Neuigkeiten Timeline

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 13, 2025

Nachhaltige Verpackungslösung für das DHL Kleinpaket: Wellstar-Packaging stellt SpeedBox spx28 vor

Handel, Dienstleistungen
January 13, 2025

Perfektes Licht für Kunst und Kultur: Innovative Lösungen für die Museumsbeleuchtung

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 12, 2025

Internationale Geschäftsaktivitäten und rechtliche Herausforderungen: Ein Leitfaden von Dr. Norbert Seeger

Garten, Bauen, Wohnen
January 11, 2025

Excel-Daten nahtlos ins GAEB-Format übertragen

Logistik, Transport
January 10, 2025

Dynamik und Effizienz: Warum Personaleinsatzplanung die Zukunft der Logistik prägt

Computer, Information, Telekommunikation
January 10, 2025

CyberLink auf der CES 2025

Garten, Bauen, Wohnen
January 10, 2025

KIPower für Handwerker Effizienz steiger Zukunft sichern!

Essen, Trinken
January 10, 2025

Welttag der Hülsenfrüchte:

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 10, 2025

Nexia ernennt Matthew Howell zum Chief Executive Officer

Garten, Bauen, Wohnen
January 10, 2025

AGT Mobiler 4in1-Feuchtigkeitsdetektor

Bildung, Karriere, Schulungen
January 10, 2025

Fitnesstraining bei Post-COVID: Studie belegt positive Effekte auf Fatigue und Lebensqualität

Maschinenbau
January 10, 2025

Präzision im Schnitt: Wie die Watercut GmbH komplexe Projekte realisiert – Watercut Erfahrungen im Fokus

Maschinenbau
January 10, 2025

Blechprofi24 Erfahrungen: Präzision und Qualität in der Blechverarbeitung

Umwelt, Energie
January 10, 2025

MITNETZ STROM und MITNETZ GAS erhalten neuen technischen Geschäftsführer

Norton Infografik: Enttarnt! Sieben Mythen über Online-Sicherheit

Norton Infografik: Enttarnt! Sieben Mythen über Online-Sicherheit

(ddp direct) Ihre Bank fragt per Mail Ihre PIN und TAN-Nummern ab? Ein Geschäftsmann aus Übersee möchte Ihr Konto für das Zwischenlagern mehrerer Millionen Euro nutzen? Die meisten Internet-Nutzer wissen inzwischen, dass bei solchen Emails Vorsicht geboten ist. Doch die Gefahren, denen Nutzer online ausgesetzt sind, verändern sich ständig und werden immer komplexer. Da ist es gar nicht so einfach immer auf dem Laufenden zu bleiben.

In der 18. Ausgabe des jährlichen Symantec Sicherheitsberichts (Internet Security Threat Report) räumen die Macher von Norton mit einigen Mythen rund um das Thema Online-Sicherheit auf. Es ist beispielsweise bei weitem nicht so, dass nur PCs und Notebooks von Viren betroffen sein können. Mobiler Schadcode verzeichnete im letzten Jahr einen Anstieg um 58 Prozent. Und vielen Nutzern ist nicht bewusst, dass es sich bei 61 Prozent der infizierten Webseiten um seriöse Angebote handelt, die manipuliert wurden.

Die Norton Infografik veranschaulicht einige der am weitesten verbreiteten Irrtümer über Online-Sicherheit und stellt diese den Fakten aus dem Symantec Sicherheitsbericht (Internet Security Threat Report) gegenüber.

Mehr Informationen zum Internet Security Threat Report gibt es unter http://www.symantec.com/de/de/about/news/release/article.jsp?prid=20130416_01   und www.symantec.com/threatreport .

Über den Symantec Sicherheitsbericht
Der Internet Security Threat Report (ISTR) bietet einen Überblick über die weltweite aktuelle Lage der Internetsicherheit. Er basiert auf Daten aus dem Global Intelligence Network, das Symantec zur Bewertung aktueller Trends bei bösartigem Code sowie Phishing- und Spam-Aktivitäten nutzt.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/1uz3n4

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/norton-infografik-enttarnt-sieben-mythen-ueber-online-sicherheit-22371

=== Norton Infografik: Enttarnt! Sieben Mythen über Online-Sicherheit (Infografik) ===

Shortlink:
http://shortpr.com/e7l779

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/infografiken/norton-infografik-enttarnt-sieben-mythen-ueber-online-sicherheit

=== Netzwerbung mit Tücken: Die raffinierten Tricks der Internetkriminellen (Beitrag mit O-Tönen) (Audio) ===

Anmoderationsvorschlag:
Ihre Bank fragt per Mail Ihre PIN und TAN-Nummern ab? Die meisten Internet-Nutzer wissen inzwischen, dass bei solchen Emails Vorsicht geboten ist. Was viele aber nicht wissen: Cyberkriminelle nutzen Möglichkeiten, Schadcode auch über legitime Webseiten und Portale zu verbreiten mit steigender Tendenz. Wie genau ihnen das gelingt und wie Sie sich am besten davor schützen, das hat Jens Czerwinka für Sie zusammengefasst.

Sprecher: Der aktuelle Symantec-Internetsicherheitsbericht enthüllt: 61 Prozent der mit Schadcode infizierten Webseiten sind keine Schmuddel- oder illegale Seiten. Es sind gut besuchte News- oder Shoppingportale sagt Candid Wüest, Sicherheits-Experte bei Symantec.

O-Ton 1: Über die Hälfte, der von uns gescannten Webseiten hatten zum Beispiel nicht geschlossene Sicherheitslücken, die von den Hackern ausgenutzt werden könnten. Ein weiterer möglicher Ansatzpunkt für Angreifer ist auch das Schalten von regulären Webbannern auf den Ziel-Webseiten diese können dann im Verborgenen Schadcode enthalten

Sprecher: Der Nutzer muss das Werbebanner dann nicht einmal anklicken. Ein Aufruf des Webportals reicht aus, um den Rechner zu infizieren. Ziel der Schadprogramme ist es, auf dem Computer der Nutzer persönliche Informationen auszuspionieren zum Beispiel Zugangsdaten zu Web-Accounts, Bank- oder Kreditkartendaten. Besonders heikel: Einfache Virenscanner und eine Firewall können solche webbasierten Angriffe nicht blockieren.

O-Ton 2: Das kann nur Sicherheitssoftware, die verschiedene Schutztechnologien im Zusammenspiel integriert hat wie eben zum Beispiel von Norton. Ganz wichtig sind hier z. B. Methoden, die solche Angriffe erkennen und direkt blockieren, bevor das Schadprogramm auf den Rechner gelangt

Sprecher: Denn sind Schädlinge erst auf dem Computer, kann es schon zu spät sein. Gut getarnt wie sie sind, bleiben sie oft auch für den Virenscanner unsichtbar mit fatalen Folgen.

Abmoderationsvorschlag:
Weitere Infos zur Sicherheit im Netz gibts genau da also im Netz unter norton.de.

Shortlink:
http://shortpr.com/qda5ts

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/audio/netzwerbung-mit-tuecken-die-raffinierten-tricks-der-internetkriminellen-beitrag-mit-o-toenen

=== Norton by Symantec ===

Norton schützt, was Privatanwendern wichtig ist. Dazu zählen alle Aspekte des digitalen Lebens. Norton bietet eine große Auswahl an Sicherheitslösungen mit neuesten Technologien für PCs und mobile Geräte. Darüber hinaus bietet Norton weitere Services wie den technischen Support Nortonlive sowie Online-Backup. Werden Sie Fan von Norton auf Facebook unter www.facebook.com/norton.de und folgen Sie @Norton.de auf Twitter.
Informationen zu Norton: www.norton.de , www.norton.ch , www.norton.at

=== Über Symantec ===

Symantec schützt Informationen in der digitalen Welt und ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen für Sicherheit, Backup und Hochverfügbarkeit. Unsere innovativen Produkte und Dienstleistungen schützen Personen und Informationen in jeder Umgebung angefangen bei Mobilgeräten über Rechenzentren bis hin zu Cloud-basierten Systemen. Unsere langjährige Expertise beim Schutz von Informationen und Personendaten gibt unseren Kunden Vertrauen in eine vernetzte Welt. Weitere Informationen sind verfügbar unter www.symantec.de oder http://www.symantec.com/de/de/about/social/.
.

Kontakt:
Symantec Deutschland GmbH
Antje Weber
Kaiserswerther Str. 115
40880 Ratingen
+49 (0) 21 02 / 7453-892
antje_weber@symantec.com
http://shortpr.com/1uz3n4

(Visited 8 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *