Neuigkeiten Timeline

Allgemein
Oktober 8, 2025

20 Jahre elfenbein studios: Hamburger Designagentur feiert Jubiläum

Computer, Information, Telekommunikation
Oktober 8, 2025

Effizienz in der letzten Meile: Langmatz überzeugt mit innovativem Glasfaser-Übergabesystem

Umwelt, Energie
Oktober 8, 2025

35 Jahre Rheingas in Krakow am See

Medizin, Gesundheit, Wellness
Oktober 8, 2025

Sanivia – digitaler Vorreiter für Pflegehilfsmittel

Kunst, Kultur
Oktober 8, 2025

Bhakti Marga-Gründer Zu Ehren Von Shirdi Sai Babas Maha Samadhi

Elektro, Elektronik
Oktober 8, 2025

Neues BattDG (Batterie-Durchführungsgesetz) verabschiedet

Bildung, Karriere, Schulungen
Oktober 8, 2025

LeanAroundTheClock 2026: Drei Tage Lean pur in Mannheim

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 8, 2025

ARAG Recht schnell…

Medizin, Gesundheit, Wellness
Oktober 8, 2025

BHK e.V. und BaWiG GmbH kooperieren: „BaWiG Kids“ stärkt außerklinische Kinderkrankenpflege

Garten, Bauen, Wohnen
Oktober 8, 2025

Ist die Feuerstätte fit? So starten Kamin- und Kachelofen optimal in die Heizsaison

Medizin, Gesundheit, Wellness
Oktober 8, 2025

Diabetes mellitus Typ-2 aufhalten, bevor er beginnt

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 8, 2025

Online-Befragung zum Thema „Krisen-Festigkeit“ von Führungskräften und ihren Teams

Wissenschaft, Forschung, Technik
Oktober 8, 2025

Zukunftsmarkt Metall Valley – wie Dubai, Singapur und Zürich zum globalen Drehkreuz des Rohstoffhandels werden

IT, NewMedia, Software
Oktober 8, 2025

Vertriebsdigitalisierung abgeschlossen

Geprüfte Spielzeugsicherheit

SGS-TÜV Saar mit neuem Prüfzeichen für Spielwaren

Geprüfte Spielzeugsicherheit

Spielzeugsicherheit geprüft – SGS-TÜV Saar mit neuem Prüfsiegel für Spielwaren

Hamburg, 20. September 2013 – Beim Einkauf von Spielzeug gibt ein neues Prüfsiegel vom SGS-TÜV Saar Verbrauchern ab sofort mehr Sicherheit und Orientierung. Denn mit dem Nachweis „Spielzeugsicherheit geprüft“ zeichnen die Warenprüfer der SGS-Gruppe Deutschland künftig Kinder-Produkte aus, die strenge Schadstoffanalysen und Sicherheitstests bestanden haben. Hersteller, die das Spielwaren-Siegel erwerben, dokumentieren damit, dass sie ihre Produkte zusätzlichen Kontrollen durch unabhängige Experten unterziehen. Die Produktprüfungen gehen dabei sogar über die gesetzlichen Vorschriften hinaus. So können sich Eltern sicher sein, dass von Modellautos, Bauklötzchen oder Kuscheltieren auch wirklich keine Gefahr für ihre Kinder ausgeht. Spielwarenhersteller erhalten mit dem Prüfsiegel nicht nur Unterstützung bei der Einhaltung ihrer gesetzlichen Pflichten, sondern können auch ihr Qualitätsmanagement erweitern.

„Wenn es um Spielwaren geht, sind viele Deutsche verunsichert. Besonders groß ist die Angst vor Giftstoffen wie Weichmachern oder Schwermetallen“, sagt Bernd Jiptner, Experte für Spielzeugsicherheit beim Warenprüfer SGS. „Damit Kunden wissen, worauf sie beim Kauf von Spielzeug achten können, haben wir ein auf den Markt zugeschnittenes Prüfprogramm und ein Gütezeichen entwickelt, das für unbedenkliches Kinderspielzeug steht.“ Produkte mit dem SGS-TÜV-Saar-Zeichen „Spielzeugsicherheit geprüft“ müssen hohe Anforderungen erfüllen, die zum Teil deutlich strenger sind, als von der geltenden EU-Spielzeugrichtlinie gefordert. So wird beispielsweise kontrolliert, dass Kinder keine Kleinteile verschlucken können, dass keine Quetsch- oder Einklemmgefahren bestehen und dass besonders genaue Schadstoffprüfungen vorgenommen worden sind.

Bildrechte: SGS-Gruppe Deutschland

Über die SGS-Gruppe Deutschland

Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen beim Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren. 1878 gegründet, setzt die SGS mit Hauptsitz in Genf mit mehr als 75.000 Mitarbeitern und einem internationalen Netzwerk von über 1.500 Niederlassungen und Laboratorien global anerkannte Maßstäbe für Qualität, Sicherheit und Integrität.

In Deutschland ist die SGS-Gruppe seit 1920 aktiv und bundesweit an rund 40 Standorten präsent. Zu ihr gehören auch die SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH und die SGS-TÜV Saar GmbH. Im Auftrag von Herstellern, Händlern oder Regierungen sorgt die SGS mit zahlreichen Inspektions-, Überwachungs- und Prüfdiensten über alle Stufen der Wertschöpfungskette hinweg für mehr Sicherheit, mehr Effizienz und mehr Qualität.

Mehr Informationen unter: www.sgsgroup.de

Kontakt:
SGS Germany GmbH
Torsten Laub
Rödingsmarkt 16
20459 Hamburg
040-30101-298
de.presse@sgs.com
http://www.sgsgroup.de

(Visited 11 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert