Neuigkeiten Timeline

Politik, Recht, Gesellschaft
April 17, 2025

Herbert Fasching auf bayerischer Tour abseits von Gersthofen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Wie Unternehmen mit Copywriting gezielt Umsatz steigern

Bildung, Karriere, Schulungen
April 17, 2025

Wenn das Leben Umwege nimmt

IT, NewMedia, Software
April 17, 2025

net!IT bietet Zertifizierung für Service Desk

Handel, Dienstleistungen
April 17, 2025

Europa am Scheideweg: Strategische Rohstoffe, Globalisierung und der Ruf nach Eigenständigkeit

IT, NewMedia, Software
April 17, 2025

Launch von High5 am High Five Day: KI-gestützte Bewertungsanalyse revolutioniert das Gästefeedback in Hotellerie und Gastronomie

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

US-Tochter Fast Finance Pay Corp. ernennt Wolf & Company, P.C. zum unabhängigen Wirtschaftsprüfer für Listing in den USA

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Ist die Funded Unicorn GmbH eine echte Chance für deutsche Trader?

Freizeit, Buntes, Vermischtes
April 17, 2025

Langlebigkeit im Fokus: Warum X-ONE Handschuhe nicht nur für Profis sind

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Philomaxcap AG: Philomaxcap’s Tochtergesellschaft GenH2 kündigt eine bedeutende Zusammenarbeit mit Bosch Rexroth und Hyroad Energy an

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
April 17, 2025

Philomaxcap AG: GenH2, ein Unternehmen von Philomaxcap, beteiligt sich an einem Konsortium mit Shell, CB&I und der NASA

Medien, Kommunikation
April 17, 2025

Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend

Politik, Recht, Gesellschaft
April 17, 2025

Kroatien und Ungarn schließen sich Estland und Moldawien an und unterstützen den marokkanischen Autonomieplan

Immobilien
April 17, 2025

Moderne Fassadendämmung, Fassadenverkleidung zur Dämmung & Isolierung

Grüne im Bundestag wollen Delfinhaltung in Deutschland verbieten

Pressemitteilung des Wal- und Delfinschutz-Forum vom 14. März 2013

(ddp direct) (Berlin/Hagen – 14.03.2013) Die Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen mit Renate Künast und Jürgen Trittin stellten am Mittwoch im Deutschen Bundestag den Antrag, die Haltung von Delfinen in Deutschland zu beenden.

Von ursprünglich neun Delfinarien in Deutschland sind gerade mal zwei im Duisburger Zoo und Tiergarten Nürnberg verblieben. Zuletzt wurde Anfang Februar das Delfinarium im Allwetterzoo Münster geschlossen. Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hatte in den „maroden Hallen“ in Münster Mängel bei den Lichtverhältnissen und dem Luftaustausch aufgedeckt, deren Behebung mit einem Umbau von 20 Millionen Euro verbunden gewesen wäre, die der Zoo nach eigenen Angaben nicht hatte.

Der Bundestagsantrag der Grünen soll auch Druck auf das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) ausüben, das seit mehr als zwei Jahren mit der Überarbeitung des Säugetiergutachtens befasst ist, welches die Rechtsgrundlage für die Delfinhaltung darstellt. Der Antrag stützt sich auf eine wissenschaftliche Stellungnahme von Dr. Christian Schulze von der Ruhr-Universität Bochum, die das WDSF in Auftrag gegeben hatte. Demnach sei eine artgerecht Haltung der intelligenten Meeressäuger nur möglich, wenn die Becken wenigstens eine Bahnenlänge von 850 bis 900 Metern aufweisen würden, um den Delfinen zu ermöglichen, wenigstens eine Minute geradeaus schwimmen zu können. Keines der beiden verbleibenden Delfinarien erfülle diese wissenschaftlich dargestellte Voraussetzung.

Die Grünen sehen einen Verstoß der Zoo-Delfinarien gegen das Tierschutzgesetz, das vermeidbare Leiden, Schmerzen und Schäden von Tieren verbietet. Demnach soll auch die weitere Einfuhr von Delfinen ebenso verboten werden, um sicher zu stellen, „dass nicht weitere Tiere in eine nicht artgerechte Haltung gelangen“. Die Schweiz hatte im letzten Jahr mit dieser Argumentation ein Delfin-Einfuhrverbot beschlossen. Ebenso wurden in England sämtliche 30 Delfinarien geschlossen.

WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: „Der Bundestagsantrag geht in die richtige Richtung. Wir hoffen, dass parteiübergreifend die Mehrheitsparteien von CDU/CSU und FDP im Bundestag diesem Antrag zustimmen. Alles andere wäre eine Zustimmung zur Tierquälerei.“–

Pressemitteilung von Bündnis90/Die Grünen:
http://beate-walter-rosenheimer.de/bayern-pressemitteilungen/288-bundestag-gr%C3%BCne-fordern-ende-der-delfinhaltung-in-deutschland.html

Bundestags-Antrag:
http://beate-walter-rosenheimer.de/images/initiativen/130227_Antrag_Haltung_von_Delfinen_beenden.pdf
http://www.bundestag.de/presse/hib/2013_03/2013_135/04.html

Vollständige wissenschaftliche Stellungnahme von Christian Schulze (Ruhr-Uni Bochum):
http://www.wdsf.eu/index.php/wissen/wissenschaft/wissenschaft-aktuell

Jürgen Ortmüller
WDSF-Geschäftsführer

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/7cccg8

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/politik/gruene-im-bundestag-wollen-delfinhaltung-in-deutschland-verbieten-42952

Das WDSF ist eine der weltweit aktivsten Organisationen zum Schutz von Meeressäugetieren mit Vor-Ort-Protestaktionen und juristischen Interventionen gegen katastrophale Haltungen in Delfinarien und Tierquälerei (Türkei, Schweiz, Spanien/Teneriffa, Duisburg wg. Akteneinsicht, Duisburg wg. Haltungsmängel, Münster, Nürnberg Psychopharmaka-Skandal, Delfintrainer). Das WDSF initiiert wissenschaftliche Expertisen über Delfinhaltung und Delfinarien. Mehrere Delfinarien konnten aufgrund fachlich begründeter Eingaben gegenüber den Fachaufsichtsbehörden und Regierungen (z.B. Münster, Schweiz u. Türkei) und durch langjährige kooperative Protestaktionen (Heide-Park Soltau, Gardaland/Italien) geschlossen oder verhindert werden (Delfinarium Rügen). Das WDSF nimmt an Tagungen der Internationalen Walfangkommission (IWC) teil und interveniert gegen den internationalen Walfang.

Mit Ihrer Hilfe konnten wir für den Wal- und Delfinschutz bereits viel erreichen. Unser Verwaltungsaufwand ist minimal, da wir keine Gehälter oder Zuwendungen zahlen. Sämtliche WDSF-Unterstützer sind ehrenamtlich tätig. Ebenso die Mitglieder des WDSF-Kuratoriums, deren Mitgliedschaft jeweils eine mehrjährige Zusammenarbeit mit dem WDSF voraussetzt. Ihre Spende an das gemeinnützig anerkannte Wal- und Delfinschutz-Forum wird ausschließlich für den Tierschutz eingesetzt und ist steuerlich absetzbar.

Kontakt:
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)* gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Jürgen Ortmüller
Möllerstr. 19
58119 Hagen
0049/(0)2334/91 90 22
wds-forum@t-online.de
www.wdsf.de

(Visited 4 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert