Neuigkeiten Timeline

Wissenschaft, Forschung, Technik
September 25, 2025

3D PluraView Monitor – Esri ArcGIS Pro zertifiziert für die 3D-Stereo Visualisierung

IT, NewMedia, Software
September 25, 2025

Felix Gaehtgens neuer VP of Product Strategy bei BeyondTrust

Immobilien
September 25, 2025

Wer kauft Autohaus-Immobilien

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

Erfolgreicher Auftakt: Erste Veranstaltung der Initiative Industrie Bonn/Rhein-Sieg im Chemiepark Lülsdorf

Medizin, Gesundheit, Wellness
September 25, 2025

Regionaler Erfahrungsaustausch: Conterganstiftung macht sich für spezialisierte Kliniken stark

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

So sichern Autozulieferer ihre Zukunft trotz Nachfrage- und Kostendruck

Internet, Ecommerce
September 25, 2025

Verkauf von Metaller.de und 4.700 Cannabis-/Hanf-Domains

Familie, Kinder, Zuhause
September 25, 2025

Herbstzauber in der Feengrottenstadt Saalfeld

IT, NewMedia, Software
September 25, 2025

Plattform-Updates von Onapsis bieten ein neues Level an Transparenz für die Sicherheit von SAP-Anwendungen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

(ehem. Veganz Group) mit 25,3 Mio. € EBITDA in H1/2025, 52,6% EK-Quote und umfassender Reorganisation

Immobilien
September 25, 2025

Dr. Rudolf Flösser: Strategien zur Optimierung von Immobilienportfolios in der Schweiz

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

Warnung: Betrüger versenden E-Mails im Namen von ELSTER und locken mit Rückerstattung zur Einkommensteuer

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

Toby Watson brings financial expertise to Rampart Capital as a partner

IT, NewMedia, Software
September 25, 2025

Sichere Authentifizierung beginnt vor dem Login und darüber hinaus – maximaler Schutz für Benutzer, Geräte und Daten

Grundsteuerreform, Historie und Gegenwart

Gründe für die Grundsteuerreform und wie die Feststellungserklärung einfach erstellt werden kann

Grundsteuerreform, Historie und Gegenwart

Bereits 63 v. Chr. unternahm der römische Kaiser Augustus eine groß angelegte Finanzreform. Alle Provinzen wurden auf ihre Steuerkraft hin eingeschätzt, die Erhebung der Steuer oblag den lokalen Machthabern. Die Parallelen zur heutigen Verfahrensweise sind unverkennbar.

In Deutschland gibt es seit dem 1. April 1938 ein einheitliches Grundsteuerrecht, im Jahre 1951 wurde das Grundsteuergesetz erlassen.
Bereits in den Jahren 1961 und 1962 bestand neben der Grundsteuer A und B ein Typ C (Baulandsteuer), der unbebaute, baureife Grund-stücke stärker belastete. Ziel ist ein erhöhtes Angebot an Bauland zu erreichen. Dieser Gedankengang wurde im Grundsteuer-Reformgesetz von 2019 umgesetzt.

Das Bundesverfassungsgericht hat am 10. April 2018 die grundsteuerrechtliche Bewertung anhand von Einheitswerten für verfassungswidrig erklärt und eine gesetzliche Neuregelung verlangt. Im wesentlichen sind Wertverzerrungen zwischen den verschiedenen Grundstücksarten im Laufe der Jahrzehnte verantwortlich. Auch die Wertentwicklung in den einzelnen Regionen und die unzureichende Berücksichtigung des Gebäudealters waren wichtige Gründe.
Bund und Länder einigten sich im November 2019 auf das Grundsteuer- Reformgesetz, welches das sogenannte Bundesmodell regelt. Die Bundesländer haben die Möglichkeit, vom Bundesmodell abweichende Regelungen zu treffen (Länderöffnungsklausel). Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg Hessen, Niedersachsen haben ihr eigenes Reformmodell entwickelt.

Von der Grundsteuerreform sind bundesweit ca. 36 Millionen wirtschaftliche Immobilieneinheiten betroffen. Dazu zählen bebaute und unbebaute Grundstücke, Wohnimmobilien ( Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen Garagen), gewerbliche Immobilien sowie Betriebe/ Gebäude der Land- und Forstwirtschaft. Die Grundsteuer ist mit einem Volumen von ca. 15 Milliarden Euro p.a. eine der wichtigsten Einnahmequellen für Städte und Gemeinden. Eine Erhöhung des Steuervolumen durch die Grundsteuerreform ist nicht das Anliegen. Zweck ist es, die unterschiedliche Wertentwicklung der Grundstücke seit 1/1935 bzw. 1/1968, einhergehende steuerliche Ungleichbehandlungen zu verhindern und die Grundsteuer sozial gerechter zu gestalten.

Haus- und Grundstückseigentümer sind verpflichtet, zwischen dem 01.Juli und 31.Oktober 2022 eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts beim Finanzamt einzureichen, ausschließlich elektronisch über ELSTER oder einen Steuerberater.
Für jedes Objekt werden für die Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts folgende Angaben benötigt:
-Lage des Grundstücks bzw. des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft
-Gemarkung und Flurstück des Grundvermögens
-Eigentumsverhältnisse
-Grundstücksart (unbebaut, Wohngrundstück, andere Bebauung)
-Fläche des Grundstücks
-ggf. Wohnfläche bzw. Grundfläche des Gebäudes.

Bis heute haben gerade 16% eine Feststellungserklärung eingereicht. Zur Unterstützung haben wir Erklär-Videos der Finanzverwaltung NRW zur Abgabe der Feststellungserklärung mit ELSTER Formular verlinkt ( siehe https://blog.frtg-essen.de) Gerne übernehmen wir für Sie die Meldung an das zuständige Finanzamt und berechnen ihren neuen Grundsteuermessbetrag.

Wie hoch die neue Grundsteuer für Eigentümer ausfällt, darüber er-stellt die Stadt oder Gemeinde einen Grundsteuerbescheid. Der Hebesatz soll so angepasst werden, dass die Grundsteuerreform die Ein-nahmen für die Kommunen nicht ändert. Es bleibt abzuwarten, ob der einzelne Steuerpflichtige mehr, oder weniger Grundsteuer zahlen wird als bisher.

Wir bieten individuelle, maßgeschneiderte und passgenaue Lösungen aus einer Hand für nationale und internationale Unternehmen jeder Rechtsform und Größe, Unternehmer, Vereine, Stiftungen sowie Privatpersonen, in den Bereichen:

Wirtschaftsprüfung
Tax advice
Legal advice
Bankruptcy advice
Business advice

Firmenkontakt
FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Thomas Kuth
Alfredstr. 157
45131 Essen
0201/822896-10
Thomas.Kuth@FRTG-group.de
http://www.frtg-essen.de

Pressekontakt
FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Ralf Klein
Alfredstr. 157
45131 Essen
0201/822896-22
Ralf.Klein@FRTG-group.de
http://www.frtg-essen.de

(Visited 10 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert