Neuigkeiten Timeline

Allgemein
März 21, 2025

Effektive Online-Markenführung: Andreas Matuska erklärt, warum eine Marke mehr als eine Botschaft braucht

Politik, Recht, Gesellschaft
März 21, 2025

Bürgerbegehren Bad Herrenalb

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

DentaTec setzt mit neuer Plattform auf Innovation

Freizeit, Buntes, Vermischtes
März 21, 2025

*Freiheitsgefühl-Gründerin Lea Mayr begeistert International*

Wissenschaft, Forschung, Technik
März 21, 2025

News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU

Bildung, Karriere, Schulungen
März 21, 2025

Die Kunst der Fragestellung: Andreas Matuska gibt Tipps, wie man tiefgehende Transformationen bewirkt

Familie, Kinder, Zuhause
März 21, 2025

Ein besonderes Schwangerschaftsbuch auf der Leipziger Buchmesse 2025

Tourismus, Reisen
März 21, 2025

Auf Gatsbys Spuren durch Louisville

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025 Teil I

IT, NewMedia, Software
März 21, 2025

Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Revolutionäre Chance oder Datenschutz-GAU?

Computer, Information, Telekommunikation
März 21, 2025

Estland auf der Hannover Messe 2025: Wie der erste 100 % digitale Staat die Industrie transformiert

Maschinenbau
März 21, 2025

Die KNUTH Werkzeugmaschinen GmbH präsentierte ihre offizielle Vertretung in der Schweiz auf der INNOTEQ 2025

Immobilien
März 21, 2025

COBRA REAL ESTATE erhält Mandat für Ankauf von Grundstücken für Parkhaus-Immobilien

Gute Nachrichten zum Schulstart: Hoffnung auf Leben spenden macht Dank der Deutschen Stammzellspenderdatei Schule!

Gute Nachrichten zum Schulstart: Hoffnung auf Leben spenden macht Dank der Deutschen Stammzellspenderdatei Schule!

Viele Schulen behandeln das Thema Stamzellspende Dank der DSD im Unterricht.

Wissen zahlt sich aus! Dank des Partnerschulprojekts der Deutschen Stammzellspenderdatei (DSD) gGmbH konnte nun der 26. Stammzellspender aus einer Schultypisierung gefunden werden.

Dessau, 31.08.2015. Was ist Blutkrebs? Wie helfen Stammzellen? Wie werden Proben typisiert und was ist für eine Transplantation wichtig? Diese und andere Fragen werden beim DSD Partnerschulprojekt Schülern, Berufschülern, Studenten und FSJlern beantwortet. Dabei leistet die DSD gemeinsam mit den Bildungsträgern nicht nur Aufklärungsarbeit, sondern gewinnt auch neue junge Spender dazu.

Seit über zwei Jahren wird das Thema Stammzellspende fächerübergreifend im Biologieunterricht sowie in den Fächern Ethik, Sozialkunde und Religionslehre mit den passenden Unterrichtsmaterialien behandelt. Viele Gymnasien, Realschulen und berufsbildene Schulen sind schon dabei. Denn nur wer aufgeklärt ist, kann auch richtig helfen! Viele junge Menschen lassen sich danach typisieren und können dann in das Stammzellspenderregister aufgenommen werden. Damit fördert die DSD nicht nur Wissen, sondern auch das soziale Engagement der Heranwachsenden.

Um einem Patienten Stammzellen spenden zu können, müssen die Gewebemerkmale von Spender und Empfänger nahezu identisch sein. Es wird also ein „genetischer Zwilling“ gesucht. Im günstigsten Fall liegt die Wahrscheinlichkeit bei 1:30.000 (Quelle: ZKRD), dass dieser gefunden wird. „Es ist wichtig, dass vor allem junge Menschen aufgeklärt werden, denn erst dann besteht die Möglichkeit, dass sie sich als Stammzellspender registrieren lassen. Wir freuen uns, dass unser Lernstoff so gut an Schulen angenommen wird und dadurch die Bereitschaft zu helfen wächst“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter der DSD, Heinz Robens. Das Partnerschulprojekt der DSD kommt gut an, viele Schulen in Deutschland nehmen schon an dem Projekt teil und die Tendenz steigt. Das ist vor allem für die Empfänger eine gute Nachricht, denn immer mehr Spender werden aufgrund von Schultypisierungen gefunden.

Interessierte Lehrer und Bildungseinrichtungen können sich auf der Website der DSD zum Schulprojekt informieren: http://www.deutsche-stammzellspenderdatei.de/index.php?id=11

Die DSD ist die achtgrößte von insgesamt 27 Stammzell- und Knochenmarkspenderdateien in Deutschland. Mit über 100.000 registrierten Spendern leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung von Leukämie.

Jede Stammzellspenderdatei ist gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Spenderdaten (anonymisiert) dem Zentralen Knochenmarkspenderregister (ZKRD) zur Verfügung zu stellen und leistet so ihren Beitrag zur Rettung von Leben. Dennoch unterscheiden sich die unterschiedlichen Institutionen in ihren Arbeitsweisen.

Die Prioritäten der DSD liegen auf Know-how, Erreichbarkeit und Service. Ebenso selbstverständlich ist die hohe Qualität der technischen Verfahren zur genetischen Typisierung.

Firmenkontakt
Deutsche Stammzellspenderdatei gGmbH
Heinz Robens
Altener Damm 50
06847 Dessau-Roßlau
034051965211
info@deutsche-stammzellspenderdatei.de
www.deutsche-stammzellspenderdatei.de

Pressekontakt
Plus PR
Antje Borm-Flammersfeld
Unter Goldschmied 6
50667 Köln
022193464417
info@pluspr.de
http://www.pluspr.de/

(Visited 18 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert