Neuigkeiten Timeline

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

LuxAIaaS – Die Whitelabel-Plattform für KI-Agenten

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 6, 2025

Lammsbräu erreicht Meilenstein auf dem Weg zur E-Mobilität

Bildung, Karriere, Schulungen
November 6, 2025

Zukunft ohne Zinsen – warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben

Mode, Trends, Lifestyle
November 6, 2025

Gegen die Herbstmüdigkeit

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 6, 2025

Prothetik

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Neuer Vorstand und Strategie-Council im iSAQB e. V. gewählt

Politik, Recht, Gesellschaft
November 6, 2025

Führen im Zeitalter der KI – Mensch, bleib menschlich!

Immobilien
November 6, 2025

Hotelbesitzer Hotel Investments AG sucht Hotelimmobilien in Deutschland, Österreich & Schweiz

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 6, 2025

Yugo Metals, Europas verborgener Schatz: Wer jetzt nicht hinsieht, verpasst vielleicht die Rohstoffchance des Jahrzehnts

Politik, Recht, Gesellschaft
November 6, 2025

Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Confidential Computing „Made in Germany“: enclaive ermöglicht Souveränität in Hyperscaler-Umgebungen

Allgemein
November 6, 2025

DAS SIND DIE SIEGER VON „KUNDENSERVICE DES JAHRES 2026“!

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 6, 2025

10 Jahre Jubiläum: Spitta Akademie & IHK Reutlingen

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Neuer Europachef bei Vertex treibt Produktinnovationen voran und stärkt Lösungen für Compliance

Krankenhäuser in der Krise: Budgetierung in Pandemiezeiten

Krankenhäuser in der Krise: Budgetierung in Pandemiezeiten

Die Corona-Pandemie führte in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens zu weitreichenden Veränderungen. Besonders betroffen ist der Gesundheitssektor. Sandro Lorenz klärt in seiner Publikation „Budgetierung im stationären Sektor unter dem Einfluss der Corona-Pandemie“ (https://www.grin.com/document/1192740), welchen Einfluss die COVID-19-Pandemie auf die Finanzlage und Budgetierung der stationären Leistungserbringer hat und welche Effekte der gesundheitspolitischen Maßnahmen aktuell und in Zukunft zu beobachten sind. Der Fokus liegt dabei auf den veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen. Das Buch ist im April 2022 im GRIN Verlag erschienen.

Die Budgetierung ist ein wichtiges Instrument des operativen Controllings von Krankenhäusern und sichert die Liquidität sowie die Innenfinanzierungskraft der Einrichtungen. Die gewohnten Vorgehensweisen werden in Krisenzeiten jedoch brüchig. Die übliche Praxis mit festen Wirtschaftsplänen, antizipierbaren Leistungsmengen und einer darauf bezogenen Budgetierung kann den neuen Anforderungen nicht Rechnung tragen. Um in der Pandemie eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden und auch im Worst-Case-Szenario die Möglichkeit zu haben, alle Patientinnen und Patienten medizinisch versorgen zu können, mussten in der Gesundheitspolitik schnelle und effektive Entscheidungen getroffen werden.

Neue gesetzliche Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen

Mit dem COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz sollten die Erlösausfälle und Mehrkosten durch die Pandemie so weit ausgeglichen werden, dass keine Liquiditätsengpässe in den Häusern entstehen. Das Krankenhauszukunftsgesetz beschäftigt sich wiederum mit der Finanzierung von Investitionsmaßnahmen im Krankenhausbereich. Welche finanztechnischen Auswirkungen haben diese neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen? Und wie sehen künftige Budgetverhandlungen aus? Um einen umfassenden Überblick über den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Finanzlage und Budgetierung der stationären Leistungserbringer zu erhalten, analysiert Sandro Lorenz sowohl die direkten Auswirkungen der Pandemie als auch die Effekte der gesundheitspolitischen Maßnahmen. Er richtet sich damit nicht nur an Fachpersonal aus dem Finanz- und Gesundheitswesen, sondern auch an andere fachlich interessierte Leserinnen und Leser.

Das Buch ist im April 2022 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-346-63138-1)

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1192740

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Sabrina Faber-Neidlinger
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
presse@grin.com

Homepage

(Visited 30 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert