Neuigkeiten Timeline

Kunst, Kultur
Oktober 3, 2025

ÖSTERREICHISCHES MÜNZKONTOR® Erfahrungen: Ein Blick hinter die Kulissen des Sammlermarkts

Wissenschaft, Forschung, Technik
Oktober 3, 2025

Biologische Leistungswerte als Maßstab – Technik neu gedacht

Auto, Verkehr
Oktober 3, 2025

SmartTOP Zusatz-Verdecksteuerung für BMW Z4 und Mini dauerhaft im Preis reduziert

Handel, Dienstleistungen
Oktober 3, 2025

Marokko und die EU schließen die Änderung des Agrarabkommens ab: Die Südprovinzen werden in die Zollpräferenzen einbezogen.

IT, NewMedia, Software
Oktober 3, 2025

Produktivitätsplus für IT-Teams: ManageEngine launcht umfangreiches Update für ServiceDesk Plus auf Basis von generativer KI

Familie, Kinder, Zuhause
Oktober 3, 2025

Zwischen Liebe und Einsamkeit

Auto, Verkehr
Oktober 3, 2025

Future Fleetmanagement geht in die dritte Runde

Tourismus, Reisen
Oktober 3, 2025

Casa-Cleo.ch: Ferienwohnung über dem Lago di Lugano

Wissenschaft, Forschung, Technik
Oktober 2, 2025

CEO-Wechsel bei NextPharma: Ajeeth Enjeti wird Nachfolger von Peter Burema

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 2, 2025

UMT AG baut Kundenbasis in der Logistik mit UMS Vision AI weiter aus

Bildung, Karriere, Schulungen
Oktober 2, 2025

Mining Farm Dubai und die unsichtbare Revolution – wie Kryptomining den Kapitalmarkt neu erfindet

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 2, 2025

Emittentenbericht zum Halbjahr 2025 veröffentlicht

Freizeit, Buntes, Vermischtes
Oktober 2, 2025

Dank an helfende Hände zum Welttierschutztag 2025 am Samstag

Umwelt, Energie
Oktober 2, 2025

Neues Sparpotenzial bei Batteriespeichern: Integration von LUOX Dynamisch im FENECON Energiemanagementsystem

Happy Enkutatash: In Äthiopien beginnt am Samstag das neue Jahr

Stiftung Menschen für Menschen: Nachhaltige Entwicklungshilfe notwendig

Happy Enkutatash: In Äthiopien beginnt am Samstag das neue Jahr

Logo Menschen für Menschen

München, 11. September 2015. Am Samstag (12. September) beginnt in Äthiopien ein neues Jahr. Denn das Land am Horn von Afrika besitzt eine eigene Zeitrechnung und ist auch bekannt als das Land der 13 Monate. Hier hat das Jahr zwölf Monate mit je 30 Tagen und einen 13. Monat mit fünf oder sechs Tagen. Aus diesem Grund liegt Äthiopien mittlerweile sieben Jahre und neun Monate hinter unserer Zeitrechnung zurück. Das neue Jahr ist sogar ein Schaltjahr und beginnt am 12. September.

Traditionell schenken die Kinder ihren Eltern zum Neujahrsfest einen selbst gepflückten Blumenstrauß, der das Haus schmückt und für die Kinder gibt es neue Kleidung. Im ganzen Land, das dreimal so groß ist wie Deutschland, finden Festlichkeiten statt. Und nach der Regenzeit beginnt im September nun auch die Sommerzeit.

„Gerade jetzt zeigt sich, wie wichtig nachhaltige Entwicklungshilfe ist. Denn nur wenn die Menschen, in ihren Heimatländern eine Zukunftschance haben, nehmen sie und ihre Familien keine lebensbedrohliche Flucht auf sich. Sie bauen sich ihre Zukunft in ihrem Heimatland auf. Mit Stacheldraht und Zäunen zur Abschottung werden die Probleme sicherlich weder in Europa noch in Afrika gelöst“, nimmt Peter Renner, Vorstandsmitglied der Stiftung Menschen für Menschen, Stellung zur aktuellen Flüchtlingssituation.

Aktuell arbeitet Menschen für Menschen mit über 700 äthiopischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in elf Regionen sowie in mehreren Einzelprojekten in Äthiopien. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 16 Millionen Euro für die Hilfsmaßnahmen eingesetzt. Bis 2019 sind bereits umfassende Projekte geplant, die mehr als 1,6 Millionen Menschen zugutekommen sollen. Ein Grund mehr für die Menschen in Äthiopien, Enkutatash am Samstag voller Freude und Hoffnung zu feiern.

Weitere Informationen unter www.menschenfuermenschen.de

Spendenkonto:
Stiftung Menschen für Menschen
Spendenkonto: 18 18 00 18
Stadtsparkasse München
BLZ 701 500 00
SWIFT (BIC): SSKMDEMM
IBAN: DE64701500000018180018
www.menschenfuermenschen.de

Über Menschen für Menschen:

Am 16. Mai 1981 legte der damalige Schauspieler Karlheinz Böhm mit seiner legendären Wette in der Sendung „Wetten, dass..?“ den Grundstein für seine Äthiopienhilfe. Am 13. November 1981 gründete er die Stiftung Menschen für Menschen. Seitdem leistet die Organisation Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Im Rahmen sogenannter integrierter ländlicher Entwicklungsprojekte verzahnt Menschen für Menschen gemeinsam mit der Bevölkerung Maßnahmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasser, Bildung, Gesundheit und Einkommen. Die Stiftung trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Bei einer Untersuchung von Spendenorganisationen der Stiftung Warentest für die Ausgabe 11/2014 der Zeitschrift Finanztest schnitt Menschen für Menschen „besonders gut“ ab. Die Wertung „sehr gut“ erhielt die Stiftung bei einem Transparenz-Test (2014), der von der gemeinnützigen und unabhängigen Phineo AG in Kooperation mit Spiegel online durchgeführt wurde.

Firmenkontakt
Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhm Äthiopienhilfe
Dr. Peter Schaumberger
Brienner Straße 46
80333 München
089 38397960
info@menschenfuermenschen.org

Pressekontakt
Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
Rosanna Heinz
Brienner Straße 46
80333 München
089 383979-60
info@menschenfuermenschen.org

(Visited 9 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert