Neuigkeiten Timeline

Familie, Kinder, Zuhause
Oktober 3, 2025

Zwischen Liebe und Einsamkeit

Auto, Verkehr
Oktober 3, 2025

Future Fleetmanagement geht in die dritte Runde

Tourismus, Reisen
Oktober 3, 2025

Casa-Cleo.ch: Ferienwohnung über dem Lago di Lugano

Wissenschaft, Forschung, Technik
Oktober 2, 2025

CEO-Wechsel bei NextPharma: Ajeeth Enjeti wird Nachfolger von Peter Burema

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 2, 2025

UMT AG baut Kundenbasis in der Logistik mit UMS Vision AI weiter aus

Bildung, Karriere, Schulungen
Oktober 2, 2025

Mining Farm Dubai und die unsichtbare Revolution – wie Kryptomining den Kapitalmarkt neu erfindet

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 2, 2025

Emittentenbericht zum Halbjahr 2025 veröffentlicht

Freizeit, Buntes, Vermischtes
Oktober 2, 2025

Dank an helfende Hände zum Welttierschutztag 2025 am Samstag

Umwelt, Energie
Oktober 2, 2025

Neues Sparpotenzial bei Batteriespeichern: Integration von LUOX Dynamisch im FENECON Energiemanagementsystem

Medizin, Gesundheit, Wellness
Oktober 2, 2025

Verpflichtende ePA: Digitalisierung der Patientenversorgung verlangt sichere Arzneimitteltherapie

Auto, Verkehr
Oktober 2, 2025

GS Yuasa auf der msx25 – Halle H, Stand SR13

IT, NewMedia, Software
Oktober 2, 2025

Keeper Security Studie zeigt, dass 41 Prozent der Schulen bereits Cybervorfälle im Zusammenhang mit KI erlebt haben

Essen, Trinken
Oktober 2, 2025

Zum Weltkaffeetag: Knuspr bietet größte Auswahl an Kaffeeprodukten im deutschen E-Food-Markt

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 2, 2025

Erschließung einer erstklassigen Silber-Zinn-Polymetall-Lagerstätte in Bolivien

Kompaktes Wissen: Future Fleetmanagement

BBM lädt am 23./24. Oktober ein, sich um die Zukunft des Fuhrparkmanagements zu kümmern / Online und kostenfrei / Elektrifizierung, vernetzte Mobilität, THG-Quote und viele weitere Themen

Kompaktes Wissen: Future Fleetmanagement

Online-Event „Future Fleetmanagement“ am 23. und 24. Oktober

Mannheim, im Oktober 2024. Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) geht mit dem Online-Event „Future Fleetmanagement“ am 23. und 24. Oktober in die zweite Runde. „Die Veranstaltung war im letzten Jahr gut besucht und hat fantastische Kritiken bekommen. Deshalb haben wir wieder Expertinnen und Experten eingeladen, zu aktuell im Fuhrparkmanagement relevanten Themen zu sprechen und empfehlen Fuhrparkverantwortlichen, zwei Tage in die Zukunft zu investieren“, sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des BBM.
Fuhrparkverantwortliche müssen immer auf dem neuesten Stand sein. Deswegen ist es unerlässlich, sich mit Trends sowie aktuellen Entwicklungen zu beschäftigen. Einmal um besser planen zu können, aber auch um bereits vorhandene Möglichkeiten und Lösungen zu nutzen. Das Online-Event bietet eine Plattform, um aktuelle Herausforderungen zu besprechen. Es geht in Vorträgen und Gesprächsrunden von der Zulassung bis zum Remarketing unter anderem um Infrastrukturfragen, Schadenmanagement oder dem Weg vom klassischen Fuhrparkmanagement zum ganzheitlichen Mobilitätsmanagement. Im Fokus der zweitägigen Veranstaltung steht aber auch die nachhaltige Mobilität und regulatorische Vorgaben, die zukünftig zu beachten sind. Die Beiträge informieren über viele verschiedene Aspekte und die Teilnehmenden erhalten wertvolle Tipps für ihre Praxis. „Sie erfahren, wie die Zukunft des Fuhrparks aussieht und was sie selbst tun können, um den eigenen Fuhrpark zukunftssicher zu machen“, unterstreicht Schäfer.
Durch das Onlineformat haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, das komplette Programm zu nutzen, oder sich nur bei ausgewählten Programmpunkten zuzuschalten. Das Programm mit allen Fachvorträgen ist einsehbar unter https://www.mobilitaetsverband.de/online-seminare/future-fleetmanagement-10-2024.html . Dort können sich Interessierte auch direkt für die kostenfreie Veranstaltung anmelden.

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität wurde im Oktober 2010 als Bundesverband Fuhrparkmanagement und Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Themenschwerpunkte des Verbandes sind alle Aspekte der nachhaltigen betrieblichen Mitarbeiter-Mobilität. Mit rund 650 Mitgliedsunternehmen ist der Verband das größte Netzwerk rund um diese Themen. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder und stellt seine Expertise bereit. Der BBM ist Mitbegründer und Mitglied der FMFE Fleet and Mobility Management Federation Europe.

Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Heinrich Coenen (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Berliner Verkehrsbetriebe BVG), Dieter Grün (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze), Melanie Schmahl (stv. Vorsitzende, Leiterin Fleetmanagement und Passenger Transport, Boehringer Ingelheim), Axel Schäfer (Geschäftsführer und Vorstandsmitglied). Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.

Firmenkontakt
Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Axel Schäfer
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
0621-76 21 63 53
https://www.mobilitaetsverband.de

Pressekontakt
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Axel Schäfer
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
0621-76 21 63 53
https://www.mobilitaetsverband.de

(Visited 17 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert