Neuigkeiten Timeline

Allgemein
März 21, 2025

Effektive Online-Markenführung: Andreas Matuska erklärt, warum eine Marke mehr als eine Botschaft braucht

Politik, Recht, Gesellschaft
März 21, 2025

Bürgerbegehren Bad Herrenalb

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

DentaTec setzt mit neuer Plattform auf Innovation

Freizeit, Buntes, Vermischtes
März 21, 2025

*Freiheitsgefühl-Gründerin Lea Mayr begeistert International*

Wissenschaft, Forschung, Technik
März 21, 2025

News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU

Bildung, Karriere, Schulungen
März 21, 2025

Die Kunst der Fragestellung: Andreas Matuska gibt Tipps, wie man tiefgehende Transformationen bewirkt

Familie, Kinder, Zuhause
März 21, 2025

Ein besonderes Schwangerschaftsbuch auf der Leipziger Buchmesse 2025

Tourismus, Reisen
März 21, 2025

Auf Gatsbys Spuren durch Louisville

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025 Teil I

IT, NewMedia, Software
März 21, 2025

Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Revolutionäre Chance oder Datenschutz-GAU?

Computer, Information, Telekommunikation
März 21, 2025

Estland auf der Hannover Messe 2025: Wie der erste 100 % digitale Staat die Industrie transformiert

Maschinenbau
März 21, 2025

Die KNUTH Werkzeugmaschinen GmbH präsentierte ihre offizielle Vertretung in der Schweiz auf der INNOTEQ 2025

Immobilien
März 21, 2025

COBRA REAL ESTATE erhält Mandat für Ankauf von Grundstücken für Parkhaus-Immobilien

K. O. für Datenchaos: Intelligente Kundensegmentierung für Marketingerfolg

K. O. für Datenchaos: Intelligente Kundensegmentierung für Marketingerfolg

Frankfurt, 03. September 2015. Kundendaten sind Gold wert, und zwar dann, wenn Konsumenten dynamisch bestimmten Segmenten zugeordnet und sie je nach Profil mit Informationen und Angeboten versorgt werden. Die Aufgabe besteht darin, Kunden zu erreichen, die aufgrund von Marketingaktionen oder äußerer Einflüsse, zwischen den Segmenten wechseln. Für Marketers beginnt dann der eigentliche Schlagabtausch mit großen Datenmengen: Sie müssen abwanderungsgefährdete Kunden früh erkennen und heranwachsenden Stammkunden passgenaue Angebote unterbreiten. Gegenüber Neukunden punkten Unternehmen etwa mit einer Willkommensstrecke. Transparenz über Änderungen des Kundenverhaltens zu schaffen, dafür sorgt das neue Segmentierungs-Tool des Frankfurter Analyse-Software-Unternehmens Apteco.

Vom Datenverständnis zur individuellen Kommunikation

Passgenaue, vom Kunden geforderte, individuelle Ansprache einerseits; riesige Datenmengen andererseits, machen es Unternehmen schwer, eine effiziente Kundenkommunikation sicherzustellen. Marketers müssen diese Daten immer wieder aufs Neue analysieren. Spätestens an dieser Stelle laufen Marketinganwender Gefahr, sich im Datenchaos zu verlieren. Hintergrund: Innerhalb kürzester Zeit kann aus einem Neukunden ein Stammkunde werden. Genauso schnell kann aber auch ein Stammkunde inaktiv werden und Umsatz verloren gehen. In beiden Fällen haben Kunden das Cluster gewechselt und große Datenmengen produziert. „Die Marketingstrategie muss das Kundenverhalten im zeitlichen Wandel aufgreifen. Bei großen Datenmengen und Echtzeitanalysen braucht es Segmentierungs-Tools, die diesen Anforderungen auch gerecht werden“, kommentiert Apteco-Geschäftsführer Martin Clark den Launch des neuen Moduls.

Die Messung des Kampagnenerfolgs

Das neu-integrierte Segmentierungs-Tool von Apteco gewährt tiefe Einblicke in Datenstrukturen, indem es das Kaufverhalten der Kunden und deren Verhaltensänderungen über einen definierten Zeitraum erstmals in die Analyse einbindet. Basierend auf den Wanderungsbewegungen der Kunden zwischen den Segmenten zu bestimmten Zeitpunkten können Marketingverantwortliche Rückschlüsse auf den Erfolg ihrer Kampagnen ziehen und die Marketingstrategie für die Neukunden-Akquise, das Cross- und Up-Selling oder die Reakti-vierung anpassen. Diese Herangehensweise liefert zusätzliche Insights zur klassischen ROI-Messung einzelner Kampagnen.

Live zu sehen gibt es das Tool erstmals auf der dmexco am 16. und 17. September in Köln und vom 07. bis 08. Oktober auf der NEOCOM in Düsseldorf:
http://www.apteco.de/dmexco-2015
http://www.apteco.de/neocom-2015

Über Apteco, Frankfurt
Das inhabergeführte Unternehmen Apteco entwickelt Software für die Analyse von Marketingdaten und die Automation von Kampagnen. Die Software FastStats® von Apteco liefert Marketern zusätzliches Wissen aus ihren Daten. Zum Portfolio gehören Marketinglösungen für Kundensegmentierung, Datamining, Prognosemodelle, Kundenprofilierungen, Management für Multichannel-Kampagnen und Reporting-Funktionen. Dank des internationalen Apteco-Vertriebspartnernetzwerks laufen heute weltweit mehr als 400 FastStats®-Installationen auf den Rechnern von knapp 3.500 Nutzern, davon 500 Kampagnen-Manager, verteilt über 100 Systeme. Zu den Apteco-Kunden zählen Travian Games, K & L Ruppert, TUI UK, Argos, Financial Times und Unilever sowie zahlreiche weitere europäische, nordamerikanische und australische Unternehmen.
www.apteco.de (http://www.apteco.de)

Kontakt
Apteco GmbH
Anne-Kathrin Stolz
Kaiserstr. 35
60329 Frankfurt am Main
069 25 66 97 00
anne-kathrin.stolz@apteco.de
http://www.apteco.de

(Visited 8 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert