Neuigkeiten Timeline

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 19, 2025

SpeedBox mit Automatikboden: Effizienz und Kostenvorteile im Hochvolumenversand

Immobilien
November 18, 2025

Holger Ballwanz Immobilien vermittelt Betreiber für ASOG Wohnen in Berlin

Medien, Kommunikation
November 18, 2025

TOP 111 Public Speaker Award 2025 geht an David Setka

IT, NewMedia, Software
November 18, 2025

Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung

Politik, Recht, Gesellschaft
November 18, 2025

Letzte Chance auf Geld vom Staat

IT, NewMedia, Software
November 18, 2025

NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität

Tourismus, Reisen
November 18, 2025

Virginia lässt es zur Vorweihnachtszeit knallen und funkeln

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 18, 2025

SoftSelect ERP-Software Studie 2025/2026: KI, Cloud und Plattformstrategien prägen die Zukunft des ERP-Marktes

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 18, 2025

Innovationskultur entfachen: Vom Kulturmuster zur eigenen Spielphilosophie

Bildung, Karriere, Schulungen
November 18, 2025

Ist eine Online-Schule eine Alternative zur traditionellen Schule?

IT, NewMedia, Software
November 18, 2025

Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss

Allgemein
November 18, 2025

Die Webagentur, die versteht, warum Menschen klicken

Politik, Recht, Gesellschaft
November 18, 2025

stp.one stellt mit Amberlo die führende SaaS Lösung für Kanzleimanagement in Europa

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 18, 2025

Emotionale Markenschärfung für das Familienunternehmen BasseDruck

Kulturwandel für die erfolgreiche agile Transformation

Zu viele Unternehmen scheitern an der agilen Transformation, weil eine Strategie für den Kulturwandel fehlt.

Kulturwandel für die erfolgreiche agile Transformation

Viele Unternehmen scheitern bei der Einführung agiler Methoden, weil sie den notwendigen Kulturwandel unterschätzen. Laut der Lünendonk-Studie bleibt der Wandel der Unternehmenskultur eine der größten Herausforderungen in der agilen Transformation. Obwohl viele Organisationen erste Schritte in Richtung Agilität unternommen haben, fällt es ihnen schwer, die damit verbundenen Werte und Prinzipien vollständig zu verinnerlichen. Die Studie zeigt, dass Führungskräfte oft selbst nicht agil handeln, obwohl sie diese agile Transformation von ihren Teams verlangen. Diese Diskrepanz führt häufig dazu, dass agile Transformationen scheitern oder nur begrenzt erfolgreich sind. Mehr zur Studie. (https://www.luenendonk.de/aktuelles/presseinformationen/luenendonk-studie-2020-stand-der-agilen-transformation-in-deutschen-unternehmen/)

Evolution der Agilität

Genau hier setzt der Vortrag (https://www.andreasbecker.com/vortrag-agile-transformation-kulturwandel-evolution-agilit%C3%A4t-spiral-dynamics) „Die Evolution der Agilität“ von Andreas Becker an. Als Experte für agile Transformation und Agilität erklärt Andreas Becker, warum Unternehmen nicht nur agile Methoden einführen, sondern einen evolutionären Kulturwandel vollziehen müssen. Er zeigt auf, wie Organisationen Schritt für Schritt ihre Reifegrad zu mehr Agilität verbessern und nachhaltig in ihre Strukturen integrieren können.

Evolution statt Revolution

Andreas Becker erläutert in seinem Vortrag praxisnah, wie Unternehmen ihre Prozesse durch eine evolutionäre Transformation anpassen können. Dabei betont er, dass Agilität nicht nur eine Methode, sondern eine Denkweise ist, die tief in der Unternehmenskultur verankert werden muss. Mit der Theorie von Spiral Dynamics hilft er Führungskräften, Product Ownern und agilen Teams, die verschiedenen Entwicklungsstufen innerhalb ihres Unternehmens zu verstehen und gezielt anzusprechen.

Was Andreas Becker einzigartig macht, ist die Verbindung von Transformation und Teamsport. In seinem Vortrag nutzt er Fußball-Analogien, um die Herausforderungen der agilen Transformation verständlich und praxisnah zu erklären. Diese sportlichen Parallelen helfen Unternehmen, den notwendigen Teamgeist und die Taktik zu entwickeln, um Agilität erfolgreich umzusetzen. Agilität ist wie ein gut abgestimmtes Fußballteam: nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann das Unternehmen langfristig erfolgreich sein.

Die COMPLEXcellence AG begleitet Unternehmen bei ihrer agilen Transformation und bei der Skalierung von individuellen Prozessen im Sinne des Agilen Manifests. Dabei wird in den Phasen des Umbruchs unterstützt, damit sich eine Kultur für ein agiles Arbeiten etablieren und Silo-Denken überwunden wird.

Firmenkontakt
COMPLEXcellence AG
Andreas Becker
Roseggerstr. 23
64646 Heppenheim (Bergstraße)
06252 7919567
http://www.complexcellence.de

Pressekontakt
COMPLEXcellence AG
Andreas Becker
Roseggerstr. 23
64646 Heppenheim (Bergstraße)
06252 7919567
http://www.complexcellence.de

(Visited 22 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert