Neuigkeiten Timeline

Computer, Information, Telekommunikation
Oktober 4, 2023

Neues Draka UC900 FLEX Cat.7 S/FTP Patchkabel

Maschinenbau
Oktober 4, 2023

BMF bringt 3D-Druck im Mikrobereich auf die Formnext

Computer, Information, Telekommunikation
Oktober 4, 2023

Freenet auf Platz 1 im connect Service-Test Mobilfunk-Discounter

Auto, Verkehr
Oktober 4, 2023

connect Ladenetztest bewertet die Qualität von Schnellladesäulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Tourismus, Reisen
Oktober 4, 2023

Für den Urlaub in Deutschland: 201 Bäder in Rekordzeit auf den neuesten Stand gebracht

Logistik, Transport
Oktober 4, 2023

Murata Electronics eröffnet gemeinsam mit Arvato ein neues Distributionszentrum in den Niederlanden

Auto, Verkehr
Oktober 4, 2023

Gründliche Klimaanlagenreinigung sorgt zum Start der Heizsaison für saubere Luft im Auto

IT, NewMedia, Software
Oktober 4, 2023

REPS gewinnt Energie aus der Schwerkraft – und die zweite Ausgabe der NTT DATA eAwards in der DACH-Region

Umwelt, Energie
Oktober 4, 2023

Gewässer von Schlamm und Schadstoffen befreien

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 4, 2023

Stellen optimal besetzen mit recruiting-heute.com

Tourismus, Reisen
Oktober 4, 2023

Tierliebe im Fokus: Am 4. und 5. Oktober fliegen Katzen und Hunde bei Corendon Airlines kostenlos mit

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 4, 2023

dbfp gehört zu Top-Arbeitgebern des Mittelstands

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 4, 2023

Ein positiver Rückblick: Bettina Stark’s Amtszeit als Verbandspräsidentin

Handel, Dienstleistungen
Oktober 4, 2023

Kompetenz in Sachen Draht: DBS Drahtbiege Solutions

Kardiologie: Kardioversion oder „wait an see“?

Keine Nachteile durch Zuwarten vor Kardioversion bei Vorhofflimmern laut Kardiologie-Studie

Kardiologie: Kardioversion oder "wait an see"?

Laut einer Studie gibt es keine Nachteile, wenn bei Vorhofflimmern vorerst abgewartet wird.

SIEGEN. Kommen Patienten aufgrund eines Vorhofflimmerns (https://kardiologie-diakonie-siegen.de/kardiologie/) in die Rettungsstelle, können Ärzte sofort kardiovertieren, um den Herzrhythmus zu normalisieren. Das ist jedoch für die Patienten mit Nebenwirkungen verbunden und erfahrungsgemäß findet das Herz oft selbst in den Sinusrhythmus zurück. Ein niederländisches Studienteam hat daher untersucht, ob sich eine abwartende Haltung nachteilig auswirkt.(1)

Warum wird in der Kardiologie bei Vorhofflimmern kardiovertiert?

Vorhofflimmern (https://kardiologie-diakonie-siegen.de/kardiologie-kardioversion-oder-wait-an-see/) kann durch einen unregelmäßigen Herzschlag unangenehme Symptome wie starkes Herzklopfen, Benommenheit oder Kurzatmigkeit verursachen. Um in den natürlichen Sinusrhythmus zurückzukehren, kann eine Kardioversion wahlweise durch Medikamente oder Elektroschock erfolgen.
Da sich bei vielen Betroffenen der normale Herzrhythmus von selbst wieder einstellt, untersuchte die Studie, ob Zuwarten mit Nachteilen verbunden ist. Die Wissenschaftler schauten sich 437 Patienten an, die sich mit frischem Vorhofflimmern vorstellten. Sie wurden per Zufallsprinzip zwei Gruppen zugeteilt, die entweder sofort kardiovertiert oder nach 48 Stunden erneut untersucht und erst dann bei Bedarf kardiovertiert wurden. Tatsächlich hatte sich nach Abwarten bei 69 Prozent der Patienten wieder ein Sinusrhythmus eingestellt.

Die Behandlung von Vorhofflimmern in der Kardiologie Siegen berücksichtigt neue Erkenntnisse

„Auch vier Wochen später waren 94 Prozent der sofort Kardiovertierten und 91 Prozent der verzögert Kardiovertierten im Sinusrhythmus. Es gab also keinen signifikanten Unterschied“, stellt PD Dr. Damir Erkapic, kardiologischer Chefarzt am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, fest.
Im Fazit kann in vielen Fällen auf eine sofortige Kardioversion verzichtet werden, zumal keine Unterschiede bezüglich der Beschwerden und der Lebensqualität berichtet wurden.
„Wichtig ist allerdings, dass alle Patienten einen Blutverdünner erhalten, um das Schlaganfallrisiko zu senken. Außerdem wird grundsätzlich eine medikamentöse Herzfrequenzsenkung angestrebt“, kommentiert der Kardiologie (https://kardiologie-diakonie-siegen.de) und Chefarzt Prof. Dr. Dursun Gündüz.

(1) Pluymaekers, Nikki A.H.A. et al.: Early or Delayed Cardioversion in Recent-Onset Atrial Fibrillation, N Engl J Med. 2019, online 18. März, DOI: 10.1056/NEJMoa1900353.

Die Medizinische Klinik II des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen besteht aus den Sektionen der Kardiologie, Angiologie und Rhythmologie.
Die Abteilung steht unter der Leitung der beiden Chefärzte Prof. Dr. Dursun Gündüz und PD Dr. Damir Erkapic. Hauptaufgabe ist die kompetente ambulante und stationäre Betreuung von Patienten mit dem gesamten Spektrum der Herz- und Gefäßerkrankungen.

Firmenkontakt
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Dr. Damir Erkapic
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740

Startseite

Pressekontakt
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Dr. Damir Erkapic
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740

Startseite

(Visited 14 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert