Neuigkeiten Timeline

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

LuxAIaaS – Die Whitelabel-Plattform für KI-Agenten

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 6, 2025

Lammsbräu erreicht Meilenstein auf dem Weg zur E-Mobilität

Bildung, Karriere, Schulungen
November 6, 2025

Zukunft ohne Zinsen – warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben

Mode, Trends, Lifestyle
November 6, 2025

Gegen die Herbstmüdigkeit

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 6, 2025

Prothetik

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Neuer Vorstand und Strategie-Council im iSAQB e. V. gewählt

Politik, Recht, Gesellschaft
November 6, 2025

Führen im Zeitalter der KI – Mensch, bleib menschlich!

Immobilien
November 6, 2025

Hotelbesitzer Hotel Investments AG sucht Hotelimmobilien in Deutschland, Österreich & Schweiz

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 6, 2025

Yugo Metals, Europas verborgener Schatz: Wer jetzt nicht hinsieht, verpasst vielleicht die Rohstoffchance des Jahrzehnts

Politik, Recht, Gesellschaft
November 6, 2025

Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Confidential Computing „Made in Germany“: enclaive ermöglicht Souveränität in Hyperscaler-Umgebungen

Allgemein
November 6, 2025

DAS SIND DIE SIEGER VON „KUNDENSERVICE DES JAHRES 2026“!

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 6, 2025

10 Jahre Jubiläum: Spitta Akademie & IHK Reutlingen

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Neuer Europachef bei Vertex treibt Produktinnovationen voran und stärkt Lösungen für Compliance

Führen im Zeitalter der KI – Mensch, bleib menschlich!

Führung findet mit Menschen statt – nicht mit Algorithmen

Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!

Generationenmix als Erfolgsfaktor

Künstliche Intelligenz schreibt Texte, analysiert Daten und trifft Entscheidungen. Präzise, schnell und scheinbar unfehlbar. Doch eine Frage bleibt offen: Wer führt eigentlich wen – der Mensch die Maschine oder umgekehrt? Führung im Zeitalter der KI braucht keine Superheldinnen oder Superhelden, sondern Menschen mit Haltung. Menschen, die zuhören, Akzeptanz leben, Gemeinschaft fördern und echte Zusammenarbeit ermöglichen. Denn „Führung findet mit Menschen statt – nicht mit Algorithmen“, so die Vortragsrednerin Bettina Stark.

Technologie verändert Prozesse, doch Menschlichkeit verändert Zukunft, wie Stark in ihrem Vortrag „Menschen sind, wie sie sind – und das ist gut so!“ (https://www.redner-change-kommunikation.de/vortrag-akzeptanz-gemeinschaft) eindrucksvoll betont. Deshalb ist für sie entscheidend, Gemeinschaft zu gestalten, Sinn zu stiften und Verständnis zu fördern – in einer Arbeitswelt, in der KI immer präsenter wird.

In Unternehmen treffen heute verschiedene Generationen aufeinander – Babyboomer, Generation X, Millennials und Generation Z. Jede bringt eigene Stärken, Werte und Erwartungen mit. Akzeptanz dieser Vielfalt ist die Grundlage für echte Gemeinschaft. Vielfalt ist kein Hindernis, sondern ein Erfolgsfaktor. Jüngere überzeugen mit neuer Innovationskraft, Sinnorientierung und Offenheit, während die Erfahreneren Stabilität, Loyalität und Weitblick einbringen, vergleiche hierzu die Trendstudie Jugend in Deutschland 2025 (https://www.simon-schnetzer.com/jugendstudien/jugend-in-deutschland-2025). Wenn beides zusammenkommt, entsteht ein Raum echter Zusammenarbeit, geprägt von Verständnis und Empathie.

Führung in Zeiten von KI bedeutet weit mehr, als Technologien zu verstehen. Es geht darum, Authentizität vorzuleben und Sinn zu vermitteln. Digital Leader sind Brückenbauer zwischen Generationen, Kulturgestalter in hybriden Arbeitswelten und Übersetzer zwischen Mensch und Maschine. Ihre wichtigsten Aufgaben sind, Akzeptanz zu fördern, Vertrauen aufzubauen und Gemeinschaft erlebbar zu machen.
Bettina Stark – erfahrene Coachin, Rednerin und Impulsgeberin (https://www.rednermacher.de/redner/redner-change-zukunft-diversity-motivation-gsa/)- inspiriert Führungskräfte, die erkennen wollen, wie Führung im digitalen Zeitalter trotz technologischer Transformation menschlich bleibt. Sie verbindet Coachingwissen mit praktischer Erfahrung aus Mentoring- und Tandemprogrammen, in denen generationsübergreifendes Lernen und authentische Begegnung den Unterschied machen.

Wer Führung als Beziehung versteht, gestaltet aktiv die Zukunft. Wer Räume schafft, in denen Sinn entsteht und Empathie gelebt wird, stärkt das Fundament jeder Organisation. Selbstführung ist die Basis glaubwürdiger Führung: Nur wer sich selbst versteht, kann andere verstehen. Akzeptanz, Authentizität und Verständnis werden somit zu tragenden Säulen moderner Führung.

Die junge Generation sucht nach Sinn, Empathie und nach echter Gemeinschaft. Das ist kein Bruch mit der Vergangenheit, sondern eine Einladung zu mehr Authentizität und Zusammenarbeit. Führung im Zeitalter der KI bleibt eine menschliche Aufgabe – getragen von Akzeptanz, Verständnis und dem Mut, wirklich zuzuhören.

Die Zukunft der Führung liegt in der Gemeinschaft. Technologie steuert Prozesse und unterstützt Entscheidungen – Empathie, Zusammenarbeit und Sinn gestaltet Zukunft im Hinblick auf Menschlichkeit. In Bettina Starks Vortrag „Menschen sind, wie sie sind – und das ist gut so“ finden sich inspirierende Impulse für mehr menschliche Akzeptanz und ein neues Verständnis von Führung im Generationenmix.

Als Unternehmensberaterin und Impulsgeberin für die Neuausrichtung von Kommunikationsprozessen in Unternehmen berät Bettina Stark GeschäftsführerInnen auf dem Weg zum neuen Erfolg. Sie hält dabei ein für Organisationen strategisch wichtiges Thema stets im Blick: Die Kommunikation als Taktgeber im Changemanagement.
Mit ihrer Offenheit für Neues, ihrem Vertrauen zu sich selbst, ihren Führungs- und Unternehmererfahrungen sowie dem Feedback ihrer Kunden ist Bettina Stark seit über 10 Jahren im DACH-Bereich als Beraterin unterwegs.
In ihren Vorträgen begeistert die gelernte Bankkauffrau und Diplom Therapeutin ihre ZuhörerInnen mit ihren Erfahrungen und dem Wissen, dass in jedem Menschen alle Ressourcen, Potenziale und Fähigkeiten vorhanden sind, um individuelle Ziele zu erreichen.
Zwischen 2021 und 2023 gestaltete Bettina Stark als Präsidentin der German Speakers Association die Geschicke des deutschen Berufsverbandes für Redner, Trainer und Coaches. Ihr Motto für ihre zweijährige Präsidentschaft lautete: Der Vielfalt eine Stimme geben.

Profitieren Sie von den Unternehmererfahrungen von Bettina Stark und vor allem von ihrem Blick auf das Wesentliche, sei es für Mensch oder Unternehmen.

Kontakt
starkundauthentisch
Bettina Stark
Auenstraße 15
63791 Karlstein
06188-9946880
www.bettinastark.de

(Visited 7 times, 7 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert