos als dezentrale Energiespeicher: V2X schafft ein flexibles, widerstandsfähiges Stromnetz

Essen, Trinken
Oktober 29, 2025

Rosenstein & Söhne 2in1-Vakuumierer für Folien bis 30 cm und Dosen

Umwelt, Energie
Oktober 29, 2025

Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz – seine Botschaft: „Ink not Mink!“

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 29, 2025

Stark vernetzt: RWE-Arbeitskreis tagt bei DENIOS

Auto, Verkehr
Oktober 29, 2025

Hattrick für GridLink

Garten, Bauen, Wohnen
Oktober 29, 2025

Bewährt innovativ: Maßgeschneiderte Gutjahr-Lösungen für aufgestelzte Beläge

Computer, Information, Telekommunikation
Oktober 29, 2025

KI, Cyber & Co. – Wieviel Zukunft steckt in der Digitalisierung?

Elektro, Elektronik
Oktober 29, 2025

BURGER ENGINEERING und TH Nürnberg entwickeln KI-Lösungen für Embedded Systeme

Auto, Verkehr
Oktober 29, 2025

connect Ladenetztest bewertet die Qualität von Schnellladesäulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

IT, NewMedia, Software
Oktober 29, 2025

KI im Gesundheitswesen: Hippocratic AI setzt auf Fivetran für eine vertrauenswürdige Dateninfrastruktur

Allgemein
Oktober 29, 2025

Marketing trotz KI: 9 Prinzipien, die auch 2025 zählen

Wissenschaft, Forschung, Technik
Oktober 29, 2025

Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 29, 2025

ARAG Recht schnell…

NoSpamProxy bietet automatisierte Zertifikatsverwaltung für DFN und HARICA

Die neue Anbindung reduziert den Administrationsaufwand für die E-Mail-Verschlüsselung deutlich und bietet eine reibungslose Integration von HARICA-Zertifikaten in die bestehende Infrastruktur von Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

NoSpamProxy bietet automatisierte Zertifikatsverwaltung für DFN und HARICA

NoSpamProxy ermöglicht automatisierte Zertifikatsverwaltung für DFN/HARICA

Paderborn, 29.10.2025 – NoSpamProxy, der Hersteller der gleichnamigen, vom BSI-zertifizierten Produkt-Suite für E-Mail-Sicherheit „Made in Germany“, gibt die Verfügbarkeit einer leistungsstarken Anbindung zur automatisierten Zertifikatsverwaltung für Hochschulen und Forschungseinrichtungen bekannt. Das betrifft die über das Deutsche Forschungsnetz (DFN) bezogenen HARICA-Zertifikate zur E-Mail-Verschlüsselung. Das DFN hatte zu Jahresbeginn seinen Kooperationspartner für vergünstigte E-Mail-Zertifikate gewechselt, seitdem dient die griechische HARICA als DFN-interner Anbieter. HARICA ist eine weltweit anerkannte, vertrauenswürdige Third Party, die an allen relevanten Root-CA-Trust-Programmen beteiligt ist und als Vertrauensanker für gängige Anwendungssoftware und Betriebssysteme dient.

Automatisiertes Zertifikatsmanagement entlastet die IT-Administration

Mit den über das DFN georderten HARICA-Zertifikaten und NoSpamProxy Encryption können E-Mails sicher verschlüsselt werden und bleiben damit vertraulich. Durch die Anbindung von HARICA an die automatisierte Zertifikatsverwaltung von NoSpamProxy entfällt zudem die manuelle Anforderung und Pflege von Zertifikaten. Läuft ein Zertifikat aus oder kommt ein neuer User hinzu, beschafft NoSpamProxy automatisiert ein neues Zertifikat über die DFN/HARICA-Kooperation und pflegt es in die E-Mail-Infrastruktur ein. Entsprechende AD-Gruppen erlauben der Administration die grundlegende Einrichtung der E-Mail-Verschlüsselung in der Organisation. Im Anschluss erfolgt das Zertifikatsmanagement dann automatisiert über NoSpamProxy.

NoSpamProxy überzeugt mit langfristigem Commitment zum DFN

Bereits in der Vergangenheit hat der Hersteller aus Paderborn automatisiertes Zertifikatsmanagement für über das DFN bezogene Zertifikate unterstützt. So war auch mit dem früheren Anbieter Sectigo eine automatisierte Zertifikatsverwaltung möglich. Als das DFN den Anbieter wechselte, entwickelte NoSpamProxy kurzfristig die fehlende Anbindung als Produkterweiterung.

„Ohne großes Hin und Her hat NoSpamProxy eine neue Anbindung für DFN/HARICA geschaffen und uns damit viel Arbeit erspart. Das ist gelebte Kundennähe“, lobt Marios Charitos, IT-Systemadministrator im Hochschulverbund rund um die MSH Medical School Hamburg, das Commitment des Herstellers. Der Hochschulverbund diente bei der Umsetzung der Anbindung als Pilotkunde und brachte wertvolle Ideen aus der Praxis ein. „Die automatisierte Zertifikatsverwaltung von NoSpamProxy reduziert den manuellen Administrationsaufwand für E-Mail-Verschlüsselung drastisch. Wir freuen uns deshalb sehr, dass NoSpamProxy auch die neue Konstellation DFN/HARICA unterstützt und der Einsatz reibungslos läuft“, ergänzt Markus Bitter, Leiter der Stabsstelle Collaboration Software des Universitätsklinikums Essen (AöR), das die neue Anbindung ebenfalls bereits nutzt.

„Als deutscher Hersteller ist es für uns selbstverständlich, das DFN zu unterstützen. Durch die neue Anbindung profitieren Hochschulen, Universitätskliniken und Forschungseinrichtungen von deutlich geringeren Administrationsaufwänden bei der E-Mail-Verschlüsselung mit den kostengünstigen Zertifikaten über das DFN“, erläutert Stefan Cink, Director Business und Professional Services bei NoSpamProxy.

Mehr über E-Mail-Sicherheit „Made in Germany“ mit NoSpamProxy on-premises oder als Cloud Service:
https://www.nospamproxy.de/de?utm_source=pr

Mehr über das automatisierte Zertifikatsmanagement mit NoSpamProxy:

NoSpamProxy Managed Certificates

NoSpamProxy, eine Business Unit des Paderborner IT-Dienstleisters Net at Work GmbH, entwickelt und vermarktet mit der gleichnamigen Produktsuite das weltweit einzige vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vollständig nach BSZ zertifizierte Secure-E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware, E-Mail-Verschlüsselung und Disclaimer-Management. Mit 32Guards betreibt NoSpamProxy einen einzigartigen, intelligenten Service zur Erkennung neuer Malware-Trends, Spam-Attacken und anderer Cyber-Bedrohungen. NoSpamProxy 25Reports erleichtert die Pflege von DMARC-Richtlinien sowie die Interpretation von DMARC-Reports.
Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – 8-facher Champion im unabhängigen techconsult Professional User Ranking sowie regelmäßige Bestnote VBSpam+ im Test des Virus Bulletin Boards – wird sowohl On-Premises als auch als Cloud-Service angeboten. Ein leistungsstarkes Partner- und Distributionsnetz sorgt auch regional für einen perfekten Service.
Weltweit vertrauen mehr als 6.000 Kunden wie Amecke, DaimlerBKK, hagebau, SwissLife, Wilkhahn, WWK und die Universitätsmedizin Essen sowie die Städte Augsburg und Wuppertal die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation NoSpamProxy an. NoSpamProxy bietet zudem eine AS4-basierte Marktkommunikation für den Energiemarkt, die die Prozesse Strom, Gas, Fahrplan und Redispatch 2.0 für alle Marktrollen regelkonform abdeckt und beispielsweise von den Stadtwerken Detmold und Soest sowie den Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetrieben genutzt wird. www.nospamproxy.de
Mit einer weiteren Business Unit ist Net at Work erste Wahl, wenn es um die Beratung und Services für Microsoft-Technologien wie Microsoft 365, SharePoint, Exchange, Teams und Azure geht – von der punktuellen Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service oder SOC. Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 150 Mitarbeitende in Paderborn und Berlin. www.netatwork.de

Firmenkontakt
Net at Work GmbH – NoSpamProxy
Aysel Nixdorf
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
+49 5251 304627
www.netatwork.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Net at Work
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
www.bloodsugarmagic.com

(Visited 6 times, 6 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert